Kunden-Beratung
Telefon: 0711 71 94 06 98
Mo.-Fr. 8:00 - 17:00 Uhr
VIDEO zur Anwendung finden Sie unter www.etari.de
Schalten Sie das Gerät NICHT an der zu messenden
Oberfläche ein, sonst gehen die Einstellungen verloren.
Falls das Gerät nicht ordnungsgemäß funktionieren sollte, setzen sie das
Gerät wie folgt in die
Drücken Sie die Zero-Taste, halten die Taste gedrückt
und betätigen den Abzug.
Im Display erscheint „Clr" und „Set".
Jetzt können Sie das Gerät erneut kalibrieren.
(Die Werkseinstellung genügt um die Lackdicken-Unterschiede am Fahrzeug festzustellen.)
MESSVORGANG
1. Halten Sie das Gerät in die Luft
drücken den Abzug. Warten Sie, bis im Display „run" und
2. Drücken Sie das Messgerät gerade und fest auf die zu prüfende Oberfläche.
Ziehen Sie den Abzug und lassen sie ihn sofort wieder los. Wenn die
Messung abgeschlossen ist, ertönt ein „Beep".
Entfernen Sie das Messgerät nicht, bevor im Display das Zeichen
Untergrundmetall wird Eisen „Ferr" und Nichteisenmetall („Non-Ferr") erkannt.
3. Sollten Sie den Messbereich überschreiten, werden Sie akustisch durch einen Beep-Ton
gewarnt und im Display erscheinen die ursprünglichen Daten.
KALIBRIERUNG
Entfernen Sie vor der ersten Inbetriebnahme die unbeschriftete blaue oder weiße
Schutzfolie von der Metallscheibe! Weiter auf der Rückseite
Kalibrierung:
KURZANLEITUNG
ETARI ET 115S
WERKSEINSTELLUNG:
(nicht an die Metalloberfläche!) und
bitte
wendenèèèèèèèèèèèèèèèè
µm
erscheint.
erscheint. Als
è