12. Gerät nicht von Kindern oder Ungeschickten unbewacht benutzen lassen. 13. Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen und Füßen berühren. 14. Für absolute Betriebssicherheit nur vorgesehene G3 FERRARI Zubehörteile verwenden. 15. Gerät nicht im Duschraum und in der Nähe der Badewanne oder des Waschbecken benutzen: Wasser kann in Verbindung mit Strom lebensgefährlich sein.
Drehen Sie die 4 Metallstifte, die die obere feuerfeste Platte halten und entfernen Sie sie sorgfältig. Schließen Sie die Ofentür. Bitte überprüfen Sie, vor dem Einschalten des Gerätes, dass die Holzschieber nicht auf der Backfläche liegen. 2) Nachdem Sie den Stecker des Pizzaofens in die Steckdose gesteckt haben, ist der Ofen betriebsbereit. Um das Aufheizen auf die Backtemperatur zu starten, stellen Sie den Drehknopf für die Temperatur auf 2 1/2.
Position A: Kippen Sie die Stützstifte (Abstandshalter) auf die unteren Platte; nach dem Schliessen des Deckels; werden Sie mehr Platz in der Höhe zum Backen von Snacks, italienische Toasts und Sandwich haben. Position B: wenn Sie die Stützstifte nicht verwenden und den Deckel schließen, ist der Abstand gerade so groß, dass sie damit Tigelle, Piadine und Fornarine backen können.
Pizza - Grundteig Um einen Pizza-Grundteig zu Hause zuzubereiten, benutzen Sie dieses Rezept. Zutaten für 500 g Teig / 300 g Mehl / 25 g Hefe / 1 Prise Salz / 1 Tasse lauwarmes Wasser. Schütten Sie das Mehl in einem Haufen auf den Tisch, formen Sie in der Mitte eine Mulde, und geben Sie einen gestrichenen Teelöffel feinkörniges Salz hinein.
Seite 23
Zutaten für 4 Personen: 350 g Grundteig / 2 Dosen geschälte Tomaten / 150 g Würstchen/ 150 g Gorgonzola. Den Teig sehr fein ausrollen. Verteilen Sie die geschälten Tomaten darauf, und lassen Sie einen Rand von 2 cm Breite, den Sie mit dem in kleine Würfelchen geschnittenen Gorgonzola und den enthäuteten und in winzige Stückchen zerbröselten Würstchen belegen.
Seite 24
Sardinenfilets / 1 Esslöffel Oregano / Salz / Olivenöl. Die geschälten Tomaten gut abtropfen lassen, den Mozzarella in kleine Würfelchen schneiden und die Sardinenfilets unter fließendem Wasser waschen. Rollen Sie den Teig aus, verteilen Sie die geschälten Tomaten darauf, wobei Sie einen 2 cm breiten Rand lassen. Salzen Sie mäßig. Verteilen Sie symmetrisch die Mozzarella- Würfelchen und die Sardinenfilets auf den Tomaten.
Seite 25
Schütten Sie das Mehl in einem Haufen auf den Tisch, formen Sie in der Mitte eine Mulde, und geben Sie einen gestrichenen Teelöffel feinkörniges Salz hinein. Zerbröseln Sie die Hefe in einer Tasse mit etwas warmen Wasser, geben Sie das Ganze in die Mulde im Mehl und mischen diese Zutaten. Anfangs werden Sie einen eher weichen und klebrigen Teig haben, der aber langsam durch ständiges Bearbeiten immer fester und geschmeidiger wird.
Seite 26
Trockene Ziegenkäse Sandwich Zutaten: 2 Scheiben Vollkornbrot, leicht geröstet, 2 volle Esslöffel mit cremigem Ziegenkäse, 2 gut gehäufte Esslöffel Petersilien-Pasta (mit Kichererbsen, Knoblauch, Tahini(Sesammus), Olivenöl, Zitrone, Petersilie, Salz und Pfeffer), 4-5 getrocknete Tomaten mit Olivenöl und eine Handvoll Rucola. Zubereitungszeit: 2 Minuten. Ei-Sandwich mit Spinat, Speck und Brie Zutaten: 1 großes Ciabatta, 3 Scheiben Speck und zwei Spiegeleier, 3-4 Esslöffel Brie-Käse und frischen Spinat.