Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

6
6
6
6
6
6
6
6
6
6
6 | Hausautomation
6
6 | Hausautomation
6
6
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ha
Ha
Ha
Ha
Ha
Ha
Ha
H
H a
Ha
Ha
H
H a
Ha
Ha
Ha
Ha
a
a
us
u
u
u s
us
u
u
u
u
u
us
u
us
us
us
u
us
u
us
u
us
us
u s
us
us
u s
u
s
s
s
s
s
s
s
s
s
a
a u
au
a
au
au
au
au
au
au
a
a u
a
a
a
a
a
a
a
au
a u
au
a u
a
a
a
a
a
u
u
u
u
u
u
u
u
t
t
t
to
t
t o
t
to
t
t o
to
to
to
to
to
to
to
to
to
to
to
to
t
to
t o
o
o
o
o
o
o
o
ma
ma
ma
m a
m
m
m
ma
m
ma
ma
ma
ma
ma
ma
m a
ma
m
m
m
m
m
m
ma
t
t i
ti
ti
t i
t
ti
ti
t
t
ti
t i
t
t
t
t
t
t
t
t
t
t
i
i
i
i
i
o
o
on
on
on
on
o
on
on
on
on
on
on
o
o
o
o n
o
o
n
n
n
n
n
n
Universeller Flachmann –
HomeMatic 2fach-Wandtaster
Mit diesem Wandtaster, der sich sowohl für Auf- als auch für Unterputzmontage eignet, lassen sich Ak-
toren des HomeMatic-Hausautomationssystems in zwei Schalt-/Dimmrichtungen bedienen. Die gesamte
Elektronik, inklusive Batterien, befi ndet sich innerhalb der Tastwippe, dadurch ist es möglich, den Tas-
ter mit dem beiliegenden Installations-Rahmen zu montieren oder aber in einen Mehrfachrahmen eines
bestehenden Schalterprogramms mit 55er-Rahmen zu integrieren.
Unauffälliger Allrounder
Die Haustechnik in Form von Hausautomationssyste-
men verbreitet sich rasant. Umso wichtiger ist es, dass
der Errichter des Systems es den Benutzern so einfach
wie möglich macht, diese Technik auch zu bedienen.
Dabei sollen die Bedienelemente und auch deren Be-
dienung keinen, auch nicht den technikfernsten Be-
nutzer vor Rätsel stellen. Da bieten sich als einfachste
Bedienelemente normale Taster und Schalter an. In der
Bauform des fl achen Aufputztasters und des Tasters für
UP-Montage hat ja das HomeMatic-Programm schon
einige Geräte im Programm, dazu Funk-Interfaces, die
unter Putz hinter einem oder mehreren normalen Ins-
tallationstastern ihren Platz fi nden. Alle diese Geräte
folgen bereits der o. a. Bedienphilosophie.
Neu an dem hier vorgestellten Wandtaster ist, dass
die gesamte Elektronik, inklusive der Batterien, sich
in der Tastwippe befi ndet
maße und passt somit direkt in viele Installations-
Spannungsversorgung:
Protokoll:
Freifeldreichweite:
Gehäuseabmessungen (B x H x T):
www.elvjournal.de
(Bild
1). Diese hat Standard-
2x 1,5 V LR03 (Micro/AAA)
BidCoS®
bis zu 100 m
86 x 86 x 16,5 mm
und Schalterprogramme, z. B. von Berker, ELSO, GIRA,
merten, JUNG
(siehe Tabelle 1)
Für den Bediener präsentiert sich der Taster völ-
lig neutral, und er wird ihn intuitiv in den zwei zur
Verfügung stehenden Schaltrichtungen betätigen.
Eine integrierte Kontrollleuchte signalisiert dabei das
Bild 1: Die gesamte Schaltung inklusive Batterien ist in einem
55-mm-Standard-Raster untergebracht, so dass sie in viele Installa-
tionsprogramme integrierbar ist.
mit 55-mm-Rahmen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für HomeMatic BidCoS

  • Seite 1 Mit diesem Wandtaster, der sich sowohl für Auf- als auch für Unterputzmontage eignet, lassen sich Ak- toren des HomeMatic-Hausautomationssystems in zwei Schalt-/Dimmrichtungen bedienen. Die gesamte Elektronik, inklusive Batterien, befi ndet sich innerhalb der Tastwippe, dadurch ist es möglich, den Tas- ter mit dem beiliegenden Installations-Rahmen zu montieren oder aber in einen Mehrfachrahmen eines bestehenden Schalterprogramms mit 55er-Rahmen zu integrieren.
  • Seite 2: Bedienung

    S.1, B.1, B.3, B.7 Glas Ansonsten fügt sich der Wandtaster ganz normal ELSO ins HomeMatic-System ein. Er ist sowohl direkt an Ak- GIRA System 55, Standard 55, E2, E22, Event, Esprit toren als auch an einer der Zentralen (CCU, LAN/USB-...
  • Seite 3 8 | Hausautomation Ansicht der bestückten Platine des Wandtasters mit zugehörigem Bestückungsplan, links die Oberseite, rechts die Unterseite PTC R 5, der hier als reversible Sicherung (Polyswitch) verwendet wird. durch die Bohrung in der Platine zu führen. Beim Ein- Der Mikrocontroller IC 1 wertet die beiden Bedientasten TA 1 und TA 2 bau des Moduls ist darauf zu achten, dass das Modul sowie den Konfi...
  • Seite 4 Funkanwendung mit geringer Reich- nicht, dass nach 36-sekündigem Drücken einer weite) schreibt die Bundesnetzagentur für Taste dieses Limit erreicht ist. Da die gesendeten den von den HomeMatic-Geräten genutzten Telegramme sehr kurz sind, ist die Zeit bis zum Frequenzbereich (Sende-/Empfangsfrequenz Erreichen dieses Limits wesentlich länger, so dass...
  • Seite 5 10 | Hausautomation teriekontakte (Bild 12) richtig einrasten. Die Batte- riekontakte müssen evtl. mit einem Schraubendreher etwas nachgedrückt werden, bis sie richtig im Gehäuse einrasten. Sitzt die Platine richtig, wird noch die Anten- ne in die dafür vorgesehenen Führungen gedrückt (Bild 13).
  • Seite 6 Montageplatte gerade und bündig mit den Montage- platten/Tragringen der weiteren Einsätze ausgerichtet wird. HomeMatic-Praxistipp Zum Schluss noch ein Praxistipp zur HomeMatic-Pro- grammierung. Die Konfi guration der HomeMatic-Geräte über Funk ist sehr komfortabel, allerdings sind nicht alle Geräte ständig auf Funkempfang, da dies bei bat- teriebetriebenen Geräten aufgrund der erwünschten...