C
Verwendung des Geräts
• Die Startverzögerung
wird an-
gezeigt, wenn diese aktiv ist. Das
Programm wird nach [xx] Stunden
gestartet.
•
Erläuterung der Symbole:
Die Kindersicherung ist aktiviert.
CHILD
FILTER
TANK
LOCK
Der Kondenswasserbehälter
CHILD
FILTER
TANK
LOCK
muss entleert werden.
Eine Reinigung des Flusenfilters
CHILD
FILTER
TANK
LOCK
ist erforderlich.
[–]
Den Standby-Modus zeigt das
Display mit [–] an.
E32 Fehlercodes werden bei Störung
angezeigt.
Kapazität
Überladen Sie das Gerät nicht, anderenfalls
werden die Textilien strapaziert und die
Trocknung beeinträchtigt (Mengen:
ckenprogrammtabelle ). Eine Überladung
des Gerätes kann zu Geräteschäden füh-
ren. Berücksichtigen Sie, dass der Her-
steller keine Haftung bei Garantieschaden
durch Überladung übernimmt.
Trommelinnenbeleuchtung
Sobald Sie die Gerätetür öffnen, wird das
Trommelinnere beleuchtet, damit kein
Wäschestück beim Entnehmen vergessen
wird. Das Licht schaltet sich jeweils ca.
Minute lang ein.
Trockner starten
•
Verbinden Sie den Netzstecker mit
einer geeigneten Steckdose.
•
Geben Sie Ihre Wäsche in die Trommel.
•
Schalten Sie das Gerät mit der
te ein.
•
Wählen Sie das gewünschte Programm
und die Zusatzoptionen.
•
Drücken Sie die
-Taste, um das Pro-
gramm zu starten.
58
DE
947121-IM-Tumble Dryer-V05-160425 (Multi).indb 58-59
Änderung eines Trockenprogramms
Eine Änderung ist nach erfolgtem Pro-
grammstart nicht möglich. Um ein neues
Programm wählen zu können, müssen Sie
den Trockner aus- und wieder einschalten.
Programmende
•
Nach Abschluss des Trockenvorgangs
zeigt das Display [0:00]. Die Kontroll-
leuchte
leuchtet. Ist die Signal-
Funktion eingeschaltet, ertönt eine
akustische Signalfolge. Die Bedien-
blende geht in einen Standby-Modus
über und führt eine automatische Knit-
terschutzphase durch.
•
Automatische Knitterschutzphase:
Wenn die Wäsche nach Ablauf des
Trockenprogramms nicht entnommen
wird, führt das Gerät eine ca.
ten lange automatische Knitterschutz-
phase durch.
Das Gerät setzt seine Trommelbewe-
Tro-
gungen in Abständen fort und schützt
damit die Textilien vor Knitterfalten.
Danach wird der Betrieb endgültig
gestoppt.
Ausschalten
•
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie
die
-Taste drücken.
•
Reinigen Sie den Flusenfilter. Lee-
ren Sie den Kondenswasserbehälter
( Reinigung).
1
•
Um unangenehme Gerüche zu vermei-
den und um die Türdichtung funkti-
onstüchtig zu halten, lassen Sie die
Gerätetür bis zum nächsten Trocken-
gang leicht geöffnet.
•
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn das
-Tas-
Gerät für einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird.
Energieverbrauch
Program-
Programm-
me
stufe
Baum-
Bügelfeucht
wolle
Standard
Extra
Pflege-
Bügelfeucht
leicht
Standard
Extra
Seide
Sport
Auffrischen
30
Minu-
Wolle
Mix
Zeit
Zeitgesteuert
Hinweis:
• Einige Stoffe (z.B. Jeans oder
große Wäscheteile) lassen sich
schwer trocknen. Wählen Sie
in diesem Fall ein Programm
mit einer höheren Heizleis-
tung.
• Die aufgeführten Werte sind
Richtwerte und können je
nach Beladung, Restfeuchte
und Temperatur von den an-
gegebenen Werten abweichen.
• Die Zusatzfunktion Knitter-
schutz ist optional und nicht
mit Auffrischen und Wolle
kombinierbar.
Verwendung des Geräts
Beladung
Rest-
Trocknungs-
(kg)
feuchtig keit
zeit (mind.)
10
Min.
abkühlen
8
kg
20
%
130
178
190
3,5
kg
20
%
40
60
130
1
kg
/
45
8
kg
20
%
200
1
kg
/
20
1
kg
/
8
3,5
kg
20
%
150
-
10-120
Standardprogramm Baumwolle
Bei vollständiger Beladung und Teilbela-
dung ist dieses Trockenprogramm zur Er-
mittlung der Angaben auf dem Energielabel
geeignet. Das Programm ist zur Trocknung
normaler nasser Baumwolltextilien geeig-
net und in Bezug auf den Energieverbrauch
für Baumwolle am effizientesten.
Energiespartipps
•
Schleudern Sie die Wäsche vor dem
Trocknen. Trockenere Wäsche ver-
kürzt die Trocknungszeit und senkt
den Energieverbrauch.
•
Beladen Sie den Trockner mit maxi-
malen Beladungsmengen.
C
Energie-
verbrauch
(kwh)
1,5
1,9
2,1
0,5
0,6
0,77
0,35
2,2
0,15
-
1,2
-
DE
59
23/04/2016 11:08 PM