Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RS5-Swing A-PLUS:

Werbung

Sehr geehrter Kunde,
Sie haben ein Produkt von hoher Qualität und Funktion erworben. Beachten Sie bitte unbedingt die unten angeführten Sicherheits- und
Montagehinweise bevor Sie mit der Montage des Produktes beginnen. Eine evt. leichte Unwucht des Rotors ist produktionsbedingt und hat
keinerlei Einfluss auf die Wirkungsweise.
In dieser Montageanleitung sind Rotovent mit dem S-Line Rotor abgebildet. Diese gilt aber selbstverständlich auch für die Rotovent
einem Zyklonrotor ausgestattet sind.
1)
Benutzen Sie zum Auspacken sowie zur Montage unbedingt geeignete Arbeitshandschuhe wenn möglich aus
schnittschützendem Material, da der Lamellenrotor des Rotovent
2)
Achten Sie bitte darauf dass Sie bei der Handhabung des Rotovent
®
3)
Der Rotovent
RS5 Swing A-PLUS darf auf jeglichen Schornsteindurchmesser aufgesetzt werden der KLEINER oder GLEICH
GROSS wie der Innendurchmesser des Rotovent
®
4)
Der Rotovent
RS5 Swing A-PLUS wird auf den gemauerten Schornstein aufgesetzt und mit mind. 4 Dübel und
Niroschrauben in den Schornstein fest verschraubt (siehe Punkt B). Es sind deshalb noch keine Löcher vorgebohrt da es
sehr individuell sein kann wo am besten in den Schornstein geschraubt wird. Daher ist dies sinnvoller bauseits zu machen.
Entfernen Sie vor dem Bohren den Rotor, indem Sie die obere Hutmutter herunter schrauben (siehe Punkt A) und den Rotor
behutsam nach oben abziehen. Am Anfang spüren Sie einen leichten Widerstand bis der Rotor vom Dämpfungsschlauch,
der sich am untersten Ende der Welle befindet, abgezogen hat. Dann geht es über die restliche Welle sehr leicht. Beim
Wiederaufsetzen des Rotor bedenken Sie, dass das Loch im Querflacheisen des Rotors behutsam wieder über den
Dämpfungsschlauch gefädelt werden muss. Kippen Sie dazu den Rotor leicht hin und her bis der Dämpfungsschlauch durch
das Loch ist. Dann fixieren Sie den Rotor wieder mit der Hutmutter ( wieder anschrauben ).
5)
Zudem empfiehlt es sich bei gemauerten Schornsteinen, wo nicht 100% sicher gewährleistet ist dass das auf den
Schornsteinkopf auftreffende Wasser (Regen) nach außen abfließt, unten an der Montageplatte des Rotovent
zusätzlich durchgehend ein geeignetes Dichtungsmittel (Silikon, etc.) aufzutragen.
6)
Der Rotovent® muss gerade montiert werden, damit ein gleichmäßiger Rundlauf gewährleistet ist und eine
einseitige Abnützung der Lagereinheit verhindert wird.
Achten Sie auch bei der Montage darauf, dass jederzeit sichergestellt ist, dass sich der Rotor frei und
ungehindert um seine eigene Achse drehen kann.
7)
Für eine Kehrung vom Dach aus kann der Rotovent
Bitte achten Sie unbedingt darauf, dass bei der Montage des Rotovent
Schutzhandschuhe getragen werden.
Lockern Sie dazu die Feststellflügelschraube (siehe Punkt C) seitlich, knapp unterhalb des Rotors durch 2-3
Umdrehungen. Drehen Sie die Flügelschraube NICHT ganz heraus um den Verlust der Schraube vorzubeugen.
Anschließend lässt sich der Rotor leicht aufklappen (siehe Punkt D). Senken Sie diesen nun vorsichtig auf die
Seite ab. Nach der Kehrung klappen Sie den Rotor wieder zurück und schrauben die Feststellflügelschraube
wieder an ( sehr wichtig/nicht vergessen ) !
8)
In der Regel sollten Schornsteine mit einem Blitzschutzsystem ausgestattet sein und alle Metallteile des
Bauwerkes (z.B. metallene Schornsteindächer, metallene Schornsteinaufsätze, etc.) mit den Ableitern verbunden
sein. Stahlschornsteine können jedoch als durchgehende Metallkonstruktion betrachtet werden und sind folglich als eigenes Blitzschutzsystem zu
sehen.
®
9)
Der Rotovent
RS5 Swing A-PLUS ist vor Kindern sicher aufzubewahren !!
®
10)
Der Rotovent
RS5 Swing A-PLUS ist für die Verwendung als Schornsteinaufsatz für sämtliche Heizsysteme und Abgasanlagen als auch in der
Ablufttechnik (z.B. Bad, WC, Keller, Garagen, Dächer, verschiedenste Räume etc.) geeignet. Für jede anderweitige Benutzung wird seitens des
Herstellers keinerlei Haftung übernommen.
11)
Um eine optimale Funktion zu gewährleisten, sollte eine regelmäßige Sichtkontrolle vom Boden aus erfolgen.
WICHTIGER HINWEIS – Sollte der Rotovent aus irgendeinem Grund blockiert sein und sich trotzt ausreichend Wind nicht drehen besteht KEIN
Grund zur Beunruhigung. Der Rotovent hat zwar in diesem Fall nicht mehr seine volle Leistung, arbeitet aber nach wie vor zuverlässig und effektiv
als Windabweiser und Schutzsystem vergleichsweise wie andere erhältliche starre Schornsteinaufsätze. Dies wurde auch durch umfangreiche Tests
des TÜV SÜD bestätigt. Sicherlich sollte aber trotzdem baldmöglichst der Grund des blockierten Rotors gefunden und beseitigt werden. Es geht aber
auch im blockierten Zustand KEINE GEFAHR von einem Rotovent aus.
Reparaturen dürfen nur von der Herstellerfirma oder einer von der Fa. Rotovent Systems™ autorisierten Fachperson durchgeführt werden. Für
12)
Beschädigungen oder sonstige Folgen, welche aus einer unsachgemäßen Montage oder Verwendung des Rotovent
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
13)
Die reflektierende Oberfläche des Edelstahles (im Falle dass der S-Line Rotors in hochglanz poliert ausgeführt ist) kann eine Blendwirkung
hervorrufen, die als störend für das Umfeld empfunden werden kann. Sollte dies der Fall sein, kann ein Blendschutz durch Aufsprühen einer
Edelstahlfarbe oder handelsüblichen Zinksprays erfolgen. Auch die Verwendung von sonstigen farbigen Lacken ist aufgrund des hochwertigen
Edelstahls zulässig.
14)
Es ist sicher zustellen, dass der Schornsteinaufsatz nur für befugte und unterwiesene Personen zugänglich ist.
15)
Nationale Vorschriften, welche nicht in dieser Montage- und Betriebsanleitung angeführt sind, sind zu beachten.
ROTOVENT SYSTEMS™ Etrichgasse 32 / 6020 Innsbruck, Tel. 0043-512-395111-0, Fax. 0043-512 395111-22, e-mail: service@rotovent.at
Montage und Bedienungsanleitung
®
Rotovent
RS5-Swing A-PLUS
(auch mit Zyklon Rotor erhältlich)
®
RS5 S-Line aus teils scharfen Metallkanten besteht
®
die Lamellen nicht verbiegen.
®
ist.
®
RS5 Swing A-PLUS aufgeklappt werden (siehe Punkt C).
Sollten noch weitere Fragen bestehen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an
HP:
www.rotovent.at
®
RS5 SWING A-PLUS geeignete
Bauamtl. Prüfzeugnis
P-BAY 09-0047
®
die mit
®
noch
®
RS5 Swing A-PLUS resultieren,

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Rotovent RS5-Swing A-PLUS

  • Seite 1 WICHTIGER HINWEIS – Sollte der Rotovent aus irgendeinem Grund blockiert sein und sich trotzt ausreichend Wind nicht drehen besteht KEIN Grund zur Beunruhigung. Der Rotovent hat zwar in diesem Fall nicht mehr seine volle Leistung, arbeitet aber nach wie vor zuverlässig und effektiv als Windabweiser und Schutzsystem vergleichsweise wie andere erhältliche starre Schornsteinaufsätze.
  • Seite 2 Temperaturen entstehen, dass eine übermäßig dauerhafte hohe Abgastemperatur im Bereich der Kaminöffnung die Folge ist (über 150 Grad beim RS2 und RS4 bzw. über 300 Grad beim RS5). Bei Verwendung des Rotovent für Heizsysteme oder Öfen, bei denen es aufgrund einer schlechten Wärmeverwertung zu übermäßig hohen Abgastemperaturen kommt, geschieht dies auf eigene Gefahr und Risiko und hat ein Erlöschen der...