Herunterladen Diese Seite drucken

Viessmann Vitocom 200 LAN2 Montage- Und Serviceanleitung Für Die Fachkraft Seite 19

Kommunikations-schnittstelle zur fernüberwachung und fernbedienung

Werbung

Anzeige- und Bedienelemente
Abdeckung abnehmen siehe Seite 14.
Ohne Abdeckung
A
Typenschild
A
„T1" Wartungstaster (siehe Seite 26)
„T2" Ohne Funktion
„T3" LON-Taster, nur bei Einbindung der Vitocom 200
in GLT-Systeme (Service-PIN senden)
„T4" Reset-Taster (siehe Seite 25)
Bedeutung der Anzeigen
LON-Serviceanzeige „1"
Blinkt grün.
IP-Verbindungsstatus „3"
Blinkt gelb/leuchtet gelb.
Leuchtet grün.
Blinkt grün.
Betriebszustandsanzeige „4"
Leuchtet rot.
Blinkt rot.
Blinkt nach dem Einschal-
ten länger als 3 min grün.
Leuchtet grün.
Blinkt langsam grün.
Blinkt schnell grün.
LON-Teilnehmer-Check erfolgreich (siehe Seite 20)
Verbindungsaufbau (siehe Seite 20) oder Verbindungsstörung (siehe Seite 25)
zum DSL-Router (DHCP-Server), zum Internet oder zum Vitodata Server
Verbindung zum Vitodata Server aufgebaut
Datenübertragung zwischen Vitocom 200 und Vitodata Server aktiv
Wartung aktiv (siehe Seite 26)
Störung an der Heizungsanlage
Störung bei der Initialisierung der Vitocom 200 (siehe Seite 25)
„Normaler Betrieb", keine Störung an Heizungsanlage und Vitocom 200
Vitocom 200 wird initialisiert, nach Einstecken des Netzteils oder Drücken des
Reset-Tasters .
Software-Update wird installiert. Das Gerät darf nicht vom Stromnetz getrennt wer-
den.
Mit Abdeckung
3
4
T1
„1"
LON-Serviceanzeige (grüne LED)
„2"
Ohne Funktion
„3"
IP-Verbindungsstatus (grüne und gelbe LED)
„4"
Betriebszustandsanzeige (grüne und rote LED)
„5"
Anzeige Datenübertragung Service-Schnittstelle
(grüne LED)
Inbetriebnahme
19

Werbung

loading