Herunterladen Diese Seite drucken

Strawa FBM-18-HT1-H-W2-WMZ-C69-EGO Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FBM-18-HT1-H-W2-WMZ-C69-EGO:

Werbung

Bedienungsanleitung
strawa Comfort Kompakt Mischstation FBM-18-HT1-H-W2-WMZ-C69-EGO
Artikelnummer: 54123074xx
Störungen, Ursachen, Beseitigung
Fachhandwerker, Arbeiten am elektrischen Anschluss ausschließlich durch qualifizierte Elektrofachkraft
Störungen
Pumpe läuft bei eingeschal-
teter Stromzufuhr nicht
Pumpe macht Geräusche
Gebäude wird nicht warm
Störmelde-LED zeigt eine Störung an - Pumpe schaltet ab (in Abhängigkeit der Störung) - versucht zyklische Neustarts
LED
Störungen
Blockierung
leuchtet
Kontaktierung /
rot
Wicklung
Unter- / Über-
blinkt
spannung
rot
Modulübertemperatur
Kurzschluss
Generatorbetrieb
blinkt
Trockenlauf
rot /
grün
Überlast
Kennlinien Regelungsarten
Differenzdruck variabel ∆p-v
Außerbetriebnahme und Wartung
elektrischen Komponenten, Pumpe umgehend stillsetzen: Pumpe von der Spannungsversorgung trennen und
Fachhandwerker kontaktieren. Pumpe regelmäßig vorsichtig mit trockenem Staubtuch von Verschmutzungen befreien
(keine Verwendung von Flüssigkeiten oder aggressiven Reinigungsmitteln).
strawa Wärmetechnik GmbH • Gottlieb-Daimler-Straße 4, D - 99869 Schwabhausen
Telefon: +49 36256 8661-0 • info@strawa.com • www.strawa.com
Störungsbeseitigungen ausschließlich durch qualifizierten
Ursachen
elektrische Sicherung defekt
Pumpe hat keine Spannung
Kavitation durch unzureich-
enden Vorlaufdruck
Wärmeleistung der
Heizflächen zu gering
Ursachen
Rotor blockiert
Wicklung defekt
zu geringe / hohe netzseitige
Spannungsversorgung.
Modulinnenraum zu warm
zu hoher Motorstrom
Pumpenhydraulik wird durchströmt, Pumpe
hat aber keine Netzspannung
Luft in der Pumpe
Schwergängiger Motor, Pumpe wird
außerhalb der Spezifikation betrieben,
Drehzahl ist niedriger als im Normalbetrieb
Differenzdruck konstant ∆p-c
Im Falle von Beschädigungen an der Anschlussleitung oder anderen
Beseitigung
Sicherungen überprüfen
Unterbrechung beheben
Systemdruck innerhalb des zulässigen Bereichs erhöhen
Förderhöheneinst. überprüfen und ggf. absenken
Sollwert erhöhen
Regelungsart von ∆p-v auf ∆p-c stellen
Beseitigung
manuellen Neustart aktivieren /
Fachhandwerker kontaktieren
Netzspannung und Einsatzbe-
dingungen überprüfen,
Fachhandwerker / Kundendienst
anfordern
Netzspannung, Wassermenge,
Wasserdruck und
Umgebungsbedingungen
überprüfen
Konstant-Drehzahl
Hinweis: Werkseinstellung mit Kennlinie III
Technische Änderungen vorbehalten
Seite 21 / 21
Erstellungsdatum: 24.01.2024

Werbung

loading