Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HEIDENHAIN ND 530 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ND 530:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebwarameter-Liste
- Fortsetzuna
Parameter
Bedeutung
Funktion
l Wirkung
Einstellung
P32 : Zählrichtung
A
normal IDirection: F'wtive)
invers (Directron: Negahve)
d ;:
: ::L
P3 : : Signalperiode
des Meßsystems
Ipm] A
(Perioo') 2. 4, 10, 20, 40, 100, 200, 12 800
P%' : Unterteilung
der Meßsystemsignale
A (Subdwiaon:)
128. 100.80. 64. 50.40. 20, 10, 5.4, 2, 1, 0.8, 05, 0.4, 0.2.0.1
p.; ; ; ;1;1;;7 Lineare Fehlerkompensation"
A
Compensatiorj
- 99 999 < P41 < + 99 999 lpmiml
:-'i$
:
:-EF Referenz-
einzelne Referenzmarke
i ,,-,i, L
marken A
abstandscodiert
mit 500
l
TP
., ,-, ,-,
(TP = Te~lunasperiodel
I
_
abstandscodiert
mit 1 000. TP
,,., c /,.,
iz.B.für LS 303 C/ LS 603 C)
abstandscodIert
mit 2 000. TP
/
,- ,m,,m/,m,
1 kein Meßsystem
;-:i';J
5Et
Funktion
Nullen mit CL LSetZero)
l ,
,r::: : :
der Taste CL
kein Nullen mit CL
;$:
A Diese Betriebsparameter
sind für jede Achse separat einzugeben.
'1 Eingabewert
für P41 ermitteln
Beispiel:
AngezeIgte
Meßlänge
L, = 620,000 mm
Tatsächliche Länge (ermittelt z.B. mit dem Vergleichsmeßsystem
VM 101 von HEIDENHAIN)
Lt = 619,876 mm
Längendifferenz
AL = Lt
L, = - 124 pr,-
Korrekturfaktor
k: k = AL / L, =
124 vr,, / 0.62 m = - 200 ,,,m,m]
Anzeigesehritt,
Signalperiode
und Unterteilung
für Längenmeßsysteme
Anzeigeschritt
I
P31: Sianalaeriode
luml
/
2 1
4-1
io
1 20'1.40
/ 100 ~200~12800
[mml
0.000 0;
0 000 0:
0.000 1
0.000 2
0.000 5
0.001
0.002
0.005
0.01
4.02
0.05
0.1
0.2
[inchl
l
P32: Unterteilung
0.000 001
100
0.000002
0.000005
t
40
80
20
40
0.000 01
10
20
0 01
I
-1
-
100
50
20
10
5
2
1
0.5
02
0.1
100
40
20
10
4
2
1
04
0.2
Ac2
40
20
2
4
2
0s
0.4
100
50
20
10
5
2
1
100
L!rL
20
10
4
2
128
64

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis