Herunterladen Diese Seite drucken

ZAMEL exta PCM-02 Betriebsanleitung Seite 2

Werbung

MONTAGEANLEITUNG
1. Trennen Sie die Stromversorgung mithilfe
einer Sicherung, eines Fehlerstrom-
Schutzschalters oder Lasttrennschalters.
2. Stellen Sie mit einen geeigneten Gerät
sicher, dass Spannungsfreiheit
vorhanden ist.
3. Montieren Sie das Zeitrelais PCM-02
auf eine DIN- Schiene
4. Verbinden Sie die Leitungen gemäß
dem Schema
5. Schalten Sie den Stromversorgungskreis ein.
6. Stellen Sie die Zeit mithilfe der beiden
Potentiometer TIME UND RANGE
ein, wobei gilt: t = TIME x Range. Die
Anschlussspannung wird durch eine grüne
LED angezeigt. Die Einschaltverzögerung
erfolgt nach Ablauf der eingestellten Zeit t.
ANSCHLUSS
PRODUKTFAMILIE
Das PCM- 02 Relais gehört zur
Produktfamilie der PCx- Relais.
Anschlussspannungen
Relaisversion:
01- Einschaltverzögerung
02- Ausschaltverzögerung
03- zyklische Schaltung
04- multifunktionales Relais
06- Einschaltverzögerung
/ Ausschaltverzögerung
10- 10 Betriebsmodi,
2 einstellbare Zeitbereiche
Gehäuseart:
M- einmodulig (beim Zeitrelais
PCM- 10 zweimodulig)
P- für Dosenmontage
Modell
GARANTIEKARTE
Der Garantiezeitraum des Herstellers beträgt 24 Monate
Firmenstempel und Unterschrift
des Verkäufers, Verkaufsdatum
FUNKTIONSWEISE
U
B
t
U
Signalisierung
Relais ausgeschaltet
(geschlossene Klemmen
11-12), die Zeit wird nicht
runtergezählt
Relais eingeschaltet
(Klemmenschluss 11- 14),
die Zeit wird runtergezählt
(die LED pulsiert)
ANWENDUNG
ERKENNUNG
SONNENAUFGANG
/ DÄMMERUNG
ZENTRALER SCHLIESSIMPULS
DER ROLLLÄDEN
ZENTRALER ÖFFNUNGSIMPULS
DER ROLLLÄDEN
Das Zeitrelais PCM- 02 ist mit dem Dämmerungsschalter WZM-01 und der Rollladensteuerung SRM-10 kompatibel.
Diese erzeugt nach Dämmerungserkennung einen Impuls. Der Impuls ist ein Signal für die Rollladensteuerung,
um alle Rollläden die innerhalb einer Gruppe zusammengeschlossen sind, herunterzulassen.
ABMESSUNGEN
LEISTUNG
1. Der Garantiezeitraum der Firma ZAMEL Sp. z o. o. beträgt 24 Monate
2. Von der Garantie ausgeschlossen sind:
a) mechanische Beschädigungen die beim Transport, bei der Be- und Entladung verursacht wurden.
b) Beschädigungen die aus falscher bzw. fehlerhafter Montage resultieren
c) Schäden die durch Änderungen vom Käufer am Produkt vorgenommen bzw. durch Dritte verursacht wurden
und somit einen ordnungsgemäßen Betrieb der Produkte nicht gewährleisten.
d) Schäden die durch höhere Gewalt oder durch andere Ereignisse entstehen, auf welche die Firma ZAMEL Sp. z o. o.
keinen Einfluss hat.
3. Um Gewährleistungsansprüche geltend zu machen, wird der Käufer gebeten den Verkaufsort aufzusuchen bzw.
in einem auf die Firma ZAMEL Sp. z o.o. adressierten Schreiben den Mangel zu schildern.
4. Die Art und Weise wie eine Reklamation erfolgt, (z.B. Gerätetausch, Reperatur und Geldrückerstattung) bestimmt
die Firma ZAMEL Sp. z o. o.
5. Die Garantie begrenzt nicht die Rechte des Käufers bei Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Kaufvertrag.
AUSSCHALTVERZÖGERUNG - Nach Anlegen der Anschlussspannung
U wird das Relais umgehend eingeschaltet (Pos. 11-14). Es erfolgt das
Runterzählen der eingestellten Zeit t. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet
t
sich das Relais aus (Pos. 11-12). Die nächste Ausschaltverzögerung
erfolgt nach erneutem Anlegen der Anschlussspannung.
Zeit Einstellbeispiele
10min 1h 10h
5 6
1min
4
7
8
10s
3
1s
2
9
1
10
0,1s
1h
10min
5 6
4
7
1min
3
10s
8
1s
2
9
1
10
0,1s
LOKALE STEUERUNG
SCHEMA INNEN
t = TIMExRANGE,
1d
ON
t = 8 x 1 d = 8 d
OFF
t = TIMExRANGE,
10h
1d
ON
t = 3 x 1 h = 3 h
OFF
ROLLLADENMOTOR
EINSCHALTEN

Werbung

loading