Seite 55
INHALT Hinweis zum urheberrecht und warenzeichen ....58 Service-Geschichte ................ 58 FCC-B-Hinweis zu Funkfrequenz Störungen (Interferenzen) ............58 FCC-Bedingungen ................59 CE Konformitätserklärung ............59 Batterievorschriften ..............59 WEEE-Meldung ................60 Hardware-Aufrüstung und Garantie ........60 Ersatzteilversorgung ..............60 Sicherheitsvorschriften ..............61 Einführung ............. 64 Einführung .
Seite 56
INHALT Verwendung von Fn-Schnellstarttasten ......74 Einen Screenshot aufnehmen ..........75 Fn Kombinierte Tastenfunktionen ........75 Nutzung mehrerer Bildschirme ..........76 Eigenschaften ..............77 Erste Schritte ............79 Erste Schritte mit Notebook ............80 Verwaltung der Stromversorgung ..........81 AC/DC-Adapter ................81 Batterie ................... 81 Einstellen eines Energiesparplans im Windows-Betriebssystem ...........
Seite 57
INHALT Internetverbindung im Windows-Betriebssystem ..95 Kabellos LAN ................95 Verkabeltes LAN ................97 Einrichtung Bluetooth-Verbindung im Windows-Betriebssystem ..........102 Aktivierung Bluetooth-Verbindung ........102 Anschluss externer Geräte ............105...
Hinweis zum Urheberrecht und Warenzeichen Alle Marken, Namen und Titel, auf die in diesem Bedienungsanleitung Bezug genommen wird, können Marken der jeweiligen Eigentümer sein. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der in diesem Handbuch enthaltenen Informationen wird weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie übernommen.
FCC-Bedingungen Dieses Gerät entspricht den Anforderungen von Teil 15 der FCC-Bedingungen. Der Betrieb des Geräts unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: > Dieses Gerät kann keine schädlichen Störungen verursachen. > Dieses Gerät muss alle Funkstörungen akzeptieren, auch solche, dieunerwünschte Störungen verursachen können. CE Konformitätserklärung Dieses Gerät entspricht den grundsätzlichen Sicherheitsan- forderungen und anderen wesentlichen Bestimmungen, die in...
WEEE-Meldung Europäische Union: Gemäß der Verordnung 2002/96/EC der Europäischen Union (“EU”) über Elektro- und Elektronik-Alt- geräte, die am 13. August 2005 in Kraft getreten ist, dürfen Produkte der Kategorie “Elektro- und Elektronikgeräte” ab dem Datum des Inkrafttretens nicht mehr mit dem städtischen Abfall entsorgt werden, und die Hersteller der erfassten Elektronikgeräte sind verpflichtet, die betreffenden Produkte am Ende ihrer Nutzungsdauer zurückzunehmen.
Sicherheitsvorschriften Bitte lesen Sie die Sicherheitshinweise sorgfältig und vollständig durch. Beachten Sie alle auf dem Gerät oder im Bedienungsanleitung angegebenen Vorsichtsmaßnahmen und Warnhinweise. > Der Austausch einer Batterie durch einen falschen Batterietyp ist nicht sicher. > Das Werfen des Akkus in ein Feuer oder einen heißen Ofen,mechanisches Zerquetschen oder Schneiden kann zu einer Explosion führen.
Seite 62
Stellen Sie das Notebook vor der Installation immer aufeine feste, ebene und harte Fläche. > Stellen Sie das Notebook nicht auf eine unstabileUnterlage wie Ihren Schoß, ein Bett, ein Kissen oderein Sofa usw., während Sie es benutzen. > Um eine Überhitzung des Notebooks zuvermeiden, decken Sie die Lüftungsöffnungen des Notebooks nicht ab.
Seite 63
Wenn eine der folgenden Bedingungen zutrifft, wenden Sie sich an einen technischen Kundendienst, um das Gerät überprüfen zu lassen: > Beschädigung des Netzkabels oder des Steckers. > In das Gerät eindringende Flüssigkeit. > Einwirkung von Feuchtigkeit auf das Gerät. > Das Gerät nicht richtig funktioniert oder das Gerät nicht entsprechend der Bedienungsanleitung bedientwerden kann.
EINFÜHRUNG Herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses Notebooks mit einem fortschrittlichen Design. Mit diesem Notebook mit überlegenen Funktionen werden Sie Spaß haben und eine professionelle Erfahrung machen. Wir sind stolz darauf, unseren Kunden mitteilen zu können, dass dieses Notebook gründlich geprüft wurde und unserem Ruf nach höchster Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit gerecht wird.
Offene Ansicht von oben 1. Power-Taste/ Power-LED / GPU-Modus-LED Reset Power-Taste: Drücken Sie diese Taste, um den Notebook- Computer einzuschalten. > Drücken Sie diese Taste, während das Notebook eingeschaltet ist, schaltet der Computer in den Ruhemodus. Drücken Sie diese Taste erneut, um das System aus dem Ruhemodus aufzuwecken.
2. Stereo-Lautsprecher Dieses Notebook kann mit integrierten Stereolautsprechern ausgestattet werden,die eine hochwertige Audioausgabe bieten und die HD-Audio- Technologie unterstützen. 3. Touchpad Dieses Touchpad ist das Zeigegerät Ihres Notebooks. 4. Tastatur Die eingebaute Tastatur bietet alle Funktionen einer Notebooktastatur. WeitereInformationen finden Sie unter Benutzung der Tastatur. 5.
Ansicht von vorne Ansicht von links 1. USB 3.2 Gen 2 Anschluss USB 3.2 Gen 2, SuperSpeed USB 10 Gbps unterstützt die schnelle Datenübertragung für angeschlossene Geräte wie Speichergeräte, Festplattenlaufwerke oder Videokameras. 2. USB 3.2 Gen 2-Anschluss (Typ-C) (einschließlich DisplayPort-Funktion) USB 3.2 Gen 2, SuperSpeed USB 10 Gbps bietet schnelle Schnittstellen für den Anschluss verschiedener Geräte wie Speichergeräte, Festplattenlaufwerke oder Videokameras und bietet weitere Vorteile bei der schnellen Datenübertragung.
Das Notebook unterstützt die Verwendung eines tragbaren Ladegeräts (Powerbank) zur Stromversorgung und zum Aufladen des Batteriepacks. Stellen Sie sicher, dass die Ladeleistung des tragbaren Ladegeräts den Mindestanforderungen des Notebooks entspricht. 3. Woofer-Lautsprecher Der Woofer-Lautsprecher, der auch als Tieftonlautsprecher bezeichnet wird, dient der Erzeugung niedriger Schallfrequenzen.
2. Ton (Audio) Combo-Anschluss Anschluss zum Anschließen von Kopfhörern, Mikrofonen oder Headsets mit Mikrofon. Ton (Audio) Combo-Anschluss unterstützt einen 4-poligen 3,5-mm- Kopfhöreranschluss. 3. Lüfter Die Lüftungsöffnungen sind so konzipiert, dass sie das System effektiv kühlen. Verdecken Sie bitte NICHT die Lüftungsöffnungen für die Luftzirkulation. 4.
Ansicht von hinten 1. RJ-45 Anschluss Der Ethernet-Anschluss, der optional eine Datenübertragungsrate von 10/100/1000/10000 Megabit pro Sekunde unterstützt, wird für die verkabelte LAN-Verbindung (LAN) verwendet. 2. HDMI™ Anschluss Die HDMI™-Technologie (Hochauflösende Multimedia-Schnittstelle) ist eine führende Schnittstelle und ein allgemein anerkannter Standard für den Anschluss von High-Definition- (HD) und Ultra-High-Definition-Geräten (UHD).
4. Stromanschluss Dieser Anschluss wird für den Anschluss des AC/DC-Adapters zur Stromversorgung des Notebooks verwendet. Ansicht von unten 1. Lüfter Die Lüftungsöffnungen sind so konzipiert, dass sie das System effektiv kühlen. Verdecken Sie bitte NICHT die Lüftungsöffnungen für die Luftzirkulation. 2.
Benutzung der Tastatur Dieses Notebook ist mit einer Tastatur mit allen notwendigen Funktionen ausgestattet. Um einen ordnungsgemäßen Betrieb der Tastatur zu gewährleisten, sollten die erforderlichen Anwendungen vor der Verwendung der Funktionstasten der Tastatur installiert werden. Benutzen Sie die Fn (Funktions)- Tasten auf der Tastatur, um spezielle Anwendungen oder Werkzeuge zu aktivieren.
LED-Anzeige leuchtet: Fn-Schnellstarttasten sind aktiviert. LED-Anzeige aus: Funktion der Standard-Fn-Kombinationstaste aktiviert. Verwendung von Fn-Schnellstarttasten Lautsprecher-Einstellungen > f1: Umschalten der internen Lautsprecher in den Stumm-Modus. > f2: Reduzierung der Lautstärke des internen Lautsprechers. > f3: Erhöhung der Lautstärke des internen Lautsprechers. Touchpad Aktivieren oder deaktivieren die Touchpad-Funktion.
Einstellung Beleuchtung Tastatur LED Drücken Sie wiederholt dieselbe Taste, um die gewünschte Beleuchtung zu wählen. Einstellungen LCD f9: Reduzierung der Helligkeit des LCD-Bildschirms. f10: Erhöhung der Helligkeit des LCD-Bildschirms. Bildumschaltung Umschaltung des Bildausgabe-Modus zwischen LCD-Display, externem Display und beiden Optionen. Einen Screenshot aufnehmen Speichern Sie den Screenshot in der Zwischenablage (clipboard, dann können Sie ihn in ein Programm zur Bildbearbeitung einfügen.
Funktion wird vom Benutzer bestimmt. Medientaste Das Drücken der Tastenkombination schaltet das Medium zwischen PLAY/STOP um. Bildschirm ausschalten Das Drücken der Tastenkombination schaltet das Display aus. Nutzung mehrerer Bildschirme Wenn der Benutzer ein anderes Display an den Notebook-Computer anschließt, erkennt das System automatisch das angeschlossene externe Gerät.
Technische Besonderheiten Die hier aufgeführten Besonderheiten dienen nur als Referenz und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Um bei der Durchführung mehrerer Funktionen, die das System stark belasten, die “volle Leistung” zu erreichen, wird immer empfohlen, ein zugelassenes AC/DC-Adapter und ein geeignetes Netzkabel zur Stromversorgung Ihres Notebook-PCs zu verwenden.
Eingang/Ausgang-Anschluss Thunderbolt™4 (optional): 1 x USB4 Type-C •Kann optional PCIe-, HDMI™- und DisplayPort-Konnektivität unter- stützen. •8K Bildmonitor-Ausgang •Bis zu 40 Gbps Datenübertragungsrate •Unterstützt eine maximale Ausgangsleistung von 9V/3A oder 5V/1,5A für tragbare Ladegeräte, wenn AC oder DC Stromangeschlossen ist. Audio: 1 x Mikrofon-Eingang/Kopfhörer-Ausgang Kombi-Anschluss Video: 1 x HDMI™...
Erste Schritte mit Notebook Wenn Sie ein neuer Benutzer dieses Notebooks sind, wird empfohlen, dass Sie die folgenden visuellen Anweisungen befolgen, um Ihr Notebook zu benutzen.
Verwaltung der Stromversorgung Dieses Kapitel enthält Informationen zu den grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen, die bei der ordnungsgemäßen Verwendung des AC/ DC-Adapters und des Akkus getroffen werden müssen. AC/DC-Adapter Bevor Sie Ihr Notebook zum ersten Mal einschalten, vergewissern Sie sich, dass Ihr Notebook mit dem Netzteil an eine Wechselstromquelle angeschlossen ist.
Sicherheitsvorschriften > Dieser Notebook ist mit einem nicht wechselbaren Batterie ausgestattet,und die Entsorgung des Notebooks am Ende seiner Nutzungsdauer muss den örtlichen gesetzlichen Bestimmungen entsprechen. > Halten Sie das Notebook und die Batterie immer von übermäßiger Feuchtigkeit und extremer Hitze fern. >...
> Lithium-Ionen- oder Lithium-Polymer-Batterien haben keinen Einfluss auf den Speicher. Die Batterie muss nicht vollständig entladen werden, bevorsie geladen wird. Um die Lebensdauer der Batterie zu optimieren, wirdjedoch empfohlen, die Batterie einmal im Monat vollständig aufzuladen. > Die tatsächliche Ladezeit hängt von den verwendeten Anwendungen ab. Einstellen eines Energiesparplans im Windows- Betriebssystem *Gilt für bestimmte Modelle mit installiertem Windows 11-Betriebssystem.
Seite 84
6. Ändern Sie die Einstellungen für den ausgewählten Plan unter [Planeinstellungen bearbeiten]. 7. Klicken Sie auf [Erweiterte Energieeinstellungen ändern], um zu [Energieoptionen] zu gelangen. Ändern Sie den hier ausgewähltenEnergiesparplan nach Ihren Bedürfnissen. 8. Klicken Sie auf [Standard-Planeinstellungen wiederherstellen], um den ausgewählten Energiesparplan auf seine Standardeinstellungen zurückzusetzen.
Erstellen des eigenen Energieplans Sie können Ihren eigenen Energiesparplan nach Ihren persönlichen Bedürfnissen erstellen und personalisieren. 1. Klicken Sie unter [Energieoptionen] auf [Energiesparplan erstellen]. 2. Wählen Sie zunächst einen bestehenden Plan aus und geben Sie dem neuen Energiesparplan einen Namen. Klicken Sie auf [Weiter],um fortzufahren. 3.
Einrichtung Windows Hello (optional) Windows Hello ist ein sicherer und personalisierter Weg, um sofortigen Zugang zu Ihrem Windows-Betriebssystem mittels Fingerabdruck oder Gesichtserkennung zu erhalten. Um diese Funktion zu nutzen, muss bei unterstützten Modellen ein Fingerabdruckleser oder eine Infrarotkamera installiert werden. Nach Abschluss der Installation können Sie sich schnell anmelden, indem Sie mit Ihrem Finger tippen oder in die Kamera schauen.
Einrichtung Windows Hello PIN Die Windows Hello-PIN ist eine schnelle und sichere Möglichkeit, sich bei Ihrem Gerät, Ihren Apps und Diensten anzumelden. Die hier gezeigten Bilder dienen nur als Referenz und können je nach gekauftem Modell variieren. 1. Wählen Sie [PIN (Windows Hello)] und klicken Sie dann auf [Einrichten],um fortzufahren.
Einrichtung Windows Hello-Gesichtserkennungsauthentifizierung * Gilt nur für bestimmte Modelle. Sie können Ihr Gerät individueller gestalten. Verwenden Sie Ihr Gesicht, um den Bildschirm Ihres Geräts zu entsperren und Ihre Identität zu überprüfen. 1. Wählen Sie [Gesichtserkennung (Windows Hello)], klicken Sie auf [Setup], umden Windows Hello-Einrichtungsassistenten zu öffnen, und klicken Sie dannauf [Start], um fortzufahren.
Bedienung Touchpads Das in Ihrem Notebook integrierte Touchpad ist ein Zeigegerät mit einer ähnlichen Funktion wie eine Standardmaus, mit dem Sie Ihren Notebook durch Bewegen des Cursors auf dem Bildschirm steuern können. > Touchpad Konfiguration Sie können das Zeigegerät nach Ihren eigenen Wünschen personalisieren.Wenn Sie zum Beispiel überwiegend Linkshänder sind, sollten Sie die Klickfunktionen der rechten und linken Maustaste vertauschen.
Seite 94
> Anklicken Wenn Sie den Cursor über ein Symbol, ein Menüelement oder einen Befehl bewegen, den Sie ausführen möchten, tippen Sie einfach auf das Touchpad oder klicken Sie mit der linkenMaustaste, um eine Auswahl zu treffen. Dieser Vorgang, der auch als Anklicken bezeichnet wird, ist eines der Grundprinzipien bei der Benutzung Ihres Notebooks.
Informationen zu HDD und SSD Dieses Notebook kann je nach Modell mit einem Festplattenlaufwerk (HDD) oder einer Solid State Disk (SSD) ausgestattet sein. Festplattenlaufwerke und Solid State Disks sind Datenspeicher, die zum Speichern und Abrufen von digitalen Informationen verwendet werden. Die meisten SSDs verfügen über einen nichtflüchtigen Speicher auf NAND-Basis und haben im Vergleich zu HDDs höhere Datenübertragungsraten, einen geringeren Stromverbrauch und höhere Lese- und Schreibgeschwindigkeiten.
Seite 96
3.Wenn die Wi-Fi-Funktion [Aus] ist, schalten Sie diese Funktion auf [Ein] 4.Wählen Sie [Wi-Fi] aus dem Auswahlmenü [Netzwerk und Internet]. 5. Klicken Sie auf [Verfügbare Netzwerke anzeigen], um die Netzwerkliste zu öffnen. (Die hier gezeigten bestehenden Netze dienen nur als Referenz; die tatsächlichen Netze können von Fall zu Fall abweichen).
Verkabeltes LAN Verwenden Sie ein Kabel, um sich mit dem Internet zu verbinden. Bevor Sie eine dynamische IP-/ PPPoE- oder Breitbandverbindung (PPPoE) oder eine statische IP-Verbindung herstellen, wenden Sie sich an Ihren Internetdienstanbieter (ISP) oder Netzwerkadministrator, um Hilfe bei der Konfiguration der Internetverbindung zu erhalten.
Seite 98
> Dynamische IP/PPPoE-Verbindung 1. Öffnen Sie das Menü [Einstellungen], suchen Sie [Netzwerk und Internet], und klicken Sie auf. 2. Wählen Sie [Ethernet]] aus dem Auswahlmenü [Netzwerk und Internet]. 3. Die [IP-Zuweisung] und [DNS-Server-Zuweisung] werden automatisch auf [Auto (DHCP)] gesetzt. > Statische IP-Verbindung 4.
Seite 101
> Breitband (PPPoE) Verbindung 1. Öffnen Sie das Menü [Einstellungen], suchen Sie [Netzwerk und Internet], und klicken Sie auf. 2. Wählen Sie [DFÜ-Netzwerk] aus dem Auswahlmenü [Netzwerk und Internet]. 3. Klicken Sie auf [Neue Verbindung erstellen]. 4.Klicken Sie nach der Auswahl von [Mit dem Internet verbinden] unter [Auswahl einer Verbindungsoption] auf [Weiter].
Einrichtung der Bluetooth-Verbindung im Windows-Betriebssystem *Gilt für bestimmte Modelle, auf denen das Betriebssystem Windows 11 installiert ist. Bei der Bluetooth-Kopplung kommunizieren zwei Bluetooth- Geräte über eine zwischen den beiden Bluetooth-Geräten hergestellte Verbindung miteinander. Die hier gezeigten Bilder dienen nur als Referenz und können je nach der auf Ihrem Computer installierten Version des Windows- Betriebssystems variieren.
Seite 103
1. Öffnen Sie das Menü [Einstellungen], suchen Sie [Bluetooth und Geräte] und klicken Sie darauf. 2. Wenn die Bluetooth-Funktion [Aus] ist, schalten Sie diese Funktion auf [Ein]. > Bluetooth-Geräte koppeln 3. Klicken Sie [Gerät hinzufügen]. 4. Klicken Sie auf [Bluetooth]. 5.
Anschluss externer Geräte Dieses Notebook kann mit verschiedenen E/A-Anschlüssen (Eingabe/Ausgabe) ausgestattet sein, z. B. USB, HDMI™, DisplayPort und Mini DisplayPort. Die Benutzer können verschiedene Peripheriegeräte an den Notebook- Computer anschließen. Um diese Geräte anzuschließen, lesen Sie zunächst die Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts und schließen Sie es dann an Ihren Notebook-Computer an.