Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emv-Gerechte Installation; Bestimmungsgemäße Verwendung - Mayr ROBA-switch 24 VDC Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbau- und Betriebsanleitung für
ROBA
-switch 24 VDC Type 018.100.2
®

EMV-gerechte Installation

• Antennenwirkungen vermeiden:
Zuleitungen möglichst kurz halten,
keine Ring- oder Schlaufenbildungen!
• gute Masseverbindungen am Metall-
körper der Bremse anbringen!
• Steuerleitungen getrennt von Leistungs-
oder stark pulsenden Zuleitungen
verlegen!
• Bei Betrieb mit einem Frequenzumrichter
ist auf eine EMV-gerechte Installation des
Frequenzumrichters zu achten!
• Es ist in jedem Fall die Haltespannung
des ROBA
Betriebes aller Komponenten der Anlage
zu prüfen.
6 6
20/09/2022 GC/TH/GF
Seite 6 von 6
-switch 24V während des
®
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
Normen
Produktnorm
VDE 0160 / DIN EN 50178:1998-04
EMV-Prüfungen
EN 61000-6-2:2006-03
EN 61000-6-4:2007-09
Isolationskoordination
nach VDE 0110 / EN 60664:2008-01
Verschmutzungsgrad 2
Bemessungsisolationsspannung 60 VDC
Bestimmungsgemäße Verwendung
mayr
-Gleichrichter sind als elektronische Betriebsmittel
®
entwickelt, gefertigt und geprüft in Übereinstimmung
mit der Norm DIN EN 50178, entsprechend der EU
Niederspannungsrichtlinie. Bei Einbau, Betrieb und
Wartung des Produktes sind die Anforderungen der Norm
zu beachten. mayr
-Gleichrichter sind für den Einbau in
®
Anlagen, Maschinen und Geräten bestimmt und dürfen
nur für den bestellten und bestätigten Zweck verwendet
werden. Die Produkte sind für den Einbau in elektrischen
Schaltschränke und Anschlusskästen vorgesehen. Die
Verwendung außerhalb der jeweiligen technischen Angaben
gilt als sachwidrig.
info@mayr.com
(B.0181002.DE)
Ausrüstung von Stark-
stromanlagen mit elektro-
nischen Betriebsmitteln
Störfestigkeit
Störaussendung
Ihr zuverlässiger Partner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

018.100.2

Inhaltsverzeichnis