Kommunikations-schnittstelle zur fernüberwachung und fernbedienung von heizungsanlagen über das internet, für folgende bedieneroberflächen: vicare app, vitoguide (36 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Viessmann Vitocom 300 LAN3
Seite 1
VIESMANN Montage- und Serviceanleitung für die Fachkraft Vitocom 300 Typ LAN3 Kommunikations-Schnittstelle für folgende Bedieneroberflächen: ■ Vitodata 100 (www.vitodata100.com) ■ Vitodata 300 (www.vitodata300.com) VITOCOM 300 Bitte aufbewahren! 5606996 DE 11/2022...
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicher- heitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Erläuterung der Sicherheitshinweise Gefahr Hinweis Dieses Zeichen warnt vor Perso- Angaben mit dem Wort Hinweis enthal- nenschäden. ten Zusatzinformationen. Achtung Dieses Zeichen warnt vor Sach- und Umweltschäden.
■ beeinträchtigen und die Gewähr- Brenner, Abgassystem und Ver- leistung einschränken. rohrung nicht berühren. Bei Austausch ausschließlich Achtung Viessmann Originalteile oder von Durch elektrostatische Entladung Viessmann freigegebene Ersatz- können elektronische Baugruppen teile verwenden. beschädigt werden. Vor den Arbeiten geerdete Objekte berühren, z.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Sicherheitshinweise für den Betrieb der Anlage Verhalten bei Gasgeruch Gefahr Bei Wasseraustritt aus dem Gerät Gefahr besteht die Gefahr von Verbrühun- Austretendes Gas kann zu Explosi- gen. onen führen, die schwerste Verlet- Heißes Heizwasser nicht berühren. zungen zur Folge haben. Nicht rauchen! Offenes Feuer und Kondenswasser ■...
Seite 5
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise (Fortsetzung) Abluftgeräte Gefahr Gleichzeitiger Betrieb des Heizkes- Bei Betrieb von Geräten mit Abluftfüh- sels mit Geräten mit Abluftführung rung ins Freie (Dunstabzugshauben, ins Freie kann durch Rückstrom Abluftgeräte, Klimageräte, Zentrale- von Abgasen lebensbedrohende Staubsauganlage) kann durch die Vergiftungen zur Folge haben. Absaugung ein Unterdruck entstehen.
Es besteht keine Haftung für entgangenen Gewinn, SMS, E-Mail und Fax sind Dienstleistungen von Netz- ausgebliebene Einsparungen, mittelbare oder unmittel- betreibern, für die Viessmann nicht haftet. Insoweit bare andere Folgeschäden, die aus der Benutzung der gelten die Geschäftsbedingungen der jeweiligen Netz- Vitocom 300 oder der Vitodata Internet-Services ent- betreiber.
Information Entsorgung der Verpackung Verpackungsabfälle gemäß den gesetzlichen Festle- gungen der Verwertung zuführen. DE: Nutzen Sie das von Viessmann organisierte Ent- sorgungssystem. AT: Nutzen Sie das gesetzliche Entsorgungssystem ARA (Altstoff Recycling Austria AG, Lizenznum- mer 5766). CH: Verpackungsabfälle werden vom Heizungs-/ Lüftungsfachbetrieb entsorgt.
Die Vitocom Produkte sind ausschließlich für die Über- dung mit den elektronischen Regelungen und Steue- wachung, Bedienung und Optimierung der Anlagen mit rungen der hierfür unterstützten Viessmann Wärme- den hierfür in den Produktdrucksachen festgelegten und Stromerzeuger zu installieren und zu betreiben.
Montagevorbereitung Systemvoraussetzungen Heizungsanlage Die Vitocom 300, Typ LAN3 ist einsetzbar für Ein- ■ oder Mehrkesselanlagen (auch Fremdanlagen, über externe Ein- und Ausgänge) mit oder ohne nachge- schaltete Heizkreise. ■ Alle Regelungen sind über LON an der Vitocom 300 angeschlossen. Die max. Anzahl der Geräte (LON-Teilnehmer) ■...
Montagevorbereitung Bedienung mit Vitodata Bedieneroberfläche Zum Fernüberwachen und Fernbedienen von Viessmann Heizungsanlagen mit Vitotronic Rege- lungen über IP-Netzwerke Abb. 1 Wärmeerzeuger mit Regelung: Siehe Seite 11 ■ Smartphone/PDA zum Empfang von Meldungen LON-Verbindungsleitung über E-Mail und SMS Vitocom 300, Typ LAN3 ■...
Montagevorbereitung Netzwerkeinstellungen prüfen Folgende Einstellungen am DSL-Router durch eine IT- Fachkraft prüfen, ggf. anpassen lassen: ■ Falls die Vitocom 300 mit dynamischer IP-Adressie- rung (Auslieferungszustand) verwendet werden soll, muss dynamische IP-Adressierung (DHCP) am DSL- Router aktiv sein. Oder Falls die Vitocom 300 mit statischer IP-Adressierung arbeiten soll, müssen die entsprechenden Einstellun- gen durch die IT-Fachkraft an der Vitocom 300 und dem Router erfolgen: Siehe Seite 28.
Montageablauf Ablaufübersicht (Fortsetzung) Ablauf Verantwortlicher Seite Achtung Durch Fehlbedienung bei der Inbetriebnahme können an der Vitocom 300 angeschlossene Ge- räte beschädigt werden. Erst wenn die Einrichtung der Ein- und Ausgänge in Vitodata 300 erfolgt ist und die Daten erfolg- reich an Vitocom und Erweiterungsmodul EM301 übertragen wurden, dürfen die Anschlüsse an den Ein- und Ausgängen ausgeführt werden.
Montageablauf Übersicht der Anschlüsse (Fortsetzung) Netzteil + + - - OUTPUT DC 0.75A INPUT AC 100-240V Abb. 4 INPUT 230 V/50 Hz OUTPUT 24 V − Unterbrechungsfreie Stromversorgung Grüne LED Gelbe LED Rote LED Intput DC Output DC 24V 3A Drehwahlschalter zur Einstellung des Service-Modus und der Pufferzeit Power in OK...
Elektrische Anschlüsse An Vitotronic Regelung anschließen Montageanleitung „Kommunikationsmodul“ Am Netzwerk (LAN) anschließen 1. LAN-Verbindungsleitung am LAN-Anschluss der 2. Freies Ende der LAN-Verbindungsleitung an einem Vitocom 300 einstecken. LAN-Anschluss des DSL-Routers oder der bausei- tigen Netzwerkinstallation einstecken. Separate Anleitung DSL-Router (bauseits) Externe Anschlüsse Anschluss Erweiterungsmodul EM301: Siehe Montage- und Serviceanleitung „Erweite-...
Elektrische Anschlüsse Externe Anschlüsse (Fortsetzung) Beispiel: 1. Potenzialfreie Kontakte an Stecker DI1 oder DI2 Statusmeldungen von Kälte-, Hebe- und Lüftungsanla- der Vitocom 300 anschließen: Siehe Seite 19. gen und Sammelstörmeldung von einem Schalt- schrank. 2. Nach Inbetriebnahme der Vitocom die Funktion In Verbindung mit unterbrechungsfreier Stromversor- des angeschlossenen Signals prüfen (Kontakt gung:...
Elektrische Anschlüsse Netzteil anschließen + + - - OUTPUT DC 0.75A INPUT AC 100-240V Abb. 7 Netzteil INPUT Netzanschluss 230 V~ OUTPUT Spannungsversorgung für Vitocom 300 24 V – Vitocom 300 Anschlüsse 24 V und OUTPUT mit beiliegender – Anschlussleitung (0,4 m lang) verbinden. Anschluss der Erweiterungsmodule EM301 an das Netzteil: Montage- und Serviceanleitung „Erweiterungs-...
Seite 22
Elektrische Anschlüsse USV anschließen (Fortsetzung) + + - - OUTPUT DC 0.75A INPUT AC 100-240V Intput DC Output DC 24V 3A Power in OK Overload Bat.-Mode Bat.-Charge Alarm Servise/Bat.-Error [min] Service Abb. 8 Netzteil INPUT Netzanschluss 230 V~ OUTPUT Spannungsversorgung für Vitocom 300 24 V –...
Elektrische Anschlüsse USV anschließen (Fortsetzung) Anschluss 24 V der Vitocom 300 und Anschluss – OUTPUT mit beiliegender Anschlussleitung (0,4 m lang) verbinden. Vitocom 300, Netzteil und USV (falls vorhanden) mit beiliegender Verbindungsleitung anschließen: Siehe Abb. 8. Weitere Informationen zu Montage und Anschluss: Separate Anleitung des Herstellers Anschluss der Erweiterungsmodule EM301 an...
Elektrische Anschlüsse Netzanschluss (Fortsetzung) L1 N GNYE Abb. 9 Netzteil der Vitocom Anschlusskasten (bauseits) Netzanschluss 230 V/50Hz Netzanschluss der Vitotronic Regelung (Stecker Sicherung max. 16 A (bauseits) fÖ Hauptschalter, „Notaus“ nach EN 50 156-1, 2- polig, bauseits (falls erforderlich) 1. Prüfen, ob Zuleitung zur Vitotronic Regelung vor- 3.
Seite 25
Elektrische Anschlüsse Netzanschluss (Fortsetzung) 1. Prüfen, ob Zuleitung zur Vitotronic Regelung vor- 3. Stecker fÖ in Vitotronic Regelung einstecken. schriftsmäßig abgesichert ist. 2. Netzanschlussleitung bauseits im Anschlusskasten und an Stecker anklemmen. fÖ Gefahr Falsche Adernzuordnung kann zu schweren Verletzungen und Schäden am Gerät führen. Adern „L1“...
Inbetriebnahme Anzeige- und Bedienelemente Abb. 11 Display Anzeige DI2 Cursor-Tasten Anzeige DI1 Anzeige DO Zur Bestätigung einer Auswahl Ein Schritt im Menü zurück oder Abbruch CON/ACT Anzeige IP-Verbindungsstatus der begonnenen Einstellung Störungsanzeige LON-Anzeige Betriebszustandsanzeige M-BUS M-BUS-Anzeige Grundanzeige im Display Symbole Bedienung Die Symbole erscheinen nicht ständig, sondern abhän- gig von den Einstellmöglichkeiten innerhalb der Menü-...
Inbetriebnahme Anzeige- und Bedienelemente (Fortsetzung) „DO“ Leuchtet grün. DO ist Sammelstörmeldeausgang: kein Alarm oder DO ist Sammelstörmeldeausgang, Alarm (gleichzeitig: LED-Anzeige „ “ blinkt lang- sam rot) oder DO High-Pegel DO Low-Pegel Anzeigefunktion Öffner am Beispiel „DI1“ Leuchtet grün. DI1 ist Öffner, High-Pegel. Oder DI1 ist Alarm-Öffner, High-Pegel, mit Meldung an Vitodata Server.
Inbetriebnahme Vitocom 300 einschalten (Fortsetzung) 3. Mit Vitotronic Regelung über LON verbinden Initialisierung nicht erfolgreich Die Vitocom 300 legt eine Liste aller LON Teilneh- mer an. Falls bei der Initialisierung eine Störung auftritt, wird dies durch die zugehörenden LED-Anzeigen signali- Hinweis siert.
Inbetriebnahme Statische IP-Adressierung einstellen (Fortsetzung) 5. Um die statische IP-Adressierung zu aktivieren, in den folgenden Menüpunkten die entsprechenden Einstellungen von der IT-Fachkraft vornehmen las- sen: ■ „IP-Adresse“ „Subnetzmaske“ ■ „Gateway“ ■ „DNS Server 1“ ■ ■ „DNS Server 2“ Hinweis Die IP-Adressen der DNS-Server müssen nur angegeben werden, falls im internen Netzwerk ent- sprechende Server verwendet werden.
Inbetriebnahme Benutzer registrieren, Heizungsanlage einrichten (Fortsetzung) Inbetriebnahme der Heizungsanlage Online-Hilfe „Vitodata 300“ und Montage- und Serviceanleitung der angeschlossenen Vitotronic Regelungen oder Wärmeerzeuger Über Vitodata 100 Bedieneroberfläche (gebührenfreier Internetdienst) Benutzer registrieren Heizungsanlage einrichten Online-Hilfe „Vitodata 100“ Online-Hilfe „Vitodata 100“ Hinweis Inbetriebnahme der Heizungsanlage Vitodata 100 ist ein gebührenfreier Internetdienst für das Versenden von Meldungen per E-Mail.
Diagnose und Serviceabfragen Status der Service-Schnittstelle abfragen Nicht für alle USB-Geräte wird die Aktivität der Ser- 3. Mit / „Einstellungen“ wählen. vice-Schnittstelle über LED angezeigt. Ob ein ange- schlossener Datenträger an der Service-Schnittstelle 4. Mit OK bestätigen. erkannt wird, kann über dieses Menü abgefragt wer- den.
Störungsbehebung Maßnahmen zur Störungsbehebung Störungen an der Vitocom 300 werden im Display mit 3. Mit / wechselt die Anzeige zwischen Störungs- „Störung“ und durch verschiedene LED-Anzeigen code und Uhrzeit und Datum. signalisiert: Siehe Seite 26. Hinweis Abfragen der „Störung“ Falls die Vitocom 300 keine Verbindung zum Inter- net hat, sind die Uhrzeit und das Datum der Stö- 1.
Störungsbehebung Maßnahmen zur Störungsbehebung (Fortsetzung) Störungen ohne LED-Anzeige Störung Maßnahmen Alle Anzeigen an der Vitocom 300 sind aus. Netzanschluss der Vitocom 300 prüfen. Die Vitocom 300 meldet „Teilnehmer Ausfall“. Prüfen, ob alle LON-Teilnehmer eingeschaltet sind. ■ LON-Verbindungsleitungen prüfen. Prüfen, ob „Notaus“ gedrückt ist. ■...
Instandhaltung Regelmäßige Funktionsprüfung Die Funktionsfähigkeit der Meldewege muss in regel- mäßigen Abständen geprüft werden: Siehe „Funktions- prüfung“ auf Seite 30. Funktion „Wartung“ Mit dieser Funktion wird die Übertragung von Meldun- Funktion „Wartung“ ausschalten gen der Heizungsanlage an den Vitodata Server unter- drückt, z.
Technische Daten Technische Daten Vitocom 300, Typ LAN3 Betriebsspannung 24 V – Nennstrom 710 mA Leistungsaufnahme 17 W Schutzklasse Schutzart IP 20 gemäß EN 60 529 Zulässige Umgebungstemperatur Betrieb 0 bis +50 °C ■ Verwendung in Wohn- und Heizräumen (normale Um- gebungsbedingungen) Lagerung und Transport 20 bis +85 °C...
Seite 37
Technische Daten Technische Daten (Fortsetzung) Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) Eingangsspannung 24 V – Max. Stromaufnahme 4,7 A Eingangssicherung, eingebaut 7 A (träge, intern) Ausgangsspannung 24 V – Ausgangsstrom Max. Ausgangsstrom Schutzart IP20 Schutzklasse Zulässige Umgebungstemperatur Betrieb 0 bis +40 °C ■ Verwendung in Wohn- und Heizräumen (normale Um- gebungsbedingungen) Lagerung und Transport...
Anhang Endgültige Außerbetriebnahme und Entsorgung Viessmann Produkte sind recyclingfähig. Komponen- Wir empfehlen, das von Viessmann organisierte Ent- ten und Betriebsstoffe der Anlage gehören nicht in den sorgungssystem zu nutzen. Betriebsstoffe (z. B. Wär- Hausmüll. meträgermedien) können über die kommunale Sam- Zur Außerbetriebnahme die Anlage spannungsfrei...
Bescheinigungen Konformitätserklärung Wir, die Viessmann Climate Solutions SE, Die Konformitätserklärung ist mit Hilfe der Herstell-Nr. D-35108 Allendorf, erklären in alleiniger Verantwor- unter folgender Internetadresse zu finden: tung, dass das bezeichnete Produkt in Konstruktion DE: www.viessmann.de/eu-conformity und Betriebsverhalten den europäischen Richtlinien AT: www.viessmann.at/eu-conformity...