Nichtfür Kinderunter drei Jahrengeeignet,wegenfunktions-undmodellbedingter s charferKantenundSpitzen
sowieVerschluckungsgefahr. Gebrauchsanweisung aufbewahren!. Not suitablefor childrenunder three years
of age, because of the sharp edges and points essential for operational and modelling conditions, as well as the
danger of swallowing. Retain Operating Instruction!
des modes d' utilisation. des formes å arétes vives des modéles et•du danger d'absorption. Gardez I'instruction
de service!• Niet geschiktvoor kinderenonder 3 jaarwegensscherpe hoekenen kanteneigenaan het model
enzijn funktieenwegensverslikkingsgevaar. Gebruiksaanwijzing bewaren!•Ikkeegnettil børnunder3 år,p.g.a.
funktions-og modelbetingedeskarpekanterogspidser,-kanslugos.Gem vejtedningl • Non adattO a bambini di
etå inferiore ai tre anni per Ie particolari strutture del modello ed il suo funzionamentoet per il pericolo di
soffocamento. R itenere l'istruzioniper I'uso! No convenientepara nihos menoresde 3 aöospor razonde Ios
puntos y bordes agudos, esenciales para el funcionamiento y condiciones de modelaje, asi como también por
eI peligro de que sea ingerido. iConserve instrucciones de servicio!
Für 12 Volt Gleichstrom!
Funk-Entstörung
DiesesTRlX-Erzeugnis
ist entsprechend den gesetzlichen Vor-
schriften
voll
funk-
und femsehentstört.
Lok-Pflege
Trix-Lokomotiven haben bei sachgemäBer Behandlung eine
Lebensdauer von vielen Jahren. Nur wenige Teite unterlie-
gen einem natürlichen Verschleiß, sind jedoch leicht auszu-
tauschen
(7. B. Motor-Bürsten,
lampen).
Gleise
und Räder stets
gemäßen Behandlung gehört in erster Linie die Sauberkeit der
Anlage. Modellbahnen grundsätzlich
treiben. Teppichflusen, Haare, Staubflocken Sind durchaus in
der Lage, die feine Mechanik von Modelbahn-Loks
ren. Die Gleise und Lokräder sollten von Zeit zu Zeit gerei-
nigt werden (hierzuTrix-Modellbahnfluid
Das Modell sollte mit folgenden
ben werden, da der Motor beschädigt
Fahrgeräte mit Impulsbreiten-Steueung,
Dauerzugbeieuchtung
auf Analog-Anlagen,
TRIX ems,
Analog-Betrieb
auf Digital-Anlagen.
Gehäuse abnehmen
(Abb. 1 + 2)
Gehäuseklammern
A (Abb. I) an der Unterseite der Lok mit
spitzem Gegenstand
(z. B. kleinem Schraubendreher)
Pfeilrichtung schieben. Geländer B (Abb. 2) an den 4 Gehäu-
se-Ecken
mit einer Pinzette aus dem Gehäuse
so daß sie seitlich am Gehäuse anliegen. Sand-Fallrohre
abziehen. Gehäuse vorsichtig nach oben abnehmen.
Motor
auswechseln
(Abb. 2)
Gehäuse
abnehmen.
Motor-Halteklammer
Lötverbindungen
D trennen
(heißer
(12 V DC/CC)
Schleifer,
Haftreifen
und Glüh-
sauber
halten!
Zur sach-
nicht aufTeppichen be-
zu zerstö-
66624 und Minitrix-
Systemen
nicht betrie-
werden kann:
in
herausziehen,
G
C abziehen,
Lötkolben
DRG-Tenderlok
BR 983
Ne convient pas aux enfants de moins de trois ans, au vu
Lokrad-Reinigungsbürste
nicht gewaltsam geschoben Oder die Antriebsräder von Hand
gedreht
werden.
Wie beim Auto zeigen auch Modetlbahntoks ihre eigenttiche
Leistung (gleichmäßiges Anfahren, ruhiger Lauf und Höchst-
geschwindigkeit)
erst nach einer gewissen Einfahrzeit. Hier-
zu solite die Lok ohne angehängte Wagen mit relativ hoher
Geschwindigkeit und wechselnder Richtung ca. 20 Minuten
über die längste Strecke der Anlage gefahren werden.
Ölen und Fetten (Abb.1)
Öl:Nurein winzigerTropfenTrtx-Spezialöl 66625andie Achs-
lager von Rädern, Zahnrädern und Getriebeachsen
Nur ein stecknadelkopfgroBes
an Schnecken
und Zahnradkränze
öfter als nach jeweils
50 Betriebsstunden!
Keinesfalls
Speiseöl,
Hautcreme
Abb. i
x A
TRIX
12212
66623 verwenden).
Die Lok darf
X. Fett:
Stück Trix-Getriebefett
66626
Y. Niemals
mehr und nicht
usw. verwenden.
x
MINITRIX