Aus Sicherheitsgründen sind bei einer Reihe von CeoTronics-Produkten Empfangslautstärken über
85 dB (A) möglich, die jedoch vom Anwender reguliert werden können. Stellen Sie nach dem
Einschalten des Kommunikationssystems die Empfangslautstärke auf ca. 1/2 des verfügbaren
Lautstärkevolumens und prüfen Sie dann die Hörerlautstärke, z. B. durch Öffnen der Rauschsperre
am Funkgerät.
Stellen Sie die Lautstärke nicht höher als erforderlich ein. Sehr hoch eingestellte Lautstärken
können, vor allem bei Dauerbetrieb, zur Schädigung des Gehörs führen. Tragen Sie bei hohen
Lautstärken bzw. Lärmpegeln zusätzlich Gehörschutzstöpsel. Fragen Sie im Zweifelsfall Ihren
Sicherheitsbeauftragten oder Werkarzt.
Beeinträchtigung des Straßenverkehrs!
Lassen Sie CeoTronics-Produkte nicht lose im Auto liegen, z. B. auf der Hutablage. Verstauen Sie
die Produkte an einem geeigneten, sicheren Platz im Auto, damit sie z. B. bei einer Vollbremsung
nicht zu einer Gefahr für Sie oder Ihre Mitfahrer werden.
Führen Sie während der Fahrt im Auto als Fahrer keinen Funkbetrieb, der Sie vom Straßenverkehr
ablenkt und benutzen Sie niemals ein CeoTronics-Produkt (Headset, Ohrhörer, Induktionsempfänger
o. ä.), welches das Hören beeinträchtigt.
Beeinträchtigung des Flugbetriebes!
Lassen Sie ein Sende- / Empfangsgerät immer ausgeschaltet, wenn Sie an Bord eines
Luftfahrzeuges sind. Der Betrieb des Sende- / Empfangsgerätes könnte den sicheren Flugbetrieb
beeinträchtigen und ist deshalb verboten. Nehmen Sie niemals elektronisches Gerät an Bord eines
Flugzeuges in Betrieb ohne ausdrückliche Zustimmung des autorisierten Bordpersonals.
Entfernen Sie das Gerät immer nach Beendigung der Intercom-Verbindung vom Flugzeug. Die
Warnfahne mit dem Aufdruck „REMOVE BEFORE FLIGHT" darf nie vom CT-DECT GateCom
Compact entfernt werden.
Beeinträchtigung des Funkverkehrs!
Senden Sie nur, wenn es nötig ist. Unnötiges Besetzen eines Kanals kann die Übermittlung
lebenswichtiger Informationen verhindern.
Explosionsgefahr!
CeoTronics-Produkte, die nicht eigensicher (Ex-geschützt) sind und deshalb keine spezielle Ex-
Kennzeichnung haben, dürfen niemals in explosionsgefährdeter Umgebung betrieben werden (z. B.
beim Auftanken von Autos, Flugzeugen usw.). Ungeschützte Geräte können in solchen Bereichen
Explosionen auslösen!
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Ziehen Sie bei Produkten die mit Netzspannung betrieben werden, vor dem Öffnen (z. B. für
Servicezwecke), immer zuvor den Netzstecker aus der Netzsteckdose!
Benutzen Sie CeoTronics-Produkte nur in unbeschädigtem Zustand. Bei Schäden jeglicher Art
verwenden Sie das CeoTronics-Produkt nicht weiter, sondern lassen Sie es instand setzen.
Beeinträchtigung von Herzschrittmachern!
Wenn Sie Träger eines Herzschrittmachers sind, informieren Sie sich vor Betrieb eines Sende- /
Empfangsgerätes bei dem Hersteller Ihres Herzschrittmachers über eventuelle Beeinträchtigung
durch Hochfrequenz.
Akkus und Batterien!
Geben Sie Batterien nach Gebrauch, so wie es vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist, im Handel, bei
den kommunalen Sammelstellen oder bei CeoTronics unentgeltlich zurück. Beachten Sie die
Batterieverordnung (BattV).
Revision: 02/0516 DOK 1680-d
Seite 3 von 12