Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pet Lädt Sich Elektrostatisch Auf - build-yours BoxClock Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pflegeanleitung
wird PET verwendet, sondern bei Straßenschildern, wie auch bei Displays. Dabei
kommen dem Kunststoff Eigenschaften zugute, wie die des sehr guten
Niedrigtemperaturverhaltens, der optimalen Tiefzieheigenschaften und der hohen
Schlagfestigkeit.
Zudem ist PET recyclingfähig, wodurch der Umwelt ein erheblicher Vorteil verschafft
wird. Sollte es bei der PET-Oberfläche Deiner BoxClock doch einmal zu starken
Verschmutzungen kommen, muss der Reinigung grundsätzlich keine Rücksicht
genommen werden. Das Material besitzt eine hohe Chemikalienbeständigkeit und
nimmt nur geringfügig Wasser auf. Auch ist der PET-Kunststoff physiologisch
unbedenklich. Daher ist auch der Kontakt zu Lebensmitteln -wie es bei Kühlschränken der
Fall ist- problemlos möglich.
Auch wenn die Oberfläche sehr robust ist, solltest Du nie einen Scheuerlappen, eine
Bürste oder gar mechanische Geräte (Prinzip eines rotierenden Tellers) zum Reinigen
verwenden.
Da es sich bei PET um einen Thermoplast-Kunststoff handelt, sind beim Reinigen
Besonderheiten zu berücksichtigen. Nachfolgend geben wir Dir umfangreiche
Informationen, wie Du die PET-Front Deiner BoxClock optimal und professionell reinigen
kannst, ohne die matte Oberfläche zu zerkratzen.
PET lädt sich elektrostatisch auf
Durch seine porenlose Oberfläche bleibt auf PET-Oberflächen Schmutz oder Staub
kaum haften. Wie andere Kunststoffe kann sich PET jedoch elektrostatisch aufladen und
entsprechend Staub anziehen. Wenn Du Deine PET-Front reinigen möchtest, solltest Du
dies immer mit einem feuchten Mikrofasertuch tun. Verwende ein feuchtes Tuch, da die
Oberfläche durch die statische Aufladung Staub besonders intensiv anziehen kann.
Grundsätzlich gilt hier: Niemals trocken abreiben!
- 27 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis