Herunterladen Diese Seite drucken

Montwill TFT1-13 Bedienungsanleitung Seite 14

3-fach anzeige gleichspannungs-/gleichstromsignale: 3x 0-20 ma, 4-20 ma oder 0-10 v

Werbung

6. Parametrierung
I1 Arithmetic:
Bei dieser Funktion wird nicht der Messwert, sondern der berechnete Wert in der Anzeige
dargestellt. Zur Auswahl stehen Kehrwert, Radizieren und Quadrieren.
Berechnungsvarianten:
Reciprocal = Endwert/Anzeigewert
Square root = Wurzel(Anzeigewert*Endwert)
Square = (Anzeigewert)²/Endwert
Hinweis: Der Nenner bei Brüchen sollte ungleich 0 sein, da eine Teilung durch 0 nicht möglich
ist. Es entsteht ein nicht definierter Zustand und die Anzeige geht in den Überlauf.
I1 Min. value:
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich der Anzeigenunterlauf auf einen bestimmten Wert
definieren. Die Ausnahme bildet der Eingangstyp 4-20 mA, dieser zeigt bei Signal < 1 mA
bereits Unterlauf an, damit wird ein Sensorausfall gekennzeichnet.
I1 Max. value:
Mit Hilfe dieser Funktion lässt sich der Anzeigenüberlauf auf einen bestimmten Wert definieren.
I1 Overrange:
Überlauf- und Unterlaufverhalten. Der Überlauf/Unterlauf des Messeingangs wird mit 4 Pfeilen
nach oben bzw. 4 Pfeilen nach unten angezeigt. Die Ausnahme bildet der Eingangstyp 4-20
(mA), bei dem ein Messwert kleiner als 1 mA schon als Unterlauf gewertet wird. Dies soll einen
Sensorausfall kenntlich machen.
Parameter
Deactive
ADC
Full range
5% range
10% range
I1 Setp.num.:
Anzahl der zusätzlichen Stützpunkte. Es lassen sich zum Anfangs- und Endwert noch 9
zusätzliche Stützpunkte definieren, um nichtlineare Sensorwerte zu signalisieren. Es werden
nur die aktivierten Stützpunkteparameter angezeigt
I1 Disp.sp:
I1 Disp. SP1...I1 Disp. SP9 Anzeigewerte für Stützpunkte. Unter diesem Parameter werden die
Stützpunkte wertmäßig definiert.
I1 Analog sp:
I1 Analog SP1...I1 Analog SP9 Analogwerte für Stützpunkte. Die Stützpunkte werden immer
nach ausgewähltem Eingangssignal Ma/V vorgegeben. Hier lassen sich die die gewünschten
Analogwerte aufsteigend frei parametrieren.
Die gleichen Parameter gelten auch für die beiden weiteren Signaleingänge I2 und I3!
Auswahlmöglichkeit bis/oder
Hier findet keine zusätzliche Bereichsüberprüfung statt. Wird der Anzeige-
bereich verlassen, bleibt die Anzeige einfach auf dem kleinsten bzw.
höchsten Wert stehen.
Bei der Über-/Unterschreitung des min/max-Wertes I1 Min. value / I1 Max.
value wird Überlauf bzw. Unterlauf angezeigt.
Das Messsignal muss sich im vorgegebenen Messbereich I1 End / I1 Start
befinden, damit kein Überlauf erkannt wird.
Das Messsignal wird auf ±5 % vom eingestellten Messbereich überwacht.
Das Messsignal wird auf ±10 % vom eingestellten Messbereich überwacht.
12

Werbung

loading