Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

thomann STAIRVILLE DJ Lase 150-R MK-III Bedienungsanleitung Seite 11

Showlaser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für STAIRVILLE DJ Lase 150-R MK-III:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundsätzliche Anforderungen
zur Lasersicherheit
Zu Grunde liegt die DIN EN 60825-1:2015. Die entsprechende Unfallverhütungsvorschrift der
Berufsgenossenschaft in Deutschland ist die BGV-B2.
Dieses Gerät beinhaltet einen Laser der Klasse 3B. Es ist mit einem Sicherheitsschlüssel und
einem Anschluss für einen externen Sicherheitsschalter ausgestattet. Ziehen Sie den Sicher‐
heitsschlüssel immer ab, wenn das Gerät nicht von einem ausgebildeten Betreiber bedient
wird.
Als Betreiber sind Sie für die Sicherheit aller anwesenden Personen verantwortlich. Machen Sie
sich mit den geltenden Vorschriften vertraut. Für einen sicheren Betrieb müssen Sie die nach‐
folgenden Hinweise beachten.
Der Unternehmer/Betreiber hat vor der Inbetriebnahme einen Sachverständigen als Laser‐
schutzbeauftragten schriftlich zu bestellen und den Betrieb der Lasereinrichtung der Berufsge‐
nossenschaft und der für den Arbeitsschutz zuständigen Behörde anzuzeigen. Bei öffent‐
lichem Einsatz muss die gesamte Laseranlage vor der Benutzung von einem Sachverständigen
abgenommen werden.
DJ Lase 150-R MK-III
Sicherheitshinweise
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis