Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Gebrauchsanleitung Diamant Bohrer
Information zur Wiederaufbereitung von re-sterilisierbaren Instrumenten gemäß DIN EN
17664, sowie Hinweise für als Einmalartikel gekennzeichnete Produkte.
Hersteller:
G & Z Instrumente GmbH
Dammstraße 12a
A-6890 Lustenau
Tel. +43 5577 21310
Fax +43 5577 20524
E-Mail: office@g-z-i.at
0408
Produkt:
Diese Information gilt für alle rotierenden Instrumente, die G & Z selbst herstellt.
Informationen zu Handelsware, die nicht von uns als Hersteller ausgeliefert werden, sind
beim jeweiligen Hersteller anzufordern.
G & Z Produkte sind: Diamantbohrer
Hinweise zur Aufbereitung:
Unsteril gelieferte Instrumente sind grundsätzlich vor dem erstmaligen Gebrauch
aufzubereiten.
Begrenzung der Wiederaufbereitung:
Das Ende einer Produktlebensdauer wird durch den Verschleiß (z.B. die Abnutzung an
Schneiden oder des Diamantkorns) oder eine Beschädigung (z.B. zu viel Anpressdruck
verwendet oder verkantet) bestimmt.
Gebrauchsort:
Beachten Sie hierzu die länderspezifischen Vorgaben und führen die Aufbereitung nur in
dafür vorgesehen Räumen/Bereichen durch.
Hygiene am Arbeitsplatz:
siehe RKI Richtlinie www.rki.de
Lagerung und Transport:
Um Rückstände an den Instrumenten zu vermeiden, sollte man unmittelbar nach jeder
Anwendung (max. 1-2 Stunden) mit geeigneten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln die
Instrumentarien (z.B.ID 220 von DÜRR, aldehydfrei) in den gefüllten Fräsator geben. In
diesem werden auch die Instrumente zum Aufbereitungsort transportiert.
G & Z Instrumente
● Dammstraße 12a ● A 6890 Lustenau
GmbH
Tel. +43 5577 21310 ● Fax +43 5577 20524 ● E-Mail:
office@g-z-i..at
www.g-z-i.at
Geschäftsführerin: Zumra Hahndl

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für GZ instrumente Diamant Bohrer

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Diamant Bohrer Information zur Wiederaufbereitung von re-sterilisierbaren Instrumenten gemäß DIN EN 17664, sowie Hinweise für als Einmalartikel gekennzeichnete Produkte. Hersteller: G & Z Instrumente GmbH Dammstraße 12a A-6890 Lustenau Tel. +43 5577 21310 Fax +43 5577 20524 E-Mail: office@g-z-i.at...
  • Seite 2 Gebrauchsanleitung Diamant Bohrer Reinigung, Desinfektion und Trocknung A Maschinell: Gemäß EN ISO 15883-1:2006 und EN 15883-2:2006 1. Reinigungs-/Desinfektionsgerät (RDG) z.B. der Fa. Miele mit Vario TD-Programm. Es muss ein A°-Wert von mindestens 3000 erreicht werden. 2. Neodischer MA Dental Reinigungs- und Desinfektionspulver der Fa. Dr. Weigert 3.
  • Seite 3 Gebrauchsanleitung Diamant Bohrer 5. Instrumente auf Sauberkeit prüfen. Wir empfehlen hier die Verwendung eines geeigneten Vergrößerungsobjektes (8x oder größer). Sind noch Rückstände sichtbar, Reinigung und Desinfektion wiederholen, bis keine Kontamination mehr sichtbar ist. Wartung: Rotierende Instrumente müssen nicht gewartet werden.
  • Seite 4 Gebrauchsanleitung Diamant Bohrer Anmerkung des Herstellers: Der Hersteller bestätigt, dass die für Wiederverwendung markierten Produkte auch tatsächlich unter Berücksichtigung der beschriebenen Verfahren zur Wiederverwendung geeignet sind. Der Aufbereiter ist dafür verantwortlich, dass die Aufbereitung mit den verwendeten Materialien, Ausstattung usw. erfolgreich verläuft und den Hygieneanforderungen entspricht.
  • Seite 5 Gebrauchsanleitung Diamant Bohrer Empfohlene Drehzahlen · Recommended Speeds · Head diameter in 1/10 mm Speed range (min-1) Maximum speed (min-1) Kopfdurchmesser in 1/10 mm Drehzahlbereich (min-1) Maximale Drehzahl (min-1) 008 – 010 75.000 – 150.000 450000 012 – 014 60.000 – 110.000 450000 016 –...