Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron ZX-LD100 Handbuch Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nennwerte/Leistung
Sensorkopf (Reflexionslichttaster)
Parameter Modell
ZX-LD40
Optisches
Diffuse Reflexion
Verfahren
Lichtquelle
Halbleiterlaser, sichtbares Licht, 650 nm, max. 1 mW, Laserschutzklasse 2
(Wellenlänge)
Mitte des
40 mm
Messbereichs
Messbereich
±10 mm
Lichtstrahlform
Punkt
*1
Strahlquerschnitt
Ø 50 mm
*2
Auflösung
2 µm
±0,2 % des
Skalenendwer-
*3
Linearität
tes (gesamter
Messbereich)
Temperatur-
±0,03 % des Skalenendwertes/°C (±0,1 % des Skalenendwertes/°C bei ZX-LD300/ZX-LD300L)
*4
charakteristik
Umgebungslicht-
Glühlampe: max. 3000 lx
unempfindlichkeit
Umgebungs-
Betrieb: 0 °C bis 50 °C; Lagerung: –15 °C bis 60 °C (ohne Reif- und Tröpfchenbildung)
temperatur
Luftfeuchtigkeit
Betrieb/Lagerung: 35 % bis 85 % (ohne Reif- und Tröpfchenbildung)
Isolations-
20 MΩ bei 500 VDC
widerstand
Isolationsprüf-
1000 VAC, 50/60 Hz für eine Minute
spannung
Vibrations-
10 bis 150 Hz, 0,7-mm-Doppelamplitude für jeweils 80 Minuten in alle drei Richtungen (X, Y, Z)
festigkeit
2
Stoßfestigkeit
300 m/s
Schutzklasse
IP50
gemäß IEC 60529
Anschlussart
Kabelkupplung (Standardkabellänge: 500 mm)
Gewicht
ca. 150 g
(verpackt)
Gehäuse: PBT (Polybutylenterephtalat);
Material
Abdeckung: Aluminium; Linse: Glas
Mitgeliefertes
Bedienerhandbuch, Laserwarnaufkleber (Englisch)
Zubehör
*1.
Strahlquerschnitt: Bei der Messabstand bestimmter 1/e
%) der Intensität in der Strahlmitte beträgt). Bei Streulicht außerhalb des Bereichs weisen der definierte Bereich und der Bereich um das Objekt eine höhere
Reflexion als das Objekt auf.
Auflösung: Schwankung des Messwertes (±3 δ) des an den Verstärker ZX-LDA angeschlossenen Sensorkopfs bei unbeweglichem Schaltobjekt. Der angegebene
*2.
Wert basiert auf einer Mittelung über 4096 Messzyklen, gemessen wurde das Standardschaltobjekt (weiße Keramik) in der Mitte des Messbereichs. Dieser Wert
lässt Rückschlüsse auf die Wiederholgenauigkeit der Messung bei unbeweglichem Schaltobjekt und über die Genauigkeit der Abstandsmessung zu. Die Auflösung
kann durch starke elektromagnetische Felder nachteilig beeinflusst werden.
*3.
Linearität: Abweichung vom idealerweise linearen Zusammenhang zwischen tatsächlicher Entfernung und angezeigtem Messwert bei Messung mit dem
Standardreferenzobjekt von OMRON.
*4.
Temperaturcharakteristik Bestimmung bei Messung in der Mitte des Messbereichs mit einem durch eine Aluminiumzwinge fixierten Standardreferenzobjekt von
OMRON.
Hinweis: Stark reflektierende Objekte können fälschlicherweise auch außerhalb des Messbereichs erfasst werden.
B-8
ZX-LD100
ZX-LD300
100 mm
300 mm
±40 mm
±200 mm
Ø 100 mm
Ø 300 mm
16 µm
300 µm
±0,2 % des
±±2 % des
Skalenend-
Skalenend-
wertes (80 bis
wertes (200 bis
121 mm)
401 mm)
jeweils dreimal in sechs Richtungen (oben/unten, links/rechts, vorne/hinten)
2
-Strahlquerschnitt (d.h. der Strahl wird dadurch definiert, dass die Intensität am Rand nur noch 1/e² (13,5
ZX-LD30V
ZX-LD40L
Gerichtete
Diffuse Reflexion
Reflexion
30 mm
40 mm
100 mm
±2 mm
±10 mm
±40 mm
Linie
Ø 75 mm
75 µm x 2 mm 150 µm x 2 mm 450 µm x 2 mm 100 µm x 1,8 mm
0,25 µm
2 µm
16 µm
±0,2 % des
±0,2 % des
±0,2 % des
Skalenendwer-
Skalenend-
Skalenend-
tes (gesamter
wertes
wertes
Messbereich)
(32 bis 49 mm)
(80 bis 121 mm)
IP40
IP50
ca. 250 g
ca. 150 g
Gehäuse und
Abdeckung:
Gehäuse: PBT (Polybutylenterephtalat);
Aluminium
Abdeckung: Aluminium; Linse: Glas
Linse: Glas
ZX-LD100L
ZX-LD300L
Gerichtete
Reflexion
300 mm
30 mm
±200 mm
±2 mm
300 µm
0,25 µm
±2 % des
±0,2 % des
Skalenend-
Skalenendwertes
wertes
(gesamter
(200 bis 401 mm)
Messbereich)
IP40
ca. 250 g
Gehäuse und
Abdeckung:
Aluminium
Linse: Glas
Messende Sensorik
ZX-LD30VL

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis