Bedienungsanleitung für Model 5-0-2 Scale
• Benutzen Sie kein Pulver, deren Herkunft Sie nicht genau kennen. Vernichten Sie
gemischtes Pulver und solches, welches Ihnen unbekannt oder aus delaborierten
Patronen ist.
• Wenn Sie ein Pulvermeßgerät benutzen, verschließen Sie den Pulverbehälter und
die Pulverdose, nachdem Sie den Pulverbehälter befüllt haben.
• Bevor Sie die Hülsen füllen, legen Sie die Menge des Pulvers im Meßzylinder
fest. Wiegen Sie wenigstens die ersten zehn Ladungen nach. Hiermit sind Sie
sicher, daß die korrekte Menge Pulver aus dem Pulverfüllgerät freigegeben wird.
• Wenn Sie mit dem Wiederladen fertig sind, füllen Sie das Pulver aus dem
Pulverfüllgerät wieder in die Originalverpackung zurück. Dies erleichtert Ihnen die
Aufbewahrung und Identifizierung.
• NICHT RAUCHEN, wenn Sie mit Pulver oder Zündhütchen umgehen.
Aufzeichnungen
Schreiben Sie alle Daten Ihrer Ladungen auf. Am besten kleben Sie einen
Datenzettel auf jede Packung, die Sie
hergestellt haben. Mit dem Datum der Herstellung, dem verwendeten Zündhütchen,
Pulver und Geschoß welches Sie benutzten. Die Aufkleber befinden sich in jeder
"SPEER" Geschoßverpackung.
Da Blount SED keine Kontrolle über die verwendeten Komponenten hat, kann die
Firma auch keine Verantwortung für die Patronen übernehmen, die Sie mit den
Werkzeugen, Zündern oder Geschosse der Firma laden.
Wichtig
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig um optimale Ergebnisse zu
erzielen. Heben Sie sich die Bedienungsanleitung gut auf.
Inhalt und Aufstellung
Ihre "5•0•2" Waage ist in einem speziell entwickelten Karton verpackt, um ein
Maximum an Schutz zu erhalten. Packen Sie daher die Waage vorsichtig aus, um die
Teile nicht zu beschädigen. (Beachten Sie dabei die Illustration). Plazieren Sie den
Bodenteil der Waage auf einer ebenen und glatten Fläche.
Um den Wiegebalken zu montieren, halten Sie ihn so, daß die Kupferplatte senkrecht
nach oben zeigt, wie es in Abbildung (A) gezeigt wird. Stecken Sie den Endpunkt des
Wiegebalkens rechts hinter die Anzeige der Waage. Nun drehen Sie den
Wiegebalken, wie es in Abbildung (B) zu sehen ist, und zwar so, daß die Kupferplatte
in den Schlitz hineingeht. Nun legen Sie den Wiegebalken in die Aufhängung, wie es
in Abbildung (C) zu sehen ist. Nun hängen Sie den Waagschalenhalter in den Haken,
der sich ganz rechts am Ende des Wiegebalkens, wie es in Abbildung (D) zu sehen
ist, befindet. Danach legen Sie die Waagschale an ihren Platz.
Achten Sie darauf, wie der Waagschalenhalter
Einstellung macht es Ihnen möglich, lange, schwere Gegenstände, wie Hülsen und
fertige
Patronen,
herauszunehmen. Man kann die Stellung der Waagschale auch verändern, indem
man den Waagschalenhalter dreht.
Ihre "5•0•2" ist nun fertig.
zu
wiegen,
ohne
zur Waagschale steht. Diese
die
Waagschale
aus
ihrem
Lager
Seite 2 von 4