24
anti-skating
\K
oM
Ï]
Fig. 17
Fig. 18
Antiskating
füllt diese
Forderung.
Der
auf der Platine
angeordnete Einstellknopf (11) erlaubt eine
Veränderung der Skating-Kompensation auch
während des Spiels, wichtig z.B. beim Über-
gang von trockenen zum Abspielen von be-
netzten Schallplatten.
Für die heute fast ausschließlich verwendeten
Nadeltypen sind getrennte Einstellskalen vor-
handen,
entsprechend
den aufgedruckten
Symbolen
O = innere rote Skala:
geeicht für sphärische 15 um-Abtastnadeln
nach DIN 45 500
© = äußere rote Skala:
geeicht für biradiale (elliptische) Abtastna-
deln mit den Radien 5-8x 18-22 um
CD 4 = schwarze Skala
geeicht für die Wiedergabe mit CD 4-Spezial-
Tonabnehmersystemen.
Die Einstellung der Antiskating-Einrichtung
für obige Nadeltypen hat synchron zur
Ein-
stellung der Auflagekraft zu erfolgen: Drehen
Sie bitte die Antiskating-Einrichtung auf die
Ziffer der betreffenden Skala, die der einge-
stellten Auflagekraft entspricht, also z.B. bei
1,5 p Auflagekraft den Antiskating-Dreh-
knopf ebenfalls auf „1,5''.
Beim Naßabtasten (Abspielen von mit Flüs-
sigkeit benetzter Schallplatte) verringert sich
die Skatingkraft
um ca.
10 %.
Es wird in
diesem
Fall empfohlen,
die Einstellung ent-
sprechend anzupassen.
Tonarmlift
Ihr
HiFi-Plattenspieler
ist
mit
einem
er
schütterungsfrei
bedienbaren,
in beiden Be-
wegungsrichtungen
siliconbedämpften
Ton-
armlift ausgestattet. Damit kann der Tonarm
sanfter auf jede gewünschte Stelle der Schall-
platte aufgesetzt werden, als es von
Hand
möglich ist. Die Absenkgeschwindigkeit ist
unempfindlich gegen Temperaturänderungen.
Antiskating
To compensate for skating force, a counter-
force, precisely defined in height and direc-
tion, must be applied to the tonearm; The
anti-skating mechanism of the unit complies
with this requirement. The adjustment knob
(11) on the chassis allows the change of the
skating compensation
even while a record
is being played, for example, when playing a
moistened record after a dry record.
For the types of styli commonly
in use
today, different adjustment scales are pro-
vided, corresponding to the two symbols:
O = inner red scale
calibrated for spherical styli with
15 um tips according to DIN 45 500
© = outer red scale:
calibrated
for
biradial
(elliptical)
styli with radii of 5 - 8 x 18 - 22 um
CD 4-black scale
Calibrated for playing with special CD 4
cartridge.
The setting of anti-skating
compensation
corresponds to the setting of stylus pressure:
turn the anti-skating device to the number on
the appropriate scale which corresponds to
the stylus pressure you have set. That
is,
for a stylus pressure of 1.5 grams, set the
anti-skating knob also at 1.5".
When
playing
records
moistened
with
a
cleaning agent, the skating force is reduced
by approximately
10 %. In such cases we
recommend
a corresponding
10 % decrease
in anti-skating
compensation.
Cue Control
Your unit is equipped with a shockfree cue
control
silicone damped
in both directions.
Thus, the tonearm
can be lowered
to any
desired point on the record more gently than
by hand. The rate of descent of the tonearm
is unaffected by temperature changes.