Bitte lesen Sie sich vor Benutzen des Produkts die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, um vollständig alle Funktionen und Features des Produkts zu verstehen und anwenden zu können und bewahren Sie das Benutzerhandbuch für spätere Fragen auf. Hinweise Dieses Benutzerhandbuch ist nur eine Produktrichtlinie. Hardware- und Software-Konfigurations- Beschreibungen können je nach Software-Version variieren.
Das Schauen von TV oder Videos während der Fahrt kann Autounfälle verursachen. Das Ersetzen oder Verwenden einer ungeeigneten Sicherung ohne die Rücksprache eines Expertens kann zu Schäden an dem Gerät führen oder Feueralarm auslösen. Halten Sie das Produkt von feuchten Umgebungen oder Wasser fern, um Elektroschocks durch Kurzschlüsse und unnötigen Schaden und Feuer zu vermeiden.
Produkt-Komponenten Achtung: Die folgenden Abbildungen der Produktkomponenten dienen nur der Veranschaulichung. Das tatsächliche Produktdesign kann geringfügig abweichen. Vorderseite AU10: Rückseite AU10: - 5 -...
Seite 6
Frontansicht: 1: MIC: Mikrofon 2: POWER: An-, Ausschalten/Lautstärke 3: Home: Hauptmenü 4: Zurück: Wechselt zum vorherigen Menü 5: Lauter: Lautstärke erhöhen 6: Leiser: Lautstärke senken 7: RST: Sofortiger Neustart des Geräts (ca. 10 Sekunden hineindrücken, Daten werden nicht gelöscht) - 6 -...
Anschlussplan ISO-Stecker A NC – Nicht belegt B+ – Dauerplus ANT – Antennenspannung ILL – Fahrzeuglicht-Signal ACC – Zündplus GND – Masse Zum Betrieb benötigt das Radio 12V auf B+ und ACC sowie Masse auf GND. Wenn der ACC-Pin oder das rote Kabel „ACC“ vom mitgelieferten Kabelbund mit Dauerplus verbunden wird, lässt sich das Gerät auch ohne laufende Zündung in Betrieb nehmen.
GPS – GPS-Antenne (Fakra-Anschluss, auch Originalantennen sind in der Regel kompatibel) DAB – DAB+-Antenne (SMA-Anschluss) Anschluss A: Kabelbund Kabelbeschriftung/Farbe Bezeichnung Stromausgang für Rückfahrkamera. Immer im Rückwärtsgang werden Camera Power - Pink hier 12 V vom Radio ausgegeben. 12 V Remoteausgang Zündungsstrom, bspw. zur Stromversorgung von AMP - Blau externem Subwoofer oder DAB+-Splitter ACC - Rot...
Positionierungs-Genauigkeit: ≤15M Positionierungs-Genauigkeit nach Geschwindigkeit: ≤0.1M/S Lautsprecher Ausgangsleistung: 4x45W (Max), 4x28W (RMS) HOME Nach Einschalten des Geräts gelangt man als erstes in das Home-Menü. Das Menü kann mit dem Finger nach links oder rechts geschoben werden. Durch Drücken auf können Sie jederzeit in das Home-Menü zurückkehren. Auf dem Homebildschirm (2) können Sie eigenständig Apps und Widgets hinzufügen und löschen.
Lenkradtasten Das AU10 lässt sich mit einer kabelgebundenen Lenkradsteuerung verbinden. Dazu sind beim Kabelbund des AU10 zwei Anschlüsse vorhanden mit der Beschriftung „SWC1“ und „SWC2“. Diese müssten Sie mit den entsprechenden fahrzeugseitigen Anschlüssen verbinden (häufig „SWC“, „SW“ odrer ähnlich benannt; wenn Sie nur einen Kontakt haben, brauchen Sie nur das Kabel „SWC1“...
Seite 12
Folgende Funktionen stehen zur Verfügung: Kurz berühren, um einen Radiosender vorher zu suchen; lang drücken um 0.05 MHz rückwärts zu gehen Kurz berühren, um einen Radiosender weiter zu suchen; lang drücken um 0.05 MHz vorwärts zu gehen Kurz berühren für einen automatischen Sendersuchlauf; nochmals berühren, um diesen zu stoppen.
Wenn es zu störenden Unterbrechungen beim Radiohören kommt, empfehlen wir, die Funktion „AF“ zu deaktivieren. Bluetooth Berühren Sie die App „Bluetooth“, um in das Bluetooth-Menü zu wechseln. Mithilfe dieser App können Sie Ihr Handy mit dem Autoradio koppeln und Telefonanrufe direkt vom Autoradio aus annehmen und aufgeben.
Seite 14
Kontakte Telefonanruf starten (vorher Kontakt auswählen) Kontakt suchen Kontakte importieren (muss am Handy bestätigt werden) Anrufverlauf Eingehende Anrufe Ausgehende Anrufe Verpasste/abgelehnte Anrufe Automatischer Rückruf - 14 -...
Seite 15
Kopplung mit ausgewähltem Gerät trennen Ausgewähltes Gerät aus Übersicht löschen Bluetooth-Einstellungen In den Bluetooth-Einstellungen können Sie den Anzeigename des AU10 sowie die Bluetooth-PIN ändern. Weiterhin können Sie einstellen, ob das AU10 Verbindungsanfragen automatisch akzeptieren oder ablehnen soll. - 15 -...
Kontakte importieren Nachdem Sie Ihr Handy mit dem Gerät per Bluetooth verbunden haben, können Sie die Kontaktdaten aus Ihrem Handy in dem Gerät importieren lassen. Gehen Sie dazu bitte wiefolgt vor: Android-Geräte 1. Berühren Sie zuerst das -Symbol. 2. Berühren Sie das -Symbol in der unteren rechten Ecke.
Bluetooth-Musik Berühren Sie die App „Telefon“, nachdem Sie Ihr Handy per Bluetooth mit dem Gerät verbunden haben. Nach dem Öffnen der App erscheint ein großer Play-Button, mit dem Sie die Musik direkt starten können. Musik Berühren Sie die App „Musik“, um in das Musikmenü zu wechseln. Hier können Sie Audiodateien von der Festplatte des Geräts, Ihrer mSD-Karte oder Ihrem USB-Stick abspielen.
Ordner abgelegt sind, einzeln anwählen. Sound Das AU10 besitzt bereits einen integrierten Digitalen Soundprozessor (DSP), der das Audiosignal in Echtzeit noch weiter verbessert. Mit diesem lassen sich einige Soundanpassungen vornehmen: Mithilfe der Loudness-Funktion lässt sich die gehörrichtige Lautstärke einstellen. Ein bekanntes Phänomen in der Psychoakustik führt dazu, dass Musik bei einer deutlich lauteren oder leiseren...
Seite 19
Laufzeitverzögerung Ohne Laufzeitverzögerung wird der Sound aus allen Lautsprechern zum gleichen Zeitpunkt ausgegeben. Das hat zur Folge, dass die Schallwellen aus den Lautsprechern der Fahrerseite schneller am Ohr des Fahrers sind als die der Lautsprecher aus der Beifahrerseite. Daher kann es sinnvoll sein, eine Laufzeitverzögerung einzurichten, damit der Sound aus allen Lautsprechern genau gleichzeitig beim Höher ankommt.
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke-Anpassung (GALA) Die geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung (GALA) lässt sich über folgende App einrichten: https://drive.google.com/file/d/1vecMf7_zhpHtjoWt1nA1cUIfvclfSLS0/view?usp=drivesdk Kopieren Sie die Datei auf einen USB-Stick oder eine microSD-Karte und schließen Sie diese an das Gerät an. Öffnen Sie die App "Dateimanager" und tippen Sie dann auf die Datei vom USB- Stick/microSD-Karte.
Video-Liste AV-IN Berühren Sie die App „AV-IN“ um in den AV-IN-Modus zu wechseln. Hier können Sie Video- und Audio-Output von externen Geräten, die an dem Cinchstecker „CVBS IN“ angeschlossen wurden (beispielsweise Frontkameras) anzeigen lassen. Dateimanager Berühren Sie die App „Dateimanager“ um in die Dateiverwaltung zu gelangen.
Sie den Vorgang abbrechen. Internet Um eine Internetverbindung auf Ihrem AU10 herzustellen, stehen Ihnenzwrei Möglichkeiten zur Verfügung: 1) Starten Sie auf Ihrem Smartphone einen WLAN-Hotspot und wählen Sie sich auf dem Radio in den Einstellungen > Netzwerk > WLAN/Internet in den Hotspot ein.
Durch Klicken auf die drei Punkte können Sie einen neuen Tab öffnen, einen neuen Inkognito- Tab öffnen, auf Ihre Lesezeichen zugreifen und die zuletzt geöffneten Tabs sowie Ihren Verlauf einsehen. Navigation Im Auslieferzustand ist auf Ihrem Gerät bereits Google Maps vorinstalliert und eine Installationsdatei der neuesten Version von HERE WeGo inklusive.
Seite 24
Gehen Sie in dem nun erscheinenden Menü auf “Offlinekarten” und anschließend auf “Wähle deine eigene Karte aus”. Nun können Sie den gewünschten Kartenausschnitt auswählen, den Sie als Offlinekarte herunterladen möchten. Gehen Sie anschließend auf "Herunterladen" und der gewünschte Kartenbereich wird herunterladen, sodass er anschließend auch ohne Internetverbindung zur Verfügung steht.
DAB+ Das AU10 besitzt ein bereits integriertes Digitalradio-System, das Digital Audio Broadcasting (DAB+). Dieses bietet eine Vielzahl an Radiosendern in CD-Soundqualität. Bitte beachten Sie bei der Installation der DAB+-Antenne, dass das Kupfer-L mit der Karosserie verbunden ist. Ein genaues Anleitungsvideo zur optimalen Positionierung finden Sie unter den Suchbegriffen „AV8V4 DAB“...
Durch Auswahl des kleinen Herz-Symbols in der oberen rechten Ecke der Sender können Sie einen Sender als Favoriten speichern. Auf diese Favoriten können Sie mithilfe des Herzsymbols in der linken Seitenleiste zugreifen. Bitte beachten Sie, dass Sie im Favoritenmenü die Sender durch Drücken auf den Sendernamen auswählen.
Apps installieren Sie können auf dem AU10 jede kompatible Android-App Ihrer Wahl installieren. Dazu stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Installation über den Google PlayStore Wie von Ihrem Android-Smartphone bzw. –Tablet gewohnt, gibt es auf dem Gerät einen vollfunktionalen PlayStore, über den Sie Zugriff auf alle android-kompatiblen Apps haben. Suchen Sie nach der gewünschten App und installieren Sie diese direkt über die Schaltfläche „Installieren“.
Einstellungen > Netzwerk & Internet > "Hotspot & Tethering" ein Hotspot gestartet ist und das Handy mit diesem Hotspot verbunden ist. Updates Die aktuellsten Updates für Ihr AU10 können Sie jederzeit auf unserer Homepage herunterladen. Wir empfehlen, Updates vor allem bei konkreten Problemen durchzuführen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Sprachsteuerung Ihr AU10 kann Sprachbefehle via „Ok Google“ entgegennehmen und verarbeiten. Aktivieren Sie dazu Einstellungen > Google > Kontodienste/Einstellungen für Google-Apps > Google-Suche, Google-Assistant und Spracheingabe > Spracheingabe/Voice > Voice Match und folgen Sie den Anweisungen. Sie können nun von jedem Bildschirm aus mittels „Ok Google“ Sprachbefehle ausführen.
Bild-in-Bild Sie können die Funktion aktivieren, indem Sie in geöffneter App kurz auf das Symbol drücken. Anschließend können Sie auswählen, welche andere App Sie gleichzeitig betreiben wollen und das App-Fenster an die gewünschte Position schieben. Diese Funktion wird bisher nur von ausgewählten Apps (bspw.
Bitte beachten Sie, dass das Rückfahrkamerabild während der Fahrt nur angezeigt werden kann, wenn die Kamera auch ein Bild liefert, wozu sie unter Strom stehen muss. Das pinke Kabel „Camera Power“ liefert auch bei Aufruf des Kamerabilds über die App „Front Cam“ 12V Spannung für die Kamera.
Seite 32
Internetverbindung zugreifen können. Extra-Einstellungen: Wählen Sie aus, ob das AU10 standardmäßig im Standby-Modus bleiben soll oder nach einer bestimmten Zeit automatisch herunterfährt, ob automatisch die Musikwiedergabe bei angeschlossenem USB/SD gestartet werden soll, ob tagsüber automatisch auf ein helleres Design gewechselt werden soll, die Ansicht der Rückfahrkamera gespiegelt werden soll, die Lautstärke beim...
Seite 33
4. Apps: Alle Apps: Hier können Sie alle installierten Apps, Ihren Status und Speicherverbrauch einsehen. Standard-Apps: Wenn Sie mehrere Apps mit der gleichen Funktionalität haben (bspw. Browser oder Navisoftware), können Sie hier auswählen, welche der Apps standardmäßig verwendet werden soll. Nicht verwendete Apps: Hier werden alle Apps aufgeführt, die Sie nicht verwenden.
Seite 34
Helligkeit: Hier können Sie die Helligkeit des Bildschirms regulieren. Nachthelligkeit: Ihr AU10 kann automatisch bei eingeschaltetem Licht die Bildschirmhelligkeit für Nachtfahrten dimmen. Um wieviel die Helligkeit gedimmt werden soll, können Sie hier einstellen. Schnellzugriff: Hier können Sie den Multifunktionspunkt aktivieren.
Seite 35
Hier können Sie die in Ihrem Google-Konto gespeicherten Passwörter und die Auto- Vervollständigung verwalten. Konto hinzufügen: Unter dieser Option können Sie dem AU10 Zugriff auf Ihre Benutzerkonten, die für den Betrieb verschiedener Apps notwendig sind, Zugriff gewähren. Voraussetzung für viele Android-Funktionen ist beispielsweise die Verknüpfung mit Ihrem Google-Konto.
Datum & Uhrzeit: Stellen Sie Uhrzeit und Datum sowie das Uhrzeit-Anzeige-Format abhängig von Ihrer Zeitzone aus. Empfohlen wird, Datum und Uhrzeit automatisch aktualisieren zu lassen und die Zeitzone manuell auszuwählen. MCU-Updates: Beim Anschließen eines USB-Sticks mit MCU-Update können Sie die Datei durch Drücken auf MCU updates ausführen lassen.
Seite 37
Sie dann wieder den Finger anstatt der USB-Maus. Lenkradtasten neu belegen Sie können mithilfe des AU10 Ihre Tastenbelegung der Lenkradtasten ändern. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > CAR > Werkseinstellungen > 126 > Sonstiges > Lenkradtasten zuordnen > „SWC Key“.
“Rückwärts verbieten” die Option “Deaktivieren” aus und bestätigen Sie mit „Anwenden“ und „Beenden“. Nach dem Neustart ist der Rückfahrbildschirm deaktiviert. Helligkeit/Kontrast/Sättigung und Farbton ändern In den passwortgeschützten Werkseinstellungen können Sie Helligkeit, Kontrast, Sättigung und Farbton des Displays weiter anpassen. Öffnen Sie dazu Einstellungen > CAR > Werkseinstellungen >...
Seite 39
Aktivieren Sie unter Einstellungen > CAR > Extra-Einstellungen > Helligkeitsmodus > "Automatisch" den Tag-/Nachtmodus Erhöhen Sie unter Einstellungen > CAR > Werkseinstellungen > 126 > Sonstiges/other > "Kontrast" und “Helligkeit” Verwenden Sie eine Anti-Reflexionsfolie (nicht bei uns im Sortiment) Setzen Sie die Bildschirmkalibrierung unter Einstellungen > CAR > Touch reagiert unpräzise Werkseinstellungen >...
Seite 40
Überprüfen Sie die Positionierung der DAB+-Antenne mithilfe des Youtube-Videos (Seite 18) Überprüfen Sie die Masseverbindung zur Karosserie (etwas Lack entfernen) Ziehen Sie testweise alle per USB angeschlossenen Geräte/Sticks ab Testen Sie den DAB+-Empfang in einer Großstadt Starten Sie das Gerät neu, indem Sie für ca. 10 Sekunden mit einem dünnen Gegenstand in das mit „RST“...