1 - Schutz- oder Lederhandschuhe
2 - Schutz- oder Lederschürze
3 - Schweißergamaschen
4 - Sicherheitsschuhe
5 - Schutzmaske (oder noch besser Schutzhelm), der lang genug ist,
um das ganze Gesicht zu bedecken. Das Schutzglas muss der für
die, nach BG vorgeschriebene Filterschutzklasse entsprechen.
Unter keinen Umständen mit bloßem Auge in den Lichtbogen schauen!
Eine weitere Gefahr für die Augen stellen umher fliegende Metalle –
Splitter oder Teilchen dar, die beim Schneiden, dem Abkühlen oder
Schleifen des Werkstückes auftreten können. Tragen Sie daher immer
Eine geeignete Schutzbrille oder ein Schutzschild um Verletzungen an
den Augen zu vermeiden.
WICHTIG: Zum Schutz benachbarter Arbeitsplätze und der sich in der Nähe aufhaltenden Personen,
sollten um einen Schweiß-/Schneidplatz Sicherheitslichtvorhänge installiert werden.
SCHNEIDABGASE UND GASE
Beim Plasmaschneiden
oder mit Quecksilber, Kadmium, Zink, Blei oder Graphit enthaltenden Schichten bedeckt sind,
können beim Schneiden schädliche Konzentrationen von toxischen Gasen und Stäuben
produzieren.
Bediener
Schweißrauchabsauganlagen, Atemschutzmasken) vor der möglichen Gefahr dieser Gase und
Stäube geschützt werden.
Zu schneidende Werkstücke sollten mit geeigneten Mitteln vorab gereinigt werden.
Durch diese Maßnahme wird der Bildung von toxischen Gasen vorzubeugen. Manche
chlorhaltige Lösungsmittel können unter der Einwirkung des Lichtbogens zerlegt werden
und Phosgengas erzeugen. Chlorhaltige Reinigungsmittel sollten deshalb nicht
verwendet werden.
FEUERGEFAHREN
1 - Verhindern Sie, dass Funken oder Hitze Feuer verursachen.
2 - Entfernen Sie feuergefährliche oder brennbare Stoffe vom Schneidplatz.
3 - Stellen Sie sicher, dass sich Feuerlöscher in der Nähe des Arbeitsplatzes befinden.
Schneiden Sie keine Schmiermittel- oder Benzinbehälter, auch wenn sie leer sind.
Schneiden Sie keine Behälter oder Gehäuse, die brennbare Stoffe enthalten. Schneiden
Sie nie in einer Umgebung, wo sich feuergefährliche Gase oder Dämpfe brennbarer
Flüssigkeiten (wie Benzin) befinden.
4
ACHTUNG!
ACHTUNG!
werden schädliche Abgase und Metallstaub produziert. Metalle, die lackiert
und
andere
Personen
ACHTUNG!
ACHTUNG!
müssen
mit
geeigneten
Mitteln
(z.B.
4