Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine unbedingt diese Betriebsanleitung und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Die Betriebsanleitung muß jederzeit verfügbar sein. Keine Bedienung durch Kinder! Nicht unter das Messer fassen! Messer nie lose liegen lassen! Messer nur mit Messerwechselvorrichtung oder im Messertransportkasten befördern! (siehe Seite 27 und 29).
Sicherheitshinweise / Bestimmungsgemäßer Gebrauch In der Nähe der Schneidemaschine keine Spraydosen mit entzündbaren Stoffen benutzen! Keine entzündbaren Reinigungsmittel verwenden. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Diese Maschine ist zum Schneiden von Papierstapeln auf ein bestimmtes Maß vorgesehen. Diese Maschine ist nur für "Einmann-Bedienung"! Achtung! Heftklammern oder ähnliches beschädigen das Schneidmesser.
Seite 5
Sicherheitshinweise Vor Servicearbeiten und Abnahme von Verkleidungen Netzstecker ziehen! Messer- und Schnittleistenwechsel nur bei abgeschaltetem Hauptschalter vornehmen! IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
Seite 6
Sicherheitshinweise Gefahrbringende Maschinenteile sind durch Verkleidungen (A) abgedeckt! Kein Betreiben der Maschine ohne die folgenden Sicherheitseinrichtungen: • fest verschraubte Verkleidungen (A) • Sicherheitslichtschranke (B) Die für Personen gefahrbringende Schneidbewegung ist durch eine Sicherheitslichtschranke (D) und eine Zweihandauslösung (C) abgesichert! IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
Seite 7
Sicherheitshinweise Netzkabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten schützen! Die Maschinen werden standardmäßig mit folgender Einstellung ausgeliefert: • Netzanschluss: 400 V, 3P+N+PE 220 V, 3P+PE • Frequenz 50 / 60 Hz Keine Funktion der Maschine: • Hauptschalter einschalten. • Schlüsselschalter einschalten.
Seite 8
Sicherheitshinweise Freier Zugang zum Netzanschluß! Bei längerer Nichtbenutzung abschalten. (Hauptschalter auf "0"). IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
Aufstellen Die Maschine wird betriebsbereit geliefert. Maschine mit 6 kräftigen Personen von der Palette heben. Als Zubehör sind zwei Seitentische links und rechts (A) lieferbar. Die Seitentische so an den Vordertisch montieren, daß die Oberflächen übereinstimmen. (Schrauben und Muttern sind in einer Plastiktüte im Werkzeugsatz (B). Danach Sicherheitslichtschranke wieder anmontieren.
Inbetriebnahme Stecker in Steckdose. Das Display (C) ist schwenkbar. Durch Lösen der Inbusschraube (D) (Inbusschlüssel ist im Werkzeugsatz) kann das Display innerhalb des Langloches geschwenkt werden. Inbusschraube wieder festziehen. IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
Seite 11
Inbetriebnahme Mit der Maschine darf erst gearbeitet werden, wenn die Betriebsanleitung und die Sicherheitshinweise verstanden wurden. Sicherheitseinrichtungen vor jedem Arbeitsbeginn auf Vollständigkeit und Funktion prüfen. • Alle Verkleidungen müssen angebracht sein (A). • Lichtschranke muss montiert sein. (B) • Die Schnittauslösung darf nur bei gleichzeitiger Zweihandauslösung der Betätiger erfolgen (C).
Seite 12
Inbetriebnahme Hauptschalter auf Position "I" (A) Schlüssel für Steuerung einstecken und nach rechts drehen (B). drücken (C). Referenzpunkt 72 cm oder 28,346 inch wird angefahren. Die Maschine ist betriebsbereit. Die Maßeinstellung erfolgt: • manuell über das elektrische Handrad • oder über Programmierung des Schnittmaßes (A) Maß...
Bedienung Schnittandeuter Optisch: Schnittanzeige durch optischen Lichtstrahl (A). Das Messer schneidet an der vorderen Kante des Lichtstrahls. Schnittandeuter Mechanisch: Zum Schneiden nach Markierung kann der Pressbalken (C) als Schnittandeuter verwendet werden. Der Pressbalken kann mit dem Fußpedal (D) in jede Stellung gebracht werden.
Seite 14
Bedienung Preßbalkenabdeckung: Um Druckstellen vom Preßbalken auf empfindlichem Material zu vermeiden ist eine Preßbalkenabdeckung (A) bei der Auslieferung der Maschine montiert. Demontage: • Pressbalkenabdeckung (A) nach unten abziehen, den mitgelieferten Schraubendreher (im Werkzeugsatz) in die Aussparung stecken und drehen. • Pressbalkenabdeckung in die dafür vorgesehene Aufnahme (B) legen ...
Seite 15
Bedienung Die Pressung erfolgt beim Schneiden automatisch. Das Papier kann mit dem Fußpedal (A) vorgepreßt werden. Die Schnittauslösung wird durch die 2 Betätiger (B) am Vordertisch ausgelöst Symbole für Schnittauslösung: Schnittauslösung mit automatischer Pressung Schnittauslösung: Beide Betätiger der Zweihandauslösung (A) gleichzeitig drücken und bis zur Beendigung des Schnittes gedrückt halten.
Bedienung / Bedienelemente Bedienelemente - Lichtschranke - Zweihandauslösung für gleichzeitige Pressung und Schnittauslösung - Lufttisch Ein-Aus - Rückanschlagsteuerung - Fußpedal für manuelle Vorpressung - Hauptschalter - Handrad zur elektrischen Rückanschlagverstellung - Schlüsselschalter - Rückanschlag - Seitenanschlag links und rechts - Presskrafteinstellung - Stapelwinkel Maschine starten •...
Seite 17
Bedienung • Memory 3 + 4 (mm u. inch) sind keine Maße hinterlegt. In den Feldern erscheint bis zur ersten Eingabe . Danach bleiben die eingegeben Maße gespeichert. Eingegebene Maße sind nicht löschbar, können aber überschrieben werden. Programmierung Memory 3 u. 4 Mit der Memory Taste die Memoryebene anwählen (3 oder 4).
Seite 18
Bedienung Schnittauslösung Achtung! • Zum Drehen des Papierstapels erst Rückanschlag nach vorne fahren. • Die Aufwärtsbewegung des Messers nicht durch Schaltvorgänge unterbrechen. • Schnitt erst auslösen wenn Maßanzeige grün ist. • Messer muß immer oben und von Pressung überdeckt sein, Messer nicht berühren. Verletzungsgefahr.
Seite 19
Bedienung Auswurffunktion Wird nach der Maßeingabe anstelle START , EJECT betätigt, fährt der Rückanschlag zur Papierentnahme nach vorne und anschließend auf das im Zahlenfeld eingestellte Maß. Kettenmaßfunktion • Startmaß im Zahlenfeld eingeben. • Mit START Maß anfahren. • Papier an Rückanschlag schieben. •...
Seite 20
Bedienung Programmierung Diese Steuerung speichert 99 Programme mit je 99 Programmschritten. Ein Programmschritt entspricht einem eingegebenen Maß. Mit der Programm- nummer und den Tasten kann zu jedem beliebigem Programmschritt gesprungen werden. Obere Ziffer im Display = Programmnummer. Untere Ziffer im Display = Programmschritt.
Seite 21
Bedienung Taschenrechnerfunktion im Programm • PROG EDIT drücken • Programmnummer eingeben • 1. Programmschritt eingeben z. B. Startmaß 40 • Mit Enter abspeichern • Das gewünschte Maß berechnen z. B. 40 - 2 = , das berechnete Maß 38 blinkt .
Seite 22
Bedienung Programmanpassung an abweichende Schnittmarken • PROG RUN drücken es erscheint "Lade Prog.Nr." • Programmnummer 01..99 eingeben und mit 2 x Enter 1. Schritt anfahren • Rückanschlag über Handrad auf korrekte Schnittposition verfahren • Im Display erscheint MODIFY und das Maß blinkt •...
Seite 23
Bedienung Auswurffunktion im Programm • Wird am Anfang zuerst ein kurzes Maß z.B. 30 cm und danach ein langes Maß z.B. 40 cm geschnitten, ist es sinnvoll einen EJECT nach dem 1. Schnitt einzufügen, damit das Papier nach vorne geschoben wird. •...
Messer- und Schnittleistenwechsel Läßt die Schnittqualität nach: • Schnitttiefe überprüfen (siehe Seite 32). • Schnittleiste überprüfen (siehe Seite 28). • Schneidmesser schleifen oder erneuern (siehe Seite 24 - 32). Bei Messerhöhe kleiner 8,3 cm / 3,29 inch kann das Messer nicht mehr nachgeschliffen werden.
Seite 25
Messer- und Schnittleistenwechsel Messerverstellspindel (A) soweit nach oben drehen, bis die rechte Aussparung der Messerschraube mit der Aussparung des Rahmens übereinstimmt (B). (Gabelschlüssel im Werkzeugsatz (C). Gabelschlüssel abziehen! Warnung! Verletzungsgefahr! Messer durch Schnittauslösung nach unten fahren (1.) und einen der beiden Drucktaster festhalten, dann Hauptschalter auf Position "0"...
Seite 26
Messer- und Schnittleistenwechsel Die nun drei sichtbaren Exzenter mit Spezialschlüssel und aufgestecktem Verlängerungsrohr (A) (im Werkzeugsatz) gegen Uhrzeigersinn zurückdrehen, Kerbe muß mit der Position "0" übereinstimmen (B). Den Spezialschlüssel entfernen. Hauptschalter so lange einschalten bis Messer in oberster Stellung ist. IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
Seite 27
Messer- und Schnittleistenwechsel Hauptschalter auf Position "0" stellen. (1.) Die beiden Messerschrauben an den Langlöchern herausdrehen (2.), Messerwechselvorrichtung (A) ansetzen und fest verschrauben (3.). Die restlichen 4 Messerschrauben herausdrehen (1.). Die Griffe der Messerwechselvorrichtung (A) vorsichtig etwas lockern (2.) Das Messer nach unten entnehmen (3.).
Seite 28
Messer- und Schnittleistenwechsel Schnittleiste mit einem kleinen Schraubendreher herausnehmen. Schnittleiste drehen, wenden oder bei Bedarf austauschen. (Die Schnittleiste kann acht mal verwendet werden). Nur Schnittleistenwechsel (ohne Messerwechsel). • Messerverstellspindel (A) soweit nach oben drehen, bis die rechte Aussparung der Messer schraube mit der Aussparung des Rahmens übereinstimmt (B).
Seite 29
Messer- und Schnittleistenwechsel Austauschmesser vorsichtig aus Messerkasten nehmen und mit Messerwechseleinheit verschrauben! (A). • Auf Abstand 10 mm oder 0.39 inch achten! (B). • Messerschneide muß vollständig abgedeckt sein! (C). Warnung! Verletzungsgefahr! 10 mm 0.39 inch Austauschmesser mit aufgeschraubter Messerwechselvorrichtung (A) ganz nach oben in den Messerträger schieben (1.) und dort Griffe festdrehen (2.).
Seite 30
Messer- und Schnittleistenwechsel 4 der 6 Messerschrauben leicht festschrauben (1.), Messerwechselvorichtung entfernen (2.), restliche 2 Messerschrauben leicht festschrauben (3.). Alle Werkzeuge entfernen und Papier auf die ganze Breite des Schneidbereichs legen (1.). Hauptschalter in Position "I" bringen (2.). IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
Seite 31
Messer- und Schnittleistenwechsel Messer durch Schnittauslösung nach unten fahren (1.) und einen der beiden Drucktaster festhalten, dann Hauptschalter auf "0" stellen (2.). Mit dem Spezialschlüssel (A) die 3 Exzenter so weit nach unten drehen, bis das gesamte Papier durchgeschnitten ist (3.). (Messer muß...
Seite 32
Messer- und Schnittleistenwechsel Hauptschalter in Position "I" bringen (1.), Messer fährt hoch. Alle 6 Messerschrauben fest anziehen (2.). Zur Probe einen Papierstapel durchschneiden. Wenn das letzte Blatt oder mehrere Blätter nicht durchgeschnitten sind, die Messervestellspindel (A) nach unten drehen, schrittweise immer eine 1/12 Umdrehung bis alle Blätter durchgeschnitten sind.
Wartung und Pflege Warnung! • Wartungsarbeiten dürfen nur von geeigneten und entsprechend geschulten Mitarbeitern durchgeführt werden. • Vor Servicearbeiten und Abnahme von Verkleidungen Netzstecker ziehen. Wöchentlich die Rückanschlagführung mit Fettpresse abschmieren. Dazu Rückanschlag ganz nach vorne fahren. Schmiernippel abschmieren (A) (Spezialfett für Schneidemaschinen verwenden).
Seite 34
Wartung und Pflege Zweimal jährlich die restlichen Schmierstellen abschmieren (siehe Bild). (Spezialfett für Schneidemaschinen verwenden). Dazu Hauptschalter in Position "0" (B). Netzstecker ziehen. Abdeckhaube (E) entfernen Kabel beachten. Untere Verkleidungen und hintere Holzverkleidung entfernen (C). (Werkzeug im Werkzeugsatz). • Ölstand (F) kontrollieren Ölstand unter min.
Wartung und Pflege Jährliche Wartung Next Maintenance Zur Erhaltung der Betriebssicherheit und um frühzeitigen Verschleiß zu verhindern, empfehlen wir die Maschine jährlich von einem qualifizierten Servicetechniker prüfen und warten zu lassen. Krug & Priester GmbH & Co. KG 72336 Balingen - Germany Parts &...
Mögliche Störungen Maschine funktioniert nicht! Netzstecker eingesteckt? Hauptschalter auf Position "I"? (A) Steuerung eingeschaltet? (B) (Schlüssel nach rechts drehen). Sicherung gebäudeseitig prüfen! Schnittauslösung siehe Seite 15. IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
Seite 37
Mögliche Störungen Nach einem Standortwechsel läuft die Maschine nicht. Bleibt die Maschine ohne Funktion, muß das Drehfeld geändert werden. Die Maschine ist nach dem IEC genormten Drehfeld verdrahtet. Wir empfehlen eine Drehrichtungsänderung hausseitig durchführen zu lassen. Die Drehrichtungsänderung kann auch im Netzstecker (A) durch Vertauschen der Anschlüsse "L1"...
Seite 39
Mögliche Störungen Letztes Blatt nicht durchgeschnitten: • Schnittleiste drehen oder wenden (A) • bei Bedarf Messer mit Messerverstellspindel nachjustieren (B). (Siehe Seite 32) Schnittqualität schlecht oder Messer blockiert im Papierstapel: • Messer wechseln (C) (Siehe Seite 24 - 32). IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
Seite 40
Mögliche Störungen Motor läuft, Messer fährt nicht nach unten. • Sicherheitskupplung wurde aktiviert! Kundendienst verständigen! • www.krug-priester.de "Service" service@krug-priester.com Service Displaybeleuchtung aus • Netzstecker eingesteckt (A)? • Hauptschalter auf Position "I" (B) ? • Sicherungsschalter grün eindrücken! (C) • Sicherung Gebäudeseitig prüfen! IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
Seite 41
Mögliche Störungen Pressung fällt aus. • zu wenig Hydrauliköl Kundendienst verständigen. Störungen Lichtschranke Schnitt kann nicht ausgelöst werden: • Alle Gegenstände aus dem Lichtvorhang (A) nehmen. • (B) Grün = o.k. / betriebsbereit = Lichtschranke nicht frei oder Störung IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
Seite 42
Mögliche Störungen Hilft keine der vorher genannten Problemlösungen? Kontakt: Service • www.krug-priester.com • service@krug-priester.com Service IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
Technische Daten Technische Daten: • Netzanschluss: 400 V, 3P+N+PE 220 V, 3P+PE • Schnittlänge: 720 mm • Schnitthöhe: 80 mm • Einlegetiefe: 720 mm • Schalldruckpegel EN 13023: 72 dB (A) • Mindestplatzbedarf (Breite x Tiefe x Höhe) 1305/2100 mm x 1500/1600 mm x 1355 mm •...
Seite 45
Technische Daten Das Unternehmen Krug + Priester hat folgende Zertifizierungen: • Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 • Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 • Energiemanagementsystem nach DIN EN ISO 50001 IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
Seite 46
Technische Daten Diese Maschine ist GS-geprüft und ent spricht den EG-Richtlinien 2006/42/EG und 2014/30/EG. Lärminformation: Unter dem nach EN 13023 zugelassenen Wert von 72 db (A). Technische Änderungen vorbehalten. IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...
EG-Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung - Hiermit erklären wir, daß die Bauart von GS- IDENT. Nr. UL- IDENT. Nr. 7260 11072101 10072101 - folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht 2006/42/EG: Maschinenrichtline 2014/30/EG: EMV Richtline 2011/65/EU, 2015/863/EU RoHS Richtlinie - Angewendete harmonisierte Normen insbesondere EN 60204-1; EN 1010-1; EN 1010-3; EN 55014-1; EN 55014-2; EN 61000-3-2;...
Seite 48
Made in Germany Krug & Priester GmbH & Co. KG Simon-Schweitzer-Str. 34 D-72336 Balingen (Germany) www.krug-priester.com IDEAL 7260 DE 9700240 9700180 08-2022 20231123zm...