Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mwi Durch Spezial-Rufton; Zeiten T1-T2-T3 Einstellen - TIPTEL 1010 Bedienungsanleitung

Komforttelefon mit freisprechfunktion, message waiting anzeige und headsetanschluss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MWI durch Spezial-Rufton

Wenn der Schalter auf SR (Special Ring) gestellt wurde, blinkt die LED, wenn die
TK-Anlage einen Spezial-Rufton sendet. Dieser spezielle Rufton besteht aus drei
Teilen T1---T2---T3. Die entsprechenden Zeiten für T1---T2---T3 sind einstellbar.
T1 (1. Rufsignalfrequenz = 50Hz, Dauer = 0 bis 990ms)
T2 (Rufsignalpause mit einer Dauer von = 0 bis 990ms)
T3 (2. Rufsignalfrequenz = 50Hz, Dauer = 0 bis 990ms)
Diese Art von MWI wird z.B. von der Siemens HighPath 3550 und 3750 Anlage un-
terstützt. Erwartete Einstellung für die Siemens TK-Anlage: T1=040, T2=110,
T3=040.
Erwartete Einstellung für NEC Telefonanlagen: T1=150, T2=330, T3=150.
Wir empfehlen Ihnen jedoch unbedingt, die Einstellungen mit dem Techniker zu er-
örtern, der die Anlage eingerichtet hat.
Zur Deaktivierung der MWI-Anzeige einfach den Hörer abheben.
Zeiten T1—T2—T3 einstellen
Die drei Zeiten für den Spezial-Rufton werden an einem Stück eingegeben. Für
T1=150, T2=330, T3=150 geben Sie z.B. die Ziffern 153315 nacheinander ein. Um
die Funktion zu deaktivieren stellen Sie alle Zeiten auf „000" (Eingabe 000000).
Drücken und halten Sie bei auflie-
6 Sek.
gendem Hörer die Zifferntaste 1 für
6 Sekunden.
Drücken Sie nacheinander die ge-
...
wünschten Ziffern z.B. 041104 für
T1=40, T2=110, T3=40.
Zum Abspeichern der Eingabe Zif-
ferntaste 1 erneut drücken.
Zum Verlassen der Einstellung, Te-
lefonhörer abheben.
Nachrichtenanzeige (MWI)
20
Die LED beginnt zu blinken.
Die LED hört auf zu blinken, die Eingabe
wird übernommen.
Die LED hört auf zu blinken, die Eingabe
wird nicht übernommen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis