Herunterladen Diese Seite drucken

TOOLCRAFT 2896592 Gebrauchsanweisung Seite 2

Zurrgurt

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5 Überwachung (Sehr wichtig!)
WARNUNG: Bei eventuellen Rissen oder Scheuerstellen nicht mehr verwenden.
Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch den Zurrgurt auf mögliche Beschädigungen. Bei

Bandschäden oder Schäden an den Metallteilen ist der Zurrgurt unverzüglich von der Be-
nutzung auszuschließen.
Mit aggressiven oder sonstigen gefährdenden Stoffen behaftete oder verschmutzte Zurr-

gurte müssen sorgfältig durchgesehen und erforderlichenfalls geprüft werden (z.B. vom
Hersteller).
Die Zurrgurte und alle Bauteile sind mindestens einmal pro Jahr von einem Sachkundigen

zu überprüfen. Entsprechend den Einsatzbedingungen und den betrieblichen Gegeben-
heiten können zwischenzeitlich weitere Prüfungen durch einen Sachkundigen erforderlich
werden.
6 Gebrauch
6.1 Vor jedem Gebrauch
Kontrollieren Sie den Zurrgurt vor der Nutzung. Verwenden Sie keine ausgefransten, ein-

geschnittenen oder beschädigten Gurte oder Ratschen.
Nicht Temperaturen höher als 120 °C aussetzen.

Die Angaben wie vom Hersteller angegeben nicht überschreiten.

Ein Nichtbefolgen der Warnhinweise kann zu schweren Schäden am Produkt und am per-

sönlichen Eigentum sowie zu Personenschäden führen.
6.2 Verwenden
Wichtig:
– Darf nicht zum Heben verwendet werden!
– Die Angaben des Herstellers dürfen nicht überschritten werden! Bei unsachgemäßem
Einsatz des Gurtes besteht die Gefahr einer nicht ausreichenden Befestigung des
Transportgutes.
– ACHTUNG: Gurt vor scharfen Kanten schützen!
Fig. 1
Fig. 2
6.2.1 Befestigen
1. Ratschensicherung (1) eindrücken und Ratschengriff (2) in Position (A) bringen (Fig.1).
2. Zurrgurt (4) auf die gewünschten Länge ausziehen und die Haken sichern (Fig.1).
3. Ratschengriff von Position (B) nach (C) und zurück bewegen zum Spannen des Gurtes.
4. Ratschengriff in die Grundposition (B) bringen (Fig.2).
6.2.2 Lösen
1. Ratschensicherung (1) eindrücken und Ratschengriff (2) in Position (A) bringen (Fig.1).
6.2.3 Einrollen
1. Schutzbrille aufsetzen.
2. Gurt/Haken mit einer Hand gut festhalten, um Verletzungen zu verweiden. Gurt/Haken fest-
halten bis der Gurt vollständig eingezogen ist.
ACHTUNG: Gurt kann schnell einziehen. Knopf (3) nur kurz drücken.
3. Knopf (3) kurz eindrücken, um den Gurt automatisch einzurollen.
7 Aufbewahrung
Lagern Sie den Gurt nur in trockenen, schwach beheizten Räumen, geschützt vor Sonnen-

einstrahlung und mechanischen Beschädigungen.
Trocknen oder lagern Sie den Gurt niemals in der Nähe von Feuer oder Orten mit erhöhten

Temperaturen.
Lagern Sie den Gurt niemals zusammen mit Chemikalien. Bei Kontakt mit Chemikalien

müssen die Gurte unverzüglich neutralisiert werden.
8 Instandsetzungsarbeiten
Reparaturen an Zurrgurten dürfen nur dann durchgeführt werden, unter der Vorausset-

zung, dass die Kennzeichnung von Hersteller, Werkstoff und zulässiger Höchstzugkraft auf
dem Etikett eindeutig festzustellen ist.
Reparaturen dürfen nur vom Hersteller oder durch von ihm beauftragte Personen durchge-

führt werden. Diese müssen sicherstellen, dass die nach der Reparatur wieder gebrauchs-
fertigen Zurrgurte die ursprünglich auf dem Etikett angegebene zulässige Höchstzugkraft
erreichen.
9 Entsorgung
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
10 Technical data
Best.-Nr.
2896592
Modell
AH-061S
Geprüft nach
EN12195-2:2000
Material
PES
Länge
2 m
Breite
18 mm
Normale Handkraft (SHF)
25 daN
1
Vorspannkraft (STF)
44 daN
2
Zulässige Zugkraft (LC)
100 daN
3
Verwendung im Tempera-
-40 bis +120°C
turbereich
engl.: Standard hand force (SHF)
1
engl.: Standard tension force (STF)
2
engl.: Lashing Capacity (LC)
3
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2023 by Conrad Electronic SE.
2896593
2896594
AH-003D
AH-606
EN12195-2:2000
EN12195-2:2000
PES
PES
3.5 m
4.5 m
25 mm
50 mm
25 daN
50 daN
108,8 daN
210 daN
320 daN
750 daN
-40 bis +120°C
-40 bis +120°C
*2896592_2896593_2896594_V1_0823_02_jh_m_de_(2)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

28965932896594