Einbau- und Betriebsanleitung für
ROBA
-switch 24 VDC Type 018.100.2
®
Spulenleistung
Die in der Tabelle angegebenen maximalen Spulennennleistungen sind Richtwerte für eine Schalthäufigkeit von maximal 1
Takt pro Minute und Einhaltung des zulässigen Stromes I.
Größe
Haltespannung
U
H
[VDC]
6
1
8
12
16
Ist die Schalthäufigkeit größer als 1 Takt pro
Minute oder die Übererregungszeit t
als die doppelte Trennzeit t
zu beachten:
P ≤ P
N
Spulenleistung P darf nicht größer als P
bzw. der Nennstrom I, der durch den ROBA
switch 24 VDC fließt darf nicht überschritten
werden, da sonst die Spule und der ROBA
switch 24 VDC durch thermische Überlast
ausfallen können.
Zeitdiagramm:
U
t
on
t
O
U
O
U
N
U
H
0
20/09/2022 GC/TH/GF
Seite 5 von 6
Spulennennspannung
U
N
[VDC]
6
8
12
16
24
8
12
16
24
12
16
24
16
24
länger
O
so ist folgendes
2
sein,
N
-
®
-
®
T
t
off
t
H
t
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1, D-87665 Mauerstetten, Germany
Tel.: +49 8341 804-0, Fax: +49 8341 804-421
www.mayr.com, E-Mail:
Spulennennleistung
P
N
Type 018.100.2
≤ 45 °C
70 °C
[W]
30
15
53
27
120
60
213
107
480
240
40
20
90
45
160
80
360
180
60
30
107
53
240
120
80
40
180
90
Berechnungen:
P
[W] Effektive Spulenleistung in Abhängigkeit von
Schalthäufigkeit, Übererregung, Leistungsab-
senkung sowie Einschaltdauer
P =
P
[W] Spulennennleistung (Katalogangabe, Typen-
N
schild)
P
[W] Spulenleistung bei Übererregung
O
U
(
P
=
U
O
P
[W] Spulenleistung bei Leistungsabsenkung
H
U
(
P
=
U
halte
t
[s]
Übererregungszeit
O
t
[s]
Zeit des Betriebes mit Leistungsabsenkung
H
t
[s]
spannungslose Zeit
off
T
[s]
Gesamtzeit (t
U
[V]
Übererregungsspannung
O
U
[V]
Haltespannung
H
U
[V]
Spulennennspannung
N
I
[A] Effektiver Strom in Abhängigkeit von Schalt-
häufigkeit, Übererregungszeit sowie Einschalt-
dauer
I =
info@mayr.com
(B.0181002.DE)
Betrieb
mit
Über-
Leistungs-
erregung
absenkung
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
x
P
x t
+ P
x t
O
O
H
H
T
O
)²
x P
N
N
H
)²
x P
N
N
+ t
+ t
)
O
H
off
P x P
N
²
U
N
Ihr zuverlässiger Partner
5 5