Herunterladen Diese Seite drucken

Castolin Eutectic AIRJET COMPACT Betriebsanleitung Seite 9

Werbung

WARNUNG:
Den Pilotlichtbogen nicht während der Stromvorwahl starten.
SCHNEIDEN
A. Schneiden mit dem Schneidbrenner
Der Schneidbrenner kann komfortabel mit einer Hand oder beiden Händen gehalten werden. Wählen
Sie die Handhabung, die für Sie am bequemsten ist und Ihnen eine gute Kontrolle und
Bewegungsfreiheit ermöglicht. Legen Sie den Zeigefinger oder den Daumen so, dass Sie den
Brennertaster auf dem Brennergriff drücken können.
Für Schnitte ohne Einstich
Schneidbrenner stets senkrecht gehalten werden (Fig. A). Vor dem Aufsetzen der Schneiddüse auf
das Werkstück muss der Pilotlichtbogen gestartet werden. Führen sie anschließend den
Schneidbrenner auf die Stelle wo der Schnitt beginnen soll.
Für Schnitte mit Einstich, winkeln Sie den Schneidbrenner leicht an (Fig. B). So werden glühende
Partikel vom Schneidbrenner fortgeblasen und die Verschließteile geschont. Wenn der
Plasmalichtbogen das Material durchstochen hat, kann mit dem Schneidbrenner in senkrechter
Position (Fig. A) der Schnitt weiter geführt werden.
Fig. A
Zum Starten halten sie den Schneidbrenner in die Nähe der Startposition und drücken sie den
Brennertaster. Nach der anfänglichen Gasreinigung (3 Sekunden) wird der Pilotbogen gestartet.
Setzen sie nun die Schneiddüse auf das Werkstück auf. Wenn der Plasmalichtbogen nicht
innerhalb
von
Sicherheitsgründen der Start abgebrochen und der Pilotlichtbogen ausgeschaltet.
Legen
sie
Schneiddüse stets auf das Werkstück auf.
Der Plasmalichtbogen brennt nun so lange
der Brennertaster betätigt bleibt oder bis
eine Störung auftritt. Um eine Störung zu
vermeiden, schneiden sie möglichst mit
gleichbleibender Geschwindigkeit
stehen
Schneidgeschwindigkeit ist richtig, wenn
der Plasmalichtbogen einen Winkel von
o
ca.
30
gegenüber
aufweist (Fig. C).
Wenn der Plasmalichtbogen unterbrochen wurde und der Brennertaster weiter betätigt bleibt,
zündet der Pilotlichtbogen automatisch wieder für 3 Sekunden.
Um den Plasmalichtbogen auszuschal t en, lassen Sie den Brennertaster los. Anschließend erlischt der
Lichtbogen. Zur Kühlung des Schneidbrenners fließt noch für einige Zeit Druckluft. Wird der
Brennertaster während dieser Zeit erneut betätigt, wird der Pilotlichtbogen neu gestartet.
(meist beginnend von einer Aussenkante des Werkstückes) sollte der
3
Sekunden
beim
Schneiden
zu
bleiben.
der
Senkrechten
zündet
(nach
Start
die
Fig. C
ohne
Die
Fig. B
des
Pilotlichtbogens),
wird
aus
9
9

Werbung

loading