Herunterladen Diese Seite drucken
Denver MPS-110NFPINKMK2 Kurzanleitung

Denver MPS-110NFPINKMK2 Kurzanleitung

Werbung

Vielen Dank, dass Sie sich für diesen digitalen MP3- Player entschieden haben. Bitte
lesen Sie die Bedienungsanleitung vo r der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam
durch.
Vor dem Start muss der Player eingeschaltet und eine microSD-Karte im
Kartenschacht eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Modell ohne
microSD-Karte verkauft wird.
A. Zufallswiedergabe
Langes Drücken von
wird durch Drücken der Taste
Langes Drücken von
Musik wird durch Drücken der Taste
B. Tastenbelegung und Funktionen
1. Bedienelemente:
1. Kopfhörerbuchse
3. Nächster Track
5. Lautstärke verringern
7. Vorheriger Track
9. microSD-Kartenschacht (microSD-Karte gehört nicht zum Lieferumfang)
, da s Gerät aktiviert den zufallsmodus, die abgespielte Musik
zufällig wiedergegeben.
, das Gerät deaktiviert den zufallsmodus, die abgespielte
in normaler Reihenfolge wiedergegeben.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2. Ein- und ausschalten des Players
4. Wiedergabe/Stopp
6. Lautstärke erhöhen
8. USB-Port
- 1 -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Denver MPS-110NFPINKMK2

  • Seite 1 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen digitalen MP3- Player entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vo r der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch. Vor dem Start muss der Player eingeschaltet und eine microSD-Karte im Kartenschacht eingesetzt werden. Bitte beachten Sie, dass dieses Modell ohne microSD-Karte verkauft wird.
  • Seite 2 2. Bedienungshinweise: Einschalten: Schließen Sie Ihre SD-Karte und Ihre Ohrhörer an und halten Sie WIEDERGABE 3 Sekunden lang gedrückt. Die LED-Anzeige leuchtet auf und das Gerät aktiviert den Wiedergabemodus. Musikwiedergabe: Während der Musikwiedergabe blinkt die LED. Der MP3-Player beginnt mit der Wiedergabe des Tracks, während dessen der Player das letzte Mal ausgeschaltet wurde, ohne dass Sie irgendeine Taste drücken müssen.
  • Seite 3 ALLE RECHTE VORBEHALTEN, URHEBERRECHTE DENVER ELECTRONICS A/S Elektrische und elektronische Geräte sowie Batterien enthalten Materialien, Komponenten und Substanzen, welche für Sie und Ihre Umwelt schädlich sein können, sofern die Abfallmaterialien (entsorgte elektrische und elektronische Altgeräte sowie Batterien) nicht korrekt gehandhabt werden.