7. Unsere Firma erklärt, dass die sta� schen Berechnungen der Zelte der Premium-
Serie in den Größen 3 × 3 m, 3 × 4,5 m, 3 × 6 m und Octa Pro 4 × 4 m, 4 × 6 m,
4 × 8 m nach den Normen PN-EN 13782:2015-2007 - „Temporäre Einrichtungen
- Zelte - Sicherheit" (Originale der Berechnungen sind am Sitz des Herstellers
verfügbar) durchgeführt wurden. Zelte dürfen bei Windgeschwindigkeiten bis
zu 28 m/s (100 km/h) verwendet werden, aber nur unter der Voraussetzung,
dass sie vor Böen gesichert werden, wie es in den Tabellen 1 beschrieben wird.
Bei starkem Wind ist es empfehlenswert, das Zelt zusammenzuklappen (zuerst
müssen die Wände abgenommen, und danach das Gestell zusammengeklappt
werden). Mechanische Schäden, die durch Nichtbeachtung der oben genannten
Empfehlung entstehen, sind nicht durch die Garan� e abgedeckt.
Bei der Windgeschwindigkeit 50 km/h < 100 km/h muss das Zelt Mitkotent
Premium in der Größe 3 × 6 m und das Zelt Octa Pro in der Größe 4 × 8 m
dadurch geschützt werden, dass die Ankerseile an den Mi� elbeinen auf
der Höhe von 1 m befes� gt werden und im Boden in einem Winkel von 45°
verankert werden.
Zeichnung 1. Befes� gung von Ankerseilen im Zelt Mitkotent Premium 3 × 6 m und Octa
Pro 4 × 8 m
8. Sonderkonstruk� onen der Express-Zelte Mitkotent Premium in den Größen
3 × 3 m, 3 × 4.5 m, 3 x 6 m und Octa Pro in den Größen 4 × 4 m, 4 × 6 m,
4 × 8 m , d.h. über 0,5 m erhöht, können bei Geschwindigkeiten von 14 m/s
(50 km/h) verwendet werden, unter der Voraussetzung , dass sie vor Böen
gesichert werden, wie in der Tabelle Nr. 1 beschrieben ist. Bei starkem Wind
ist es empfehlenswert, das Zelt zusammenzuklappen. (zuerst müssen die
Wände abgenommen, und danach das Gestell zusammengeklappt werden).
Mechanische Schäden, die durch Nichtbeachtung der oben genannten
Empfehlung entstehen, sind nicht durch die Garan� e abgedeckt.
11/24