DE
Wenn der Schmelzklebstoff kalt ist, öffnen Sie nicht den Deckel des Tiegels oder den Einstellknopf für den
Klebstoff, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
Vergewissern Sie sich vor dem Verkleben der Kanten, dass der Schmelzkleber im Tiegel standardmäßig
bereits geschmolzen ist.
Der Durchmesser der Innenkurve darf nicht weniger als 40 mm betragen.
Es wird empfohlen, einen Niedertemperatur-Schmelzklebstoff mit einer Temperatur von 120-180°C zu
verwenden (die Höchsttemperatur darf 200°C nicht überschreiten).
Vorbereitung und Inbetriebnahme
Schalten Sie das Gerät an eine geeignete Stromquelle an, schalten Sie den Netzschalter ein, die
Schaltanzeige leuchtet auf, die Temperaturanzeige wird angezeigt und die Temperatur steigt nach dem
Selbsttest.
Stellen Sie die Heiztemperatur in der Temperaturtabelle ein (die Temperatur hängt vom Schmelzpunkt des
Schmelzklebstoffs ab; das Gerät verwendet einen Schmelzklebstoff mit einer mittleren bis niedrigen
Temperatur von 120-180 °C). Wenn die Heizung die eingestellte Temperatur erreicht hat, leuchtet die
Motorschalterlampe auf und Sie können den Motorschalter drücken, um ihn zu starten. Es wird
empfohlen, die Maschine vor dem Versiegeln der Kanten 10 Minuten lang vorzuheizen, bevor der Motor
gestartet wird, damit der Heißkleber vollständig schmelzen kann.
Stecken Sie die Luftleitung ein und stellen Sie den Luftdruck auf 0,4-0,6 MPa ein (die Maschine wurde vor
Verlassen des Werks eingestellt).
Installieren Sie das Zuführungsfach, entfernen Sie die Schraube des Zuführungsfachs, installieren Sie die
Halterung in umgekehrter Reihenfolge, entfernen Sie die große Innensechskantschraube oberhalb der
Halterung und entfernen Sie das flache Lager, dann setzen Sie es auf das Zuführungsfach zwischen den
beiden flachen Lagern. Die Innensechskantschrauben sind fest.