Herunterladen Diese Seite drucken

SW-Stahl 94878L Montageanleitung Seite 3

Wellendichtringe

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

94878L
Anwendung:
Ausbau des Wellendichtrings:
die beiliegenden Haken (2 Stück) werden zwischen der Dichtlippe des Wellendichtrings
und der Welle vorsichtig eingeführt (Abb. 1). Wählen Sie vorab die richtige Länge der
Haken aus.
anschließend stellen Sie die Haken auf, so dass sie parallel zur Welle stehen und sich
die Haken hinter dem Metallelement des Wellendichtrings befinden (Abb. 2).
führen Sie die Haken in den Querarm des Abziehers und positionieren Sie den Abzieher
in der Mitte der Welle.
drehen Sie die Abzieherspindel bis der Konus mittig auf dem Wellenende aufliegt (Abb.
3).
prüfen Sie die mittige Ausrichtung.
durch weiteres Drehen der Abzieherspindel wird der Dichtring herausgezogen.
Abb. 1
Einbau des Wellendichtrings:
um den Wellendichtring einzubauen nutzen Sie bitte die werkseitige Verschraubung des
Wellenrades.
wählen Sie den passenden Adapterring für die werkseitig verwendete Schraube. Dann
setzen Sie den Adapterring in die Basisdruckscheibe (Abb. 4 und 5).
wählen Sie nun den passenden blauen Adapter um den Wellendichtring einzuziehen
(Abb. 6 und 7).
setzen Sie den blauen Adapter zusammen mit dem Wellendichtring auf die
Basisdruckscheibe. Mit der werkseitigen Schraube können Sie nun den Wellendichtring
einziehen (Abb. 8 und 9).
sollte die Schraube zu lang sein, können Sie die Distanz mit Hilfe der silberfarbenen
Ringe ausgleichen. Dazu werden die Ringe zwischen der Basisdruckscheibe und dem
blauen Adapter gelegt.
SW-Stahl GmbH
An der Hasenjagd 3
D-42897 Remscheid
Abb. 2
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de
Abb. 3
www.swstahl.de

Werbung

loading