Herunterladen Diese Seite drucken

RCBS 5-0-2 Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

Bedienungsanleitung für Model 5-0-2 Scale
Wie benutzen Sie den großen Wiegebereich (500 Grain)
Das Prinzip des großen Wiegebereiches ist sehr einfach, für ein akkurates und gut
justiertes Gewicht, welches parallel auf der Längsachse des Wiegebalkens bewegt
werden kann und welches durch Kerben auf der richtigen Position gehalten wird. Der
Gewichtsbereich geht von 0 bis 500 Grain. Die Kerben teilen die Strecke des
Wiegebalkens in 100 Teilstrichen, so daß jeder Teilstrich gleichzusetzen ist mit 5
Grain. Um den großen Wiegebereich auf Null zu bringen, bewegen Sie das große
Gewicht nach rechts zur ersten Kerbe auf der rechten Seite des Wiegebereiches. Die
Anzeige des Wiegebereiches fängt hier mit der Einteilung Null an.
Wenn Sie das Gewicht erhöhen wollen, bewegen Sie das Gewicht nach links, wo der
Wert der Anzeige zunimmt. Achten Sie darauf, daß das Gewicht immer exakt in
einer Kerbe ist.
Gezeigt werden 160 grain
Versuchen Sie nicht, das große Gewicht an irgendeine Stelle zwischen die
Kerben zu hängen. Benutzen Sie für Gewichte zwischen 0-5 grain das kleine
Gewicht.
Wie benutzen Sie den kleinen Wiegebereich (5 Grain)
Im Prinzip arbeitet das kleine Gewicht genauso wie das große Gewicht. Der
Gewichtsbereich geht von 0-5 Grain. Die Kerben teilen die Strecke des
Wiegebalkens in 50 Teilstrichen, so daß jeder Teilstrich gleichzusetzen ist mit 1/10
(.1) grain.
Um das kleine Gewicht auf Null zu stellen, bringen Sie es zu der Kerbe, welche mit
der Ziffer Null auf der Skala gekennzeichnet ist. Achten Sie hierbei darauf, daß die
lange senkrechte Kante des Gewichtes sich genau über der Anzeige der Skala
befindet.
Um das Gewicht zu erhöhen, bewegen Sie es nach links, wo der Wert der Anzeige
zunimmt. Vergewissern Sie sich immer, daß sich das Gewicht dabei auch in
einer Kerbe befindet.
Gezeigt wird eine Einstellung von 3.7 grain
Versuchen Sie nicht, das Gewicht an irgendeine Stelle zwischen die Kerben zu
stellen.
Wie stellen Sie Ihre Waage auf Null
Stellen Sie das große Gewicht und die Mikrometerschraube auf Null. Wenn die
Waage auf einer glatten und waagerechten Oberfläche steht, wird der Wiegebalken
sehr nahe am Nullpunkt zum Stehen kommen. Um den Wiegebalken zu justieren,
schrauben Sie die Ausgleichsschraube herein oder heraus, welche sich auf der
linken Seite befindet.
Die Waage sollte am Anfang, aber auch zwischendurch, immer wieder
ausbalanciert werden, um ein Maximum an Genauigkeit zu erreichen und somit
Fehler zu vermeiden.
Seite 3 von 4

Werbung

loading