Herunterladen Diese Seite drucken

Oranier Ziva Cook Bedienungs- Und Montageanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4. Angaben zum Gerät
4.1 Lieferumfang
► Prüfen Sie den Lieferumfang bei Erhalt auf Vollständigkeit und
Unversehrtheit.
-
Palette mit Grundgerät im Holzverschlag
-
Karton mit der gewählten Designvariante:
Standfuß, Art. Nr. 9216 22
Box, Art. Nr. 9216 23
Wandmontagerahmen, Art. Nr. 9216 43
Fuß-Set Buche, Art. Nr. 9216 85
Fuß-Set Buche Nachbildung, Art. Nr. 9217 10
Fuß-Set Metall, Art. Nr. 9216 86
-
Die Packstücke „Standfuß", „Fußset Buche", „Fußset
Buche Nachbildung" und „Box" enthalten zusätzlich
aufklebbare Filzgleiter als Kratzschutz für die Aufstellfläche
(Fußboden) und um kleinere Unebenheiten auszugleichen.
-
Kochplatte aus Gusseisen, Handschuh, Bedienungsanlei-
tung und Hinweisblätter in Plastikhülle im Gerät
4.2 Nicht mitgeliefertes Zubehör
Folgende Zubehörteile sind nicht im Lieferumfang des Gerätes
enthalten, können aber über Ihren Fachhändler oder online über
www.oranier.com bezogen werden.
-
Rauchrohre, bei ORANIER in Originalfarbe erhältlich
-
Flexrohre und Wanddurchführung für externe Verbren-
nungsluftversorgung
-
Bodenplatte aus Glas oder Stahl
4.3 Original Ersatzteile
Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatzteile.
Ersatzteile anderer Hersteller sind durch ORANIER nicht geprüft
und daher nicht freigegeben.
Nicht freigegebene Ersatzeile verändern möglicherweise die kons-
truktiv vorgegebenen Eigenschaften des Gerätes und führen somit
zur Beeinträchtigung der Sicherheit und zum Verlust der Zulassung.
Dies kann bei einem eventuellen Schadensfall versicherungsrecht-
liche Konsequenzen haben.
Die Artikelnummern der Originalersatzteile finden Sie unter
www.oranier-kundendienst.com.
Bedienungs- und Montageanleitung
4. Angaben zum Gerät
4.4 Produktbeschreibung
Gerät:
Das Gerät besteht aus einer geschweißten Stahlkonstruktion.
Im Mittelteil befindet sich der mit Schutzplatten ausgekleide-
te Feuerraum. Unter einem stabilen Gussrost befindet sich der
Aschenkasten (6).
Kaminöfen dieser Bauart arbeiten im Konvektionsbetrieb, d. h. die
Umgebungsluft wird von den im Kaminofen enthaltenen Konvekti-
onsschächten angesaugt, stark erwärmt und wieder an den Wohn-
raum abgegeben.
Das Gerät arbeitet raumluftabhängig und kann optional an eine ex-
terne Verbrennungsluftleitung angeschlossen werden.
Keramische Feuerraumauskleidung (8):
Der Feuerraum ist mit Keramikplatten ausgekleidet. Diese dienen
dem Hitzeschutz und zur Abgaslenkung. Im Betrieb können an die-
sen Bauteilen Risse entstehen. Ursache dafür sind insbesondere:
-
Hohe Temperaturunterschiede
-
Stoßbeanspruchung bei Brennstoffaufgabe
-
Wärmedehnung durch übermäßige Erhitzung.
Oberflächenrisse sind zunächst unbedenklich. Erst wenn der
darunterliegende Metallkorpus freiliegt, muss ein Austausch der
Keramikplatten erfolgen.
Die Feuerraumauskleidung (8) unterliegt nicht der Werksgarantie.
in Betrieb des Gerätes ohne montierte Heizgasumlenkungen ist
nicht zulässig, weil das Gerät überhitzen kann und die Emissionen
stark ansteigen.
8
WARNUNG!
Brandgefahr durch Verwendung nicht origi-
naler Ersatzteile
-
Durch Verwendung von Feuerraumausklei-
dungen mit falschen Wärmeeigenschaften
kann es zu Überhitzung umgebender
Wände und Einrichtungsgegenständen
kommen!
Verwenden Sie daher ausschließlich Origi-
nal-Ersatzteile!
Achten Sie darauf, das Heizmaterial möglichst vorsich-
tig in den Feuerraum einzulegen, um Beschädigungen
an der keramischen Feuerraumauskleidung (8) zu
vermeiden!
D
AT
CH
ORANIER Ziva Cook

Werbung

loading