Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Informationsquellen; Entsorgung; Funktionsprinzip - Dorma Terminal L6L Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

L6L
L6L

1.4 Weitere Informationsquellen

Auf Anfrage sind weitere Dokumente erhältlich.
DORMA EAC Hardware Handbuch
Vorgaben zur Planung von Zeiterfassungs- und
Zutrittsanlagen mit unseren drahtgebundenen
Komponenten.

1.5 Entsorgung

Dieses Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger
Materialien und Komponenten hergestellt, die recycelt wer-
den können.
Hinweis für EU-Länder
Für dieses Gerät gilt die
Europäische Richtlinie 2002/96 EG. Das bedeutet,
dass Sie dieses Produkt nie mit dem normalen Hausmüll
entsorgen dürfen. Wir als Hersteller nehmen unsere
elektrischen und elektronischen Produkte zurück und führen
Sie einer für Sie kostenlosen Entsorgung zu. Durch die
korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und
Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt
Batterien
Das Gerät enthält eine integrierte Lithiumbatterie und
ggf. ein Nickel-Metall Hydride Akku.
Gemäß der der Europäische Richtlinie 2006/66/EG müssen
defekte oder verbrauchte Akkumulatoren/Batterien recycelt

1.6 Funktionsprinzip

Die L6L-Terminals sind zur Zeiterfassung und zur Zutritts–
kontrolle konzeptiert.
Das Terminal verfügt über eine Tastatur, mit der man ver-
schiedene Abfragen und Funktionen in dem System anfor-
dern kann. Das Ergebnis wird optisch auf einem zweizei-
ligem Display dargestellt.
Die Identität sowie die Rechte des Benutzers werden durch
einen Ausweis und ggf. durch eine PIN-Eingabe ermittelt.
Die Daten des Ausweises werden durch den eingebauten
Leser abgefragt.
Die Auswertung erfolgt im Terminal. Das Ergebnis wird ggf.
mit einem akkustischem Signal quittiert.
Die Zutrittsberechtigungsprofile und die Zeiterfassungsdaten
der Mitarbeiter werden auch lokal gespeichert. So ist ein
sicherer Offline-Betrieb möglich. Die Speicherkapazität ist
für mindestens 1.000 Mitarbeiter ausgelegt.
1. Allgemeines
2. Montage
werden. Bitte informieren Sie sich über die örtlichen
Bestimmungen zur getrennten Entsorgung von Batterien.
Durch die korrekte Entsorgung von Batterien werden Umwelt
und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Die Speicherkapazität kann mit einer Compact Flash
Speicherkarte erweitert werden.
Die im RAM abgelegten Daten werden bei einem
Stromausfall durch eine Lithium-Batterie gepuffert.
Zur Sicherstellung des Betriebes während eines kurzzei-
tigem Stromausfalls, kann das Terminal mit einer internen
Notstromversorgung ausgerüstet werden.
Desweiteren verfügt das Terminal über zwei Relaisausgänge
sowie drei digitale Eingänge zur Steuerung und
Überwachung.
Die Anbidung zu einem Host kann entweder über eine
LAN-Schnittstelle oder einer RS485-Schnittstelle realisiert
werden.
Zum Anschluss von Sub-Geräten steht ein DCW- und ein
RS485-Bus zur Verfügung.
5
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Dorma Terminal L6L

Inhaltsverzeichnis