Herunterladen Diese Seite drucken

BERGNER BG-51027-BK Bedienungsanleitung Seite 9

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSMASSNAHMEN:
Vor der Verwendung dieses elektrischen Gerätes sollten immer grundlegende Sicherheitsvorkehrungen
beachtet werden. Besonders die folgenden:
1. Lesen Sie zuerst alle Hinweise durch.
2. Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die Stromspannung Ihrer Steckdose der Nennspannung
des Gerätes entspricht.
3. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Stromkabel oder der Stecker beschädigt sind, wenn
am Gerät Fehlfunktionen aufgetreten sind oder wenn es in irgendeiner Form beschädigt oder
heruntergefallen ist. Bringen Sie das Gerät zum nächstgelegenen autorisierten Servicepartner, um es
begutachten oder seine elektrischen bzw. mechanischen Teile reparieren oder austauschen zu lassen.
4. Schützen Sie sich vor Stromschlägen, indem Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen.
5. Lassen Sie das Stromkabel nicht an der Kante des Tisches herunterhängen oder in Kontakt mit
heißen Flächen kommen.
6. Schützen Sie sich vor Stromschlägen, indem Sie das Produkt niemals mit nassen Händen bedienen
und lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Gerät gelangen. Gerät nicht ins Wasser oder in andere
Flüssigkeiten tauchen!
7. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten und durch Personen mit mangelnder Erfahrung
bzw. mangelndem Wissen bestimmt. Es sei denn, sie werden durch eine Person, die für ihre Sicherheit
verantwortlich ist, beaufsichtigt oder sie wurden hinsichtlich der Verwendung des Geräts eingewiesen.
8. Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sichergestellt ist, dass sie nicht mit dem Gerät spielen
oder es berühren.
9. Beachten Sie besonders das eingeschaltete Gerät. Lassen Sie das Gerät nie unbeobachtet.
10. Stellen Sie das Gerät nie auf oder nah an einen heißen Ofen oder eine offene Flamme.
11. Nicht im Freien verwenden – nur für den häuslichen Gebrauch.
12. Lassen Sie das Gerät nie laufen, wenn der Becher leer ist. Entfernen Sie die Becherabdeckung
nicht, bevor die Messer vollständig zum Stillstand gekommen sind.
13. Ziehen Sie den Stromstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät nicht benutzt wird, wenn
Bauteile aufgesetzt oder abgenommen werden oder wenn das Gerät gesäubert werden soll.
14. Vermeiden Sie es, sich bewegende Teile zu berühren.
15. Warnung: Eine falsche Handhabung kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
16. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn mit den Schneidmessern umgegangen wird. Ganz
besonders, wenn die Messer vom Becher abgenommen werden, wenn der Becher geleert wird und
wenn Teile gesäubert werden.
17. Während des Mixens nicht mit den Händen in den Behälter greifen und auch keine
Küchenutensilien in den Behälter stecken! Andernfalls riskieren Sie schwere Verletzungen oder
13
Beschädigungen des Mixers.
18. Die Messer sind scharf. Vorsicht beim Umgang damit!
19. Um die Gefahr von Verletzungen zu vermeiden, setzen Sie niemals die Messer-Baugruppe auf das
Grundgerät, ohne dass der Becher fest darauf geschraubt ist.
20. Benutzen Sie den Mixer nur mit richtig sitzender Abdeckung.
21. Benutzen Sie den Mixer nur auf ebenen Oberflächen.
22. Verwenden Sie niemals Zubehörteile, die nicht in der Bedienungsanleitung aufgelistet sind.
Die Verwendung von Zubehörteilen (einschließlich Einweckgläsern usw.), die nicht vom Hersteller
empfohlen sind, stellt eine Verletzungsgefahr für Personen dar.
23. Mixen Sie keine heißen Flüssigkeiten.
Heben Sie diese Anleitung auf.
Handhabung des Mixers
WARNUNG
Der Stromstecker darf erst in die Steckdose gesteckt werden, wenn die Sportflasche wie unten
beschrieben fest auf das Mixergrundgerät gesetzt worden ist. Ziehen Sie den Stromstecker wieder
heraus, bevor Sie die Sportflasche vom Mixergrundgerät abnehmen.
1. Stellen Sie die Sportflasche auf eine ebene Fläche und öffnen Sie die Flasche.
2. Befüllen Sie die Flasche mit Ihren Lieblingszutaten. Alle Zutaten müssen sich unterhalb der
Markierung „max" befinden. (Nicht übermäßig befüllen!)
3. Befestigen Sie die Messer-Baugruppe an der offenen Seite der Flasche.
4. Drehen Sie die Flasche auf den Kopf. Stellen Sie die Flasche mit der Messer-Baugruppe auf das
Mixergrundgerät. Achten Sie dabei darauf, dass sich die drei Mikroriegel richtig einpassen.
5. Drücken Sie den Impulstaster, um die Maschine zu starten. Sie müssen so lange mit dem Finger auf
den Taster drücken, wie der Mixer arbeiten soll.
6. Betreiben Sie den Mixer nicht ohne Befüllung.
7. Wenn Sie die Maschine anhalten wollen, lassen Sie den Finger vom Impulstaster los.
8. Drehen Sie nach dem Mixen die Flasche herum und stellen Sie sie auf eine ebene Fläche. Nehmen
Sie die Messer-Baugruppe ab und setzen Sie stattdessen den Trinkdeckel auf die Flasche.
ANMERKUNGEN
1. Das Gerät darf maximal nur 30 Sekunden lang laufen. Bevor es wieder verwendet wird, muss es
erst genug abkühlen.
2. Die Flasche und der Deckel sind spülmaschinenfest.
3. Nur für Flüssigkeiten wie Wasser und Milch und für weiche Früchte wie z. B. Äpfel, Bananen,
Möhren und dergleichen. Früchte zuvor in Stücke schneiden.
4. Bei kalten Getränken achten Sie bitte darauf, dass die Eiswürfel nicht größer als 2 x 2 cm sind. Bitte
geben Sie auch etwas Flüssigkeit zum Eis. Wir empfehlen, nicht mehr als 90 g Eis pro Mixgang zu
verwenden.
5. Bei Überlastung schaltet sich der Motor automatisch ab. In diesem Falle bitte den Stromstecker
herausziehen, den Becher abnehmen und den Motor 15 Minuten lang abkühlen lassen. Danach
können Sie weiter mixen.
REINIGUNG
1. Ziehen Sie vor der Reinigung den Stromstecker aus der Dose.
2. Säubern Sie das Mixergrundgerät nach der Benutzung mit einem feuchten Tuch und trocken
Sie es mit einem trockenen ab. Das Mixergrundgerät grundsätzlich immer von Wasser und hoher
Luftfeuchtigkeit fernhalten.
3. Den Becher und die Messer-Baugruppe unter fließendem Wasser abwaschen.
4. Kinder von der Becher-Messer-Kombination fernhalten.
5. Nicht mit Verdünner, Benzol oder dergleichen reinigen.
6. Von direkter Sonneneinstrahlung und feuchten Orten fernhalten.
7. Niemals das Grundgerät (die Motoreinheit) und das Stromkabel zum Reinigen in Wasser tauchen.
14

Werbung

loading