Herunterladen Diese Seite drucken

sedus se motion Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
Deutsch
Funktion
A Höhe des Sitzes
Sitz tiefer stellen:
®
1.
oben ziehen (Sitz senkt sich langsam)
gewünschter Sitzhöhe loslassen = arretieren
Sitz höher stellen:
®
1.
oben ziehen (Sitz hebt sich langsam)
gewünschter Sitzhöhe loslassen = arretieren
B Neigung der Rückenlehne
Rückenlehne arretieren: Rückenlehne entlasten,
®
Schieber nach rechts drücken = Lehne ist arretiert
Arretierung lösen: Rückenlehne entlasten, Schieber
®
nach links drücken = Lehne ist dynamisch eingestellt
C Verstellung der Multifunktionsarmlehnen
Höhe der Armlehnen verstellen:
®
halten
Armlehne in gewünschte Höhe anheben bzw.
2.
absenken
Taste loslassen, Armlehne rastet ein
3.
Tiefe: Armauflage nach hinten oder vorne schieben
®
Breite: Armauflage nach innen oder außen schieben
®
Auflageflächen in jeder Position schwenken: bis 25°
®
nach innen, bis 13° nach außen
D Nachträglich anbringbare Lordosenunterstützung
Lordose befestigen:
®
gewünschter Höhe positionieren
Anbringung achten
3.
größeren Öffnungen des Lochbilds der Rückenlehne
drücken
E Höhe des Fußrings (Counteruntergestell)
Fußring verstellen:
®
Uhrzeigersinn drehen – Fußring löst sich
gewünschte Position verschieben
im Uhrzeigersinn festdrehen
Sitz belasten
Hebel nach
2.
Hebel in
3.
Sitz entlasten
Hebel nach
2.
Hebel in
3.
Taste drücken und
1.
Lordosenunterstützung in
1.
Auf zentrierte
2.
Die vier Befestigungsclipse in die
Rändelschraube gegen den
1.
Fußring in
2.
Rändelschraube
3.
Benutzerhinweise
Anwendung
se:motion darf nur bestimmungsgemäß unter Beachtung
der allgemeinen Sorgfaltspflicht benutzt werden.
Bei unsachgemäßem Gebrauch (z. B. als Aufstiegshilfe,
Sitzen auf den Schalenkanten, extremen einseitigen
Belastungen) besteht Unfallgefahr.
Das maximale Benutzergewicht ist auf der Produkt-
kennzeichnung abzulesen. Diese ist direkt am Produkt
angebracht.
Rollen
Vor dem ersten Gebrauch bitte den farbigen Transport-
schutz entfernen. Für Ihre Sicherheit und für die un ter-
schiedlichen Bodenbeläge gibt es, gemäß Sicherheits-
vor schriften, verschiedene Rollen:
– Rollen mit hartem Belag für textile Böden,
– Rollen mit weichem Belag für alle nicht textilen Böden.
Rollenwechsel: z. B. nach einem Umzug oder nach
Austauschen des Bodenbelags – Rollen einfach heraus-
ziehen bzw. einstecken.
Um den Fußbodenbelag zu schonen und die Lebensdauer
der Rollen und Gleiter zu erhöhen, ist eine regelmäßige
Überprüfung, Reinigung und gegebenenfalls auch ein
Austausch empfehlenswert bzw. erforderlich. Gerne kön-
nen Sie sich bei Fragen an den Kundenservice wenden.
Kunststoffteile
Zur Reinigung eignet sich eine Seifenlösung. Bitte keine
aggres siven Reinigungsmittel verwenden.
Sitzhöhenverstellung
Wir empfehlen die regelmäßige Reinigung der Kolben-
stange mit einem Lappen. Sonstige Arbeiten im Bereich
der Gasfeder, wie z. B. der Austausch, dürfen nur durch
eingewiesenes Fachpersonal ausgeführt werden.

Werbung

loading