Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SMART 280

  • Seite 3: Wichtige Informationen

    Wichtige Informationen Wichtig Lesen Sie alle Sicherheitsanweisungen und das Benutzerhandbuch bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Sicherheitsanweisungen und das Benutzerhandbuch auf für zukünftigen Gebrauch. Beachten Sie alle Hinweise zum Produkt im Benutzerhandbuch. Befolgen Sie alle Installations- und Benutzeranweisungen.
  • Seite 4 Wagen und Stativen, die vom Produkthersteller empfohlen werden. Befolgen Sie die Installationsanweisungen wenn Sie das Produkt befestigen und benutzen Sie dabei nur vom Hersteller empfohlene Werkzeuge. Verlegen Sie das AC Adapterkabel und das Videokabel so, dass diese nicht unabsichtlich herausgezogen werden können. Achten Sie darauf dass das Gerät nicht herunterfällt oder –kippt.
  • Seite 5 Achtung Wenn Sie ein nicht isoliertes Anschlusskabel an das Gerät anschließen, umgehen Sie die FCC Zertifikation und Bestimmungen des Gerätes und können Interferenzen verursachen, welche das Limit, dass in den FCC Bestimmungen angegeben ist für dieses Gerät, überschreiten. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers einen isolierten Kabelanschluss mit dem Gerät zusammen zu verwenden.
  • Seite 6 Gewitters, da die Möglichkeit eines Kurzschlusses besteht. Schalten Sie das Gerät ab und trennen die Verbindung zur Stromquelle wenn Sie es über einen längeren Zeitraum hinweg nicht benutzen. Achtung Wenn folgende Fälle eintreten, trennen Sie bitte die Verbindung zur Stromquelle und wenden sich an qualifiziertes Service Personal: - Wenn das Stromkabel beschädigt ist - Wenn Flüssigkeit an das Gerät kommt oder ein Gegenstand es beschädigt hat...
  • Seite 7 Achtung Schwenken Sie die Kameralinse nicht direkt in die Sonne, weil dies die Kamera beschädigen könnte. Achtung Halten Sie die Dokumentenkamera nicht am Kamerakopf fest wenn Sie diese transportieren. Tragen Sie die Kamera mit beiden Händen am Hauptteil/unteren Teil. Achtung Halten Sie den magnetischen Streifen nicht in die Nähe einer Brauntube, einem Lautsprecher, einem CD-Player, einem DVD Player, einem Handy oder irgendeinem anderem Gegenstand, dessen Betrieb das magnetische Feld unterbrechen oder stören...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Informationen Seite Einleitung Seite Kameraständer und Kamerakopf Seite Lampe Seite Zoomrädchen Seite AF Button Seite Bedienelement Seite Rückwand Seite Seitenwand Seite Bildplatte, Magnetstreifen und blendfreie Abdeckung Seite Bildschirm Menu Seite Einstellungen der Dokumentenkamera Seite...
  • Seite 9: Einleitung

    Entsorgungsbestimmungen Seite Einleitung Die SMART Dokumentenkamera 280 ermöglicht es Ihnen Bilder aufzunehmen und diese auf einem Bildschirm mit Hilfe eines verbundenen Bildschirms oder Projektors anzuzeigen. Sie können den Kameraarm und den Kamerakopf so einstellen dass die Kamera gedrucktes Material, dreidimensionale Objekte, Objekte unterm Mikroskop oder weit entfernte Objekte aufnimmt und auf dem Bildschirm anzeigt.
  • Seite 10: Kameraarm Und Kamerakopf

    Nummer Name Nummer Name Kamerakopf Positionierung Bildplatte Schalter für die normale Rückseite Lampe Zoomrädchen Seitenteil AF Button Magnetstreifen Kameraarm Bildplatte Bedienelement Blendfreie Abdeckung Kameraarm und Kamerakopf Der Kameraarm und der Kamerakopf sind drehbar, so dass sie aus verschiedenen Winkeln Bilder aufnehmen können.
  • Seite 11: Zoomrädchen

    Achtung Schauen Sie nicht direkt in die Lampe oder leuchten damit in jemand anderes Augen. Wenn Sie Bilder von Personen machen, schalten Sie die Lampe aus. Berühren Sie die Lampe nicht wenn diese angeschaltet ist. Die Lampe ist während der Benutzung sehr heiß.
  • Seite 12: Rückseite

    Rückseite Die Eingänge auf der Rückseite erlauben Ihnen die Dokumentenkamera an einen Projektor, einen Fernsehbildschirm anzuschließen und dann die Bilder auf der angeschlossenen Hardware zu präsentieren. Sie können auch Bilderdateien von einem verbundenen Computer anzeigen. Seitenteil Im Seitenteil befindet sich ein Kartenschlitz für eine SD Speicherkarte. Sie können Bilder von der Speicherkarte anzeigen lassen oder Kamerabilder auf der Speicherkarte sichern.
  • Seite 13 Einstellungen der Dokumentenkamera Dieses Kapitel erläutert die Basisoperationen um die Dokumentenkamera einzustellen. Einstellen der Dokumentenkamera 1. Positionieren der Dokumentenkamera. Achtung Halten Sie die Kamera nicht am Kamerakopf oder Kameraarm fest wenn Sie diese transportieren. Tragen Sie die Kamera mit beiden Händen am Kamerafuß. Passen sie auf das der Kamerakopf nicht beschädigt wird.
  • Seite 14 Achtung Wirken Sie nicht mit zu großer Kraft auf den Kamerakopf ein. Anschluss eines Computers oder Projektors an die Dokumentenkamera Setzen Sie den linken DIP Ausgangsschalter auf der Rückseite der Dokumentenkamera nach RGB. Verbinden Sie das analoge RGB Kabel mit dem RGB OUT Anschluss auf der Rückseite der Dokumentenkamera.
  • Seite 15 Bedienelement an der Dokumentenkamera. Installieren der Notebook Software Gehen Sie auf die Seite http://www2.smarttech.com/st/en-US/Support/Downloads/SBS/auf der SMART Homepage. Klicken Sie auf Notebook Software und befolgen dann die Anweisungen auf dem Bildschirm um den Download und die Installation abzuschließen. Achtung: Die Dokumentenkamera arbeitet mit der letzten Version der Notebook Software...
  • Seite 16: Abschalten Und Aufbewahren Der Dokumentenkamera

    Abschalten und Aufbewahren der Dokumentenkamera Dieses Kapitel erläutert die Basisoperationen zum Ausschalten der Dokumentenkamera und wie Sie die Dokumentenkamera sicher aufbewahren können. Achtung Ziehen Sie keine Kabel aus der Rückseite der Dokumentenkamera heraus, solange diese angeschaltet ist. Abschalten und Aufbewahren der Dokumentenkamera Wenn die Lampe an ist, drehen Sie am Schalter für die Lampe solange bis diese sich ausschaltet.
  • Seite 17 Achtung Wirken Sie nicht mit großer Kraft auf den Kamerakopf ein. Drehen Sie den Kameraarm so wie im Bild unten. Achtung Drehen Sie den Kameraarm niemals in die entgegengesetzte Richtung. Halten Sie nicht den Kamerakopf fest während Sie den Kameraarm drehen. Stattdessen, halten Sie den Kameraarm fest.
  • Seite 18: Betrieb Der Dokumentenkamera

    Ein Bild der Dokumentenkamera in die Notebook Software einfügen Drücken Sie den Kamera Button in der Notebook Werkzeugleiste. Das SMART Dokumentenkamera Fenster erscheint. Platzieren Sie einen Gegenstand unter der Linse der Dokumentenkamera. Drücken Sie auf Capture to this page im SMART Dokumentenkamera Fenster. ODER...
  • Seite 19: Anzeigen Von Gedrucktem Material

    Drücken Sie auf Capture to a new page im SMART Dokumentenkamera Fenster um das Bild auf einer neuen Notebook Software Seite abzubilden. Das Bild im SMART Dokumentenkamera Fenster wird ein Objekt in der Notebook Software. Anzeigen von gedrucktem Material Sie können die Dokumentenkamera so einstellen, dass sie gedrucktes Material anzeigt.
  • Seite 20: Anzeigen Von Gedrucktem Material Mit Der Bildplatte

    Drücken Sie den AF Button auf der Dokumentenkamera um das Bild zu fokussieren. ODER Drücken Sie den AF Button in der Notebook Software im SMART Dokumentenkamera Fenster um das Bild zu fokussieren. Sie können den Fokus auch fein einstellen mit den Plus...
  • Seite 21: Anzeigen Von Dreidimensionalen Objekten

    Drücken Sie den AF Button um das Bild mit der Dokumentenkamera zu fokussieren. ODER Drücken Sie in der Notebook Software im SMART Dokumentenkamera Fenster auf den AF Button um das Bild zu fokussieren. Sie können Feineinstellungen vornehmen, indem Sie auf den Plus oder Minus Button direkt rechts vom Fokussymbol klicken Drücken Sie auf die Helligkeit Buttons...
  • Seite 22: Anzeigen Einer Wandoberfläche Oder Eines Weit Entfernten Objektes

    Anzeigen einer Wandoberfläche oder eines weit entfernten Objektes Sie können den Kamerakopf so drehen, dass er horizontal eingestellt ist um eine Wandoberfläche oder ein weiter entferntes Objekt anzuzeigen. Rückeinstellung Fronteinstellung Anzeigen einer Wandoberfläche oder eines weit entfernten Objektes Positionieren Sie die Dokumentenkamera. Hinweis: Positionieren Sie die Dokumentenkamera so, dass die Kameralinse mehr als 50mm von der Wandoberfläche oder dem Objekt entfernt ist.
  • Seite 23: Anzeigen Von Objekten Durch Ein Mikroskop

    Anzeigen von Objekten durch ein Mikroskop Sie können auch Objekte, die durch ein Mikroskop betrachtet werden mit der Dokumentenkamera präsentieren. Ausrichten Ausrichten Achtung Achten Sie darauf, dass die Dokumentenkamera nicht gegen das Mikroskop stößt, da dies das Mikroskop, den Objektträger oder die Kamera beschädigen könnte. Präsentieren eines Objektträgers Platzieren Sie ein Objekt, wie z.B.
  • Seite 24: Anzeigen Von Bilddateien Von Der Sd Speicherkarte

    Führen Sie keine SDHC Speicherkarte ein. Diese Speicherkartenart ist nicht kompatibel zur Dokumentenkamera. SMART Technologies garantiert nicht für Schäden durch Datenverlust oder irgendeine Art von passivem Schaden. Wir empfehlen mit der Dokumentenkamera die Panasonic 256MB oder 512MB SD Speicherkarte.
  • Seite 25 Entnehmen Sie die SD Speicherkarte nicht, während die Dokumentenkamera Dateien der Karte liest oder Dateien darauf schreibt. SMART Technologies übernimmt keine Verantwortung falls die Dokumentenkamera nicht in der Lage ist ein Bild zu speichern. Falls Sie noch nie ein Bild gespeichert haben seit Sie die Dokumentenkamera benutzen dann speichern Sie zunächst ein Bild als Test.
  • Seite 26 Wenn Sie versuchen Bilder anzuzeigen die nicht kompatibel sind mit der Dokumentenkamera dann zeigt der angeschlossene Projektor oder Fernsehbildschirm ein schwarzes oder graues Bild an. Wenn Sie keine SD Speicherkarte eingeschoben haben und trotzdem versuchen Bilder von einer SD Speicherkarte anzuzeigen dann erscheint ein schwarzes Bild mit der Schrift „ NO CARD“...
  • Seite 27: Übertragen Von Bilddateien Von Der Sd Speicherkarte Zum Computer

    Wählen Sie Start? und drücken dann den Menu Button um die Diashow zu starten. Drücken Sie wieder den Menu Button um die Diashow zu beenden. Formatieren der SD Speicherkarte Wenn der Projektor oder Fernsehbildschirm das Bildschirmmenu anzeigt, klicken Sie auf den Menu Button an der Dokumentenkamera um dieses zu schließen.
  • Seite 28 Hinweis: Sie können nur Daten von der Speicherkarte auf einen Computer übertragen wenn Ihr Computer mit dem Betriebssystem Microsoft Windows 2000, XP oder Vista arbeitet. Für einen optimalen Datentransfer sollten Sie ein USB 2.0 Kabel verwenden. Achtung Sie sollten während die Dokumentenkamera angeschaltet ist keine Verbindung mit einem USB-Kabel herstellen oder trennen.
  • Seite 29: Wechseln Der Bildauswahl

    Sie können die Bilder Partner Software auch benutzen um Dokumente und Objekte mit der Dokumentenkamera und Ihrem Computer zu präsentieren. Installieren der Image Mate Software Gehen Sie auf der SMART Webseite auf http://www2.smarttech.com/st/en- US/Support/Downloads/ImageMate/ Klicken Sie auf Image Mate Software und folgen dann den Bildschirmanweisungen um die Software zu downloaden und zu installieren.
  • Seite 30: Ändern Des Fokus, Der Helligkeit Und Des Graphikmodus

    Klicken Sie auf den Play Button in der Werkzeugleiste der Image Mate Software um das Kamerabild wiederzugeben. Der Live Monitor erscheint. Klicken Sie auf den Stop Button in der Werkzeugleiste um das Bild im Live Monitor einzufrieren. Um die Bildgröße zu variieren, klicken Sie auf die Zoom in oder Zoom out Buttons in der Werkzeugleiste.
  • Seite 31: Einstellen Der Helligkeit

    - sich bewegende Objekte - ein anderer Teil eines 3D Objektes Manuelle Einstellung des Fokus Drücken Sie auf den Menu Button am Bedienelement der Dokumentenkamera. Das Bildschirmmenu öffnet sich. Für weitere Informationen zur Änderung von Einstellungen im Bildschirmmenu siehe Seite 14. Wählen Sie Focus aus.
  • Seite 32: Häufige Fehler Und Problemlösung Bei Der Dokumentenkamera

    Den Graphikmodus wechseln Wenn Sie das Bild eines schwarzen Gegenstandes vor einem weißen Hintergrund verbessern wollen, wählen Sie in den Modus Einstellungen Text 3 aus. ODER Wenn Sie die Qualität von Farbzeichnungen oder Fotos verbessern wollen, wählen Sie in den Modus Einstellungen Graphics aus.
  • Seite 33 Es erscheint kein Bild auf dem Bildschirm. - Verbinden Sie alle Kabel und den AC Adapter der Kamera mit der Steckdose - Stellen Sie den Zoom richtig ein, da die Kamera evtl. vergrößert einen leeren Teil des Dokumentes wiedergibt - Schalten Sie die Kamera aus, warten einige Sekunden und schalten sie dann wieder ein - Überprüfen Sie, dass der Output DIP Schalter auf der Rückseite auf den richtigen Bildausgang eingestellt ist...
  • Seite 35 Richtlinien zur Entsorgung von extrem gefährlichen Substanzen (RoHS) SMART Technologies unterstützt globale Anstrengungen dafür, dass elektronische Geräte auf umweltfreundliche und sichere Art produziert, verkauft und entsorgt werden. Dieses Produkt unterliegt den Richtlinien der Europäischen Union zur Entsorgung von extrem gefährlichen Substanzen (RoHS) Richtlinie 2002/95/EC sowie den Richtlinien der Volksrepublik China zur Umweltverschmutzung verursacht von elektronischen Informationsprodukten (China RoHS).

Inhaltsverzeichnis