Herunterladen Diese Seite drucken

Stübbe ZE 3075 Originalbetriebsanleitung Seite 20

Messwertsensor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ZE 3075:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

10.5 Flanschstecker
2
1. Signal (+)
2. Signal (-)
3. n.c.
4. n.c.
10.6 Schaltbild
U
1. Signal (+)
2. Signal (-)
3. n.c.
4. n.c.
11.
Inbetriebnahme
VORSICHT
Vor Inbetriebnahme alle Geräte
und Rohrleitungskomponenten
überprüfen!
Beschädigung angeschlossener
Geräte und Komponenten.
8
4
(-)
2
4
(+)
1
I
Verletzungsgefahr und
Sachschäden!
Alle Geräte und Komponenten
auf richtigen Anschluss und
richige Funktion prüfen.
11.1 Abgleich
Nach der Montage der Reedkette und
nach Anschluss der Versorgungs-
spannung muss unter Zuhilfenahme
eines externen Messgerätes der
Ausgang abgeglichen werden.
Dies erfolgt mittels der zwei von der
Seite zugängigen Trimmerpotis.
Die Kompensation zwischen der
nichtlinearen Skalierung des
Durchflussmesser und dem linearen
Ausgangssignal des Messwertsensors,
muss durch Abgleich, vorzugsweise
zwischen 20% und 80% des Durch-
flusses, erfolgen.
20% entsprechen hierbei 7,2mA und
80% entsprechen 16,8mA.
 Strommessgerät und ent-
sprechende Spannungsver-
sorgung an den Messwertsensor
anschließen
 20% des Durchflusses durch den
DFM fließen lassen
 Trimmerpoti min. (3) so ein-
stellen, dass der entsprechende
Strom (7,2mA) im Strom-
messgerät angezeigt wird
 80% des Durchflusses durch den
DFM fließen lassen
 Trimmerpoti max. (2) so ein-
stellen, dass der entsprechende
Strom (16,8mA) im Strom-
messgerät angezeigt wird
 die Werte bei 20% und 80%
mehrmals kontrollieren und u.U.
den Abgleichvorgang
wiederholen
Schrift 310619 2014/02/26

Werbung

loading