Mit der
Taste kann die Uhrzeit zurück-
gestellt, mit der
Taste kann sie vorwärts
gestellt werden. Kurzes Drücken verändert
die Anzeige in 1-Minuten-Schritten, bei Dau-
erdruck setzt ein Schnelllauf ein.
Speichern Sie Ihre Eingabe durch gleichzeiti-
ges Drücken beider Tasten
oder warten
Sie 8 Sekunden, die Anzeige wechselt vom
Optionsmodus zum Hauptmenü.
Höhenmesser
Ein Höhenmesser berechnet die Höhe auf-
grund des Luftdruckes. Dabei wird der Luft-
druck auf Meereshöhe als Nullpunkt-Druck
angenommen. Dieser Nullpunkt-Druck wird .
als QNH bezeichnet.
Wetterbedingt schwankt der Luftdruck auf
Meereshöhe zwischen 950 und 1050 Millibar.
Selbst an einem stabilen Tag können tem-
peraturbedingte Luftdruckschwankungen von
+-1 mbar auftreten, was einer HÖhenabwei-
chung von +-8 Metern entspricht. Bei schne l-
len Wetteränderungen, zum Beispiel Kaltfron-
ten, kann sich der Luftdruck innerhalb eines
Tages um bis zu 5 mbar ändern, die Höhenab-
weichung kann bis zu 40 Meter betragen.
Bedingt durch diese Luftdruckschwankungen
muss ein Höhenmesser vor jedem Gebrauch
neu justiert werden. Das heisst, der HÖhen-
messer muss auf einer bekannten Höhe (z. B.
zu Hause, bei einer Bahnstation, Hütte usw.)
neu eingestellt werden.
Höhenmesser
Hauptmenü
Das Hauptmenü Höhe zeigt die aktuelle Höhe
über Meer, die Temperatur und die Zeit.
Die Auflösung der Höhenanzeige beträgt 1 rn
(3 f t). Normal wird die Höhe alle 10 Sekunden
neu gemessen. Jedes Drücken einer Taste
bewirkt einen schnelleren Messmodus (1 Se-
kunde). Ist die Höhenveränderung grösser als
1 Meter pro Sekunde, wechselt die Update-
Rate automatisch in den schnelleren Mess-
modus (1 Sekunde), ist die HÖhenverände-
rung geringer, wechselt die Update-Rate wie-
derzu 10 Sekunden.
Kurzes Drücken der
Taste ändert die Mass-
einheit der Höhe (Meter oder Fuss).
Höhenmesser