Inhaltszusammenfassung für TREVIDEA G3FERRARI PARMINO CHEF
Seite 26
Verpackungsmaterial (Plastiktüten, Styropor, Nägel, Klammern) muss für Kinder unzugänglich aufbewahrt werden, da es eine potenzielle Gefahrenquelle darstellt. Wir möchten Sie in diesem Zusammenhang auch daran erinnern, dass Verpackungsabfall der Mülltrennung zugeführt werden muss. Stellen Sie sicher, dass die Angaben auf dem Typenschild mit denen des Stromnetzes übereinstimmen.
Seite 27
- Dieses Gerät kann nicht von Kindern verwendet werden, auch wenn diese älter als 8 Jahre sind. - Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. - Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen verwendet werden, wenn sie in sicherer Weise beaufsichtigt oder instruiert wurden, wie das Gerät verwendet werden kann, und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
ALLGEMEINE INFORMATIONEN - Vor dem ersten Gebrauch sorgfältig alle Teile waschen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen: Behälter, Abdeckung und Zubehör. - Um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden, darf das Gerät nicht länger als 20 Minuten betrieben werden; falls notwendig, arbeiten Sie in Intervallen mit mindestens 10 Minuten Pause.
entfernt. Bei Verwendung des Fleischwolfs darf nur das spezielle Zubehör verwendet werden, Lebensmittel ins Innere des Einschubrohres zu drücken. WARNUNG!!! Benutzen Sie das Gerät mit optionalen Zubehör nicht gleichzeitig als Knetmaschine. Dies kann zu einer Beschädigung durch Überlastung führen. BESCHREIBUNG G20113 1.
FLEISCHWOLF (optional) Der Fleischwolf ist nicht im Lieferumfang enthalten und wird separat geliefert. Er kann bei Ihrem Händler bestellt werden, indem Sie nach dem Modell G20114 fragen. 1 Fleischschale 2 Lebensmitteldrücker 3 Fleischwolf 4 Spirale 5 Klinge 6 Dünnschnittscheibe 7 Grobschnittscheibe 8 Mitteschnittscheibe 9 Ringaufsatz Zusammenbau des Gerätes: Setzen Sie die Spirale (4) in den...
RIFIUTI APPARECCHIATURE ELETTRICHE ED ELETTRONICHE Al termine del suo periodo di vita, il prodotto va smaltito seguendo le direttive vigenti riguardo alla raccolta differenziata e non deve essere trattato come un normale rifiuto di nettezza urbana. Il prodotto va smaltito presso i centri di raccolta autorizzati allo scopo, o restituito al rivenditore, qualora si voglia sostituire il prodotto con uno equivalente nuovo.