Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion MD 82853 Bedienungsanleitung

Medion MD 82853 Bedienungsanleitung

Mp3/cd stereo radiorekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 82853:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MP3/CD Stereo Radiorekorder
Radio CD/MP3 stéréo
Radioregistratore stereo MP3/CD
MEDION
LIFE
®
®
P66026 (MD 82853)
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion MD 82853

  • Seite 1 MP3/CD Stereo Radiorekorder Radio CD/MP3 stéréo Radioregistratore stereo MP3/CD MEDION LIFE ® ® P66026 (MD 82853) Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Istruzioni per l’uso...
  • Seite 2: Übersicht

    Übersicht Oberseite 1. CD-Fach 2. Griff 3. Teleskopantenne 4. USB-Anschluss 5. Taste EQ: Equalizereinstellungen 6. Taste FIND(MP3): Suchfunktion (MP3) 7. Taste PRESET : Senderplatz wählen 8. Taste MODE: Wiedergabemodus wählen 9. Taste PRESET : Senderplatz wählen 10. Taste MEMORY/PROGRAM: Programmierfunktion 11.
  • Seite 3: Vorderseite

    17. Taste VOLUME +: Lautstärke erhöhen Tuner Tape CARD 18. Taste FUNCTION: Funktion oder wählen 19. Taste VOLUME -: Lautstärke verringern 20. Taste STANDBY/ON: Ein- und ausschalten 21. Taste 3D SURROUND: Surroundklang zuschalten (ON) 22. SD/MMC Schacht 23. Taste TUNING/SKIP - : Schneller Rücklauf, vorheriger Titel, Anfang des Titels 24.
  • Seite 4: Rückseite

    Rückseite 34. Schalter BEAT CUT: Rauschunterdrückung (Radiofunktion) 35. AC/DC Schalter: Netz-(AC)/Batteriebetrieb (DC) einstellen 36. PHONES: Kopfhöreranschluss 37. AUX IN: Anschluss für externes Wiedergabegeräte Deutsch...
  • Seite 5 Fernbedienung 1. Taste : Ein- und ausschalten 2. Taste FIND: Suchfunktion (MP3) Tuner Tape CARD 3. Taste FUNCTION: Funktion oder wählen 4. Taste PROG.: Programmierfunktion 5. Taste : Wiedergabe/Wiedergabeunterbrechung (CD, USB und CARD) 6. Taste DN/FB : Schneller Rücklauf, vorheriger Titel, Anfang des Titels/Taste UP/FF : Schneller Vorlauf, nächster Titel 7.
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................7 Inbetriebnahme/ Außerbetriebnahme ............11 Netzbetrieb - Netzkabel anschließen ................11 Batteriebetrieb - Batterien in das Gerät einlegen ............11 Batterie in die Fernbedienung einlegen ................ 12 Gerät einschalten ......................13 Gerät ausschalten ......................13 Außerbetriebnahme ..................... 13 Optional: Kopfhörer anschließen..................
  • Seite 7 Batterien ........................26 Technische Daten ..................27 Radiorecorder ......................27 Fernbedienung ......................27 Copyright ® 2011 Alle Rechte vorbehalten. Das Copyright liegt bei der Firma MEDION®. Warenzeichen: Warenzeichen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten. Deutsch...
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zu dieser Anleitung Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung gründlich durch und befolgen Sie vor allen Dingen die Sicherheitshinweise! Alle Tätigkeiten an und mit diesem Gerät dürfen nur soweit ausgeführt werden, wie sie in der Bedienungsanleitung beschrieben sind. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf.
  • Seite 9: Das Gerät Sicher Aufstellen

    Das Gerät sicher aufstellen Warten Sie mit dem Anschluss des Geräts, wenn das Gerät von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Gerät zerstören. Wenn das Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann das Gerät gefahrlos in Betrieb genommen werden.
  • Seite 10: Bei Beschädigungen

    Bei Beschädigungen  Ziehen Sie bei Beschädigungen des Geräts oder der Anschlussleitung sofort den Netzstecker aus der Steckdose.  Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu reparieren. Es besteht die Gefahr des elektrischen Schlags!  Wenn die Anschlussleitung dieses Geräts beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 11: Reinigung Und Aufbewahrung

    Hinweise für den Umgang mit Batterien Das Gerät wird mit Batterien betrieben. Für den Umgang mit Batterien beachten Sie bitte folgendes:  Batterien niemals wieder aufladen! Explosionsgefahr!  Batterien von Kindern fernhalten, nicht ins Feuer werfen, kurzschließen oder auseinander nehmen. ...
  • Seite 12: Inbetriebnahme/ Außerbetriebnahme

    Inbetriebnahme/ Außerbetriebnahme Netzbetrieb - Netzkabel anschließen  Ziehen Sie den Deckel des Batteriefachs in Pfeilrichtung ab.  Nehmen Sie das Netzkabel aus dem Fach neben dem Batteriefach und legen Sie es in die Führung.  Schieben Sie den Batteriefachdeckel wieder auf. ...
  • Seite 13: Batterie In Die Fernbedienung Einlegen

    Batterie in die Fernbedienung einlegen In der Fernbedienung ist eine Lithiumbatterie Typ CR 2025, 3V eingesetzt. Hinweis Wenn Sie die Fernbedienung zum ersten Mal in Betrieb nehmen, ziehen Sie die transparente Folie mit der Beschriftung "Bitte vor Gebrauch entfernen" heraus, ohne das Batteriefach zu öffnen.
  • Seite 14: Gerät Einschalten

    Gerät einschalten  Drücken Sie im Bereitschafts-Modus die Taste STANDBY/ON am Gerät oder die Taste auf der Fernbedienung. HELLO Im Display erscheint der Eintrag . Das Gerät ist betriebsbereit. Gerät ausschalten  Drücken Sie die Taste STANDBY/ON auf der Geräteoberseite oder die Taste auf der Fernbedienung.
  • Seite 15: Externes Wiedergabegerät Anschließen

    Externes Wiedergabegerät anschließen Sie können den Anschluss AUX (die Taste FUNCTION drücken bis im Display erscheint) für die Verbindung zu einem externen Wiedergabegerät (z. B. CD-Player oder MP3-Player) nutzen.  Schalten Sie das Gerät in den Bereitschafts-Modus.  Schalten Sie Ihr externes Gerät aus. ...
  • Seite 16: Klangfunktionen

    Klangfunktionen Lautstärke  Mit den Tasten VOLUME am Gerät oder an der Fernbedienung stellen Sie die Lautstärke auf einer Skala von 0 bis 32 ein. Drücken Sie +, um die Lautstärke zu erhöhen, - um sie zu verringern. Im Display erscheint der Lautstärkewert. Surroundklang zuschalten ...
  • Seite 17: Radiobetrieb

    Radiobetrieb  Drücken Sie die Taste STANDBY/ON am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.  Wählen Sie mit der Taste FUNCTION durch Drücken TUNER die Funktion aus. Im Display erscheint die Anzeige . Danach werden Frequenzband, Radio Sendernummer und die Senderfrequenz angezeigt.
  • Seite 18: Sender Speichern

    Sender speichern Sie können 30 UKW- und 10 MW-Sender speichern.  Stellen Sie wie im vorherigen Abschnitt beschrieben den gewünschten Sender ein.  Drücken Sie die Taste MEMORY/PROGRAM. Im Display erscheint die Anzeige PROG und der Speicherplatz blinkt.  Drücken Sie die Tasten PRESET  oder , um den gewünschten Speicherplatz auszusuchen.
  • Seite 19: Cd-/Mp3-/Usb- Und Speicherkarten-Betrieb

    CD-/MP3-/USB- und Speicherkarten-Betrieb Hinweise zum CD-Fach  Legen Sie keine fremden Gegenstände in das CD-Fach, da hierdurch die Mechanik zerstört werden kann.  Um Verschmutzungen durch Staub zu vermeiden, lassen Sie den CD-Fach-Deckel nicht für längere Zeit offen stehen.  Berühren Sie auf keinen Fall die Linse im CD-Fach.
  • Seite 20: Disk Einlegen Und Entnehmen

    Disk einlegen und entnehmen Entfernen Sie vor dem ersten Einlegen einer CD den Schutzkarton aus dem CD-Fach.  Drücken Sie die Taste STANDBY/ON am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.  Wählen Sie mit der Taste FUNCTION die Funktion aus.
  • Seite 21: Usb-Stick Anschließen Und Entnehmen

    USB-Stick anschließen und entnehmen  Drücken Sie die Taste STANDBY/ON am Gerät oder auf der Fernbedienung, um das Gerät einzuschalten.  Stecken Sie einen USB-Stick in den an der Oberseite dafür vorgesehenen Anschluss. Hinweis PLS insert USB Wenn sich kein USB-Stick im USB-Anchluss befindet, erscheint (Deutsch: Bitte USB-Stick anschließen).
  • Seite 22: Play/Pause , Stop , Skip

    PLAY/PAUSE , STOP , SKIP /  Drücken Sie Taste , um die Wiedergabe zu starten. Im Display erscheint: - bei Audio-CDs die Nummer des aktuellen Titels und die ablaufende Zeit; - bei MP3-Disks der aktuelle Titel, das aktuelle Verzeichnis und die ablaufende Zeit. ...
  • Seite 23: Navigation Auf Einer Mp3-Disk, Einem Usb-Stick Oder Einer Sd/Mmc Speicherkarte

    Navigation auf einer MP3-Disk, einem USB-Stick oder einer SD/MMC Speicherkarte Für die Navigation auf einer MP3-Disk, einem USB-Stick oder einer SD/MMC Speicherkarte benutzen Sie die Taste FIND(MP3). Titel oder Interpret suchen  Drücken Sie FIND(MP3) einmal kurz; es erscheint der Buchstabe .
  • Seite 24: Programmierfunktionen

    Programmierfunktionen Sie können eine Abspielreihenfolge für bis zu 40 Titel programmieren. Das Gerät muss sich hierzu im Stopp-Modus befinden (ggf. erst die Taste  und dann die Taste  drücken). Titel programmieren  Drücken Sie die Taste MEMORY/PROGRAM am Gerät oder die Taste PROG. auf der Fernbedienung.
  • Seite 25: Kassettenbetrieb

    Kassettenbetrieb  Drücken Sie die Taste STANDBY/ON um das Gerät einzuschalten.  TAPE Wählen Sie mit der Taste FUNCTION die Funktion aus. Kassette einlegen  Drücken Sie die Taste STOP/EJ , um das Kassettenfach zu öffnen.  Legen Sie eine Kassette mit der Bandseite nach oben und der Seite, die gespielt werden soll, zum Gerät zeigend in die Führungsschienen des Fachs.
  • Seite 26: Aufnehmen

    Aufnehmen Geeignete Kassetten Wenn bereits bespielte Chromdioxid-Bänder auf diesem Gerät überspielt werden, kann es vorkommen, dass die erste Aufnahme nur teilweise gelöscht wird. Wir empfehlen daher, für Aufnahmen mit Chromdioxid-Bändern neue Kassetten zu verwenden. Bessere Wiedergabeeigenschaften erzielen Sie mit Eisenbändern. Sie können vom Radio oder von Audio-CD oder MP3-Disk aufnehmen.
  • Seite 27: Entsorgung

    Entsorgung Verpackung Nicht mehr benötigte Verpackungen und Packhilfsmittel sind recyclingfähig und sollten grundsätzlich der Wiederverwertung zugeführt werden. Gerät Werfen Sie das Gerät am Ende seiner Lebenszeit keinesfalls in den normalen Hausmüll. Erkundigen Sie sich in Ihrer Stadt- oder Gemeindeverwaltung nach Möglichkeiten einer umwelt- und sachgerechten Entsorgung.
  • Seite 28: Technische Daten

    Technische Daten Radiorecorder Spannungsversorgung: 230 V ~ 50 Hz, 16 W Batterien Radiorecorder: 8 x 1,5 V, Größe C/R14/UM-2 (nicht mitgeliefert) Radiofrequenzbereich UKW: 87,5 – 108 MHz Radiofrequenzbereich Mittelwelle: 522 – 1620 kHz Kopfhöreranschluss: 3,5-mm-Klinkenstecker Musikspitzenausgangsleistung: 2 x 28 Watt Sinusleistung: 2 x 2,8 Watt (10 % K) CD-Player:...
  • Seite 29 Deutsch...
  • Seite 86 Italiano...
  • Seite 87 MEDION Service Siloring 9 CH-5606 Dintikon Schweiz Hotline: 0848 - 33 33 32 Internet www.medion.ch E-mail Support via Kontaktformulare Homepage...

Diese Anleitung auch für:

Life p66026

Inhaltsverzeichnis