B
Geräteübersicht
Zubehör:
Optional –
1
Krümmer (Halter)
Optional –
1
Ablauf-Schlauch
Geräteübersicht
•
Packen Sie das Gerät aus. Entfernen
Sie sämtliche Aufkleber von dem Ge-
rät. Kontrollieren Sie, ob das Gerät
vollständig und in gutem Zustand ist.
Wenn das Gerät beschädigt ist oder
eine Störung vorliegt, verwenden Sie
es nicht und bringen Sie es zu Ihrem
Händler oder zum Kundendienst zu-
rück.
•
Bewahren Sie die Verpackung außer-
halb der Reichweite von Kindern auf.
Wenn Kinder mit der Verpackung spie-
len, besteht Unfallgefahr.
Transportschutz entfernen
•
Das Gerät sowie Teile der Innenaus-
stattung sind für den Transport ge-
schützt. Alle Klebebänder entfernen.
Eventuelle Kleberückstände können
Sie mit Reinigungsbenzin entfernen.
Entfernen Sie auch aus dem Inneren
des Gerätes alle Klebebänder und Ver-
packungsteile.
•
Nach dem Transport den Trockner
2
Stunden stehen lassen, bevor Sie das
Gerät in Betrieb nehmen, ansonsten
kann die Wärmepumpe Schaden an-
nehmen.
Bestimmungsgemäße
Verwendung
•
Dieser Wäschetrockner ist nur für die
Verwendung im Haushalt geeignet.
Wird das Gerät zweckentfremdet oder
falsch bedient, kann vom Hersteller
keine Haftung für eventuelle Schäden
übernommen werden.
52
DE
947121-IM-Tumble Dryer-V05-160425 (Multi).indb 52-53
•
Umbauten oder Veränderungen an
dem Wäschetrockner sind aus Sicher-
heitsgründen nicht zulässig.
•
Trocknen Sie nur Textilien, die trock-
nergeeignet sind. Beachten Sie die
Pflegekennzeichen auf den Textileti-
ketten.
•
Trocknen Sie keine ungewaschenen
Wäschestücke im Trockner.
•
Benutzen Sie den Wäschetrockner
niemals, wenn das Netzkabel, die
Bedienblende, die Arbeitsplatte oder
der Sockel beschädigt sind, so dass
das Geräteinnere frei liegt.
•
Weichspüler oder ähnliche Produkte
dürfen nur entsprechend den Herstel-
leranweisungen benutzt werden.
•
Gegenstände, die mit Substanzen wie
Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin,
Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin,
Wachse und Wachsentfernungsmittel
sollten in warmem Wasser mit einem
zusätzlichen Betrag von gewaschen
werden beschmutzt wurden, bevor sie
in dem Trockner getrocknet waschen.
Technische
Spezifikationen
Modell:
947121
Spannung:
220-240
V~,
Frequenz:
50
Hz
Anschlusswert:
650
W
Absicherung:
4,5
A
Abmessungen:
H
845
cm
B
595
cm
T
622
cm
Gewicht unverpackt:
52
kg
Kühlmittel:
R134A
Technische Änderungen vorbehalten!
Vor dem ersten
Gebrauch
Aufstellen
Zum Aufstellen Ihres Trockners brau-
chen Sie einen ebenen und tragfähigen
(Tragkraft mindenstens
80
kg) Boden.
Teppich bzw. Teppichboden sollten Sie
ggf. entfernen. Langfloriger Teppich-
boden ist ungeeignet.
•
An der vorderen Seite Ihres Trockners
befinden sich ein Lüftungsschlitz,
durch das Ihr Gerät Raumluft ansaugt
und wieder abgibt. Sorgen Sie dafür,
dass dieser Lüftungsschlitz stets frei
bleibt.
•
Halten Sie den Aufstellraum stets
frei von Staub und Flusen. Anderrn-
falls verschmutzt das Flusensieb des
Trockners unnötig stark und der Trock-
ner wird nicht mehr ausreichend mit
Raumluft versorgt.
•
Eine vorschriftsmäßig installierte
Schutzkontakt-Steckdose sollte sich
in Reichweite des Trockners befinden.
•
Der Trockner ist nicht unterbaufähig.
•
Beim Aufstellen des Gerätes darf das
Netzkabel nicht beschädigt werden.
•
Halten Sie
10
cm Abstand zur Wand
ein. Sollte das Gerät im Badezimmer
aufgestellt werden, achten Sie dar-
auf das nach vorne hin mindestens
150
cm Platz benötigt wird, um eine
ausreichende Luftzirkulation zu ge-
währleisten.
Nivellieren
•
Um geringfügige Unebenheiten des
Bodens auszugleichen und den Trock-
ner auszurichten, müssen Sie die
4
Schraubfüße verstellen. Zum Aus-
richten brauchen Sie eine Wasser-
waage – und am besten eine zweite
Person.
Verwendung des Geräts
Heben Sie das Gerät an der Ecke, an
der Sie den Schraubfuß verstellen
möchten, etwas an.
Schrauben Sie mit der Hand den
Schraubfuß so weit wie notwendig
ein oder aus.
Kontrollieren Sie mit der Wasserwaa-
ge, ob der Trockner waagerecht steht.
•
Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 3.
für alle Schraubfüße, bis das Gerät
waagerecht und fest steht.
Hinweis: Je genauer ausgerich-
tet das Gerät steht, desto weni-
ger verschleißen die Lager.
Elektrischer Anschluss
Angaben über Netzspannung, Stromart und
die erforderliche Absicherung sind dem
Typenschild zu entnehmen. Das Typen-
schild ist neben der Einfüllöffnung ange-
bracht. Der Anschluss darf nur über eine
vorschriftsmäßig installierte und geerdete
Steckdose erfolgen.
WARNUNG
Artikel wie Schaum-
g u m m i
( L a t e x -
Schaum), Duschhau-
ben, wasserdichte
Textilien, Gummi und
kleider oder kissen mit
Schaumgummipolster
gefüllt sollte nicht im
Trockner getrocknet
werden.
DE
23/04/2016 11:08 PM
C
53