Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ritter EDU 32 FP Bedienungsanleitung

Digitalanzeige-einheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Technische Daten ................................................................................................ 3
2.
Allgemeines .......................................................................................................... 5
2.1. Verwendung/Einsatz .................................................................................... 5
2.2. Standard-Einstellungen ................................................................................ 5
2.3. Sicherungs-Wechsel .................................................................................... 5
3.
Inbetriebnahme .................................................................................................... 6
3.2. Einschalten des Gerätes .............................................................................. 6
3.3. Batteriebetrieb .............................................................................................. 7
3.3.1. Allgemeines .................................................................................................. 7
3.3.2. Technische Daten ........................................................................................ 7
3.3.3. Maßnahmen bei längerer Nichtnutzung ....................................................... 7
3.3.4. Akkumulator-Wechsel .................................................................................. 7
4.
Anzeige ................................................................................................................. 8
4.1. Allgemeines .................................................................................................. 8
4.2. Anzeigemodi ................................................................................................. 8
4.3. Anzeige der „Betriebsart" ............................................................................. 8
und Volumenstromes ................................................................................... 8
4.5. Anzeige-Überlauf „Volumen" ...................................................................... 10
4.6. Anzeige-Überlauf „Volumenstrom" ............................................................. 10
4.7. Löschen der Anzeige-Werte ....................................................................... 10
5.
5.1. Arithmetisches Verfahren ........................................................................... 11
5.2. Integrierendes Verfahren ............................................................................ 11
6.
Programmierung des Gerätes .......................................................................... 11
6.1. Programmierung über die Bedienungstasten ............................................. 11
6.2. Set-up-Menü: .............................................................................................. 12
6.2.1. Sprache ...................................................................................................... 12
6.2.2. Kontrast ...................................................................................................... 12
6.2.3. Gaszähler-Typ ............................................................................................ 12
6.2.4. Impulsgeber-Typ ........................................................................................ 12
6.2.5. Impulsscheibe ............................................................................................ 13
6.2.6. Standard-/Individual-Parameter ................................................................. 13
6.2.7. Alarmfunktion „maximaler Volumenstrom" ................................................. 13
6.2.8. Alarmfunktion „minimaler Volumenstrom" .................................................. 14
6.2.9. Summer ...................................................................................................... 14
6.2.10. Stromausgang/Spannungsausgang ein/aus .............................................. 14
6.2.11. Auswahl des Messbereiches für das Stromsignal...................................... 15
6.2.12. Berechnung des Mittelwertes des Volumenstromes .................................. 15
D
-E
IGITALANZEIGE
INHEIT
EDU 32 FP
Bedienungsanleitung
Inhalts-Verzeichnis
04.01
V 5.2
Rev. 01/2013
Seite
Änderungen vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ritter EDU 32 FP

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    04.01 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 Inhalts-Verzeichnis Seite Technische Daten ....................3 Allgemeines ......................5 2.1. Verwendung/Einsatz ..................5 2.2. Standard-Einstellungen ................5 2.3. Sicherungs-Wechsel ..................5 Inbetriebnahme ....................6 3.1. Anschluss der Digital-Anzeige-Einheit an den Gaszähler ......6 3.2.
  • Seite 2 04.02 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 6.2.13. Wahl der Messgröße „Volumenstrom“ oder „Volumen“ für analoges Ausgangssignal ..................15 6.2.14. Maximalwert für Volumen für analoges Ausgangssignal ......15 6.3. Programmierung durch angeschlossenen PC ..........16 Ein-/Ausgänge ....................17 7.1.
  • Seite 3: Technische Daten

    04.03 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Datenblatt Rev. 01/2013 Vorderansicht Hinteransicht 1. Technische Daten Spannungs- 230 V Wechselstrom 50 Hz oder 110 V / 50 – 60Hz (bitte bei Bestel- versorgung: lung angeben) Über-/Unterspannung: +15% - 5% (Stromausgang in Betrieb) -20% (Stromausgang außer Betrieb)
  • Seite 4 Auswahl der jeweiligen Menü-Optionen Weitere Funktio- - Datenübertragung über RS 232 zum PC nen: - Konfiguration der EDU 32 FP vom PC - Vorwahl eines minimalen oder maximalen Volumenstromes - Akustische Signalisierung (Summer bei Über-/Unterschreitung des vorgewählten min. oder max. Volumenstromes - Kontrastregelung der Anzeige (Einstellung durch Menü)
  • Seite 5: Allgemeines

    Volumens und Volumenstromes des Gases, das durch den angeschlos- senen R -Gaszähler strömt. Es besitzt eine zweizeilige Klartext-LCD-Anzeige und wird ITTER in einem Pultgehäuse geliefert. Die EDU 32 FP ist universell für alle R -Gaszähler ITTER einsetzbar. Über die Bedienungstasten können folgende individuelle Einstellungen bzw.
  • Seite 6: Inbetriebnahme

    04.06 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 Sicherung; sie befindet sich auf der hinteren Seite der Schublade, die in das Geräteinnere zeigt. Sie kann seitlich aus der Klemmhalterung herausgeschoben werden. Die Ersatzsicherung befindet sich innerhalb einer „Vorratskammer“ unmittelbar vor der „ak- tiven“...
  • Seite 7: Batteriebetrieb

    04.07 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 3.3. Batteriebetrieb 3.3.1. Allgemeines Die eingebaute Batterie besteht aus einem wiederaufladbaren, wartungsfreien, gekapsel- ten Blei-Gel-Akkumulator. Die Aufladung des Akkus erfolgt durch einfaches Anschließen der Anzeige-Einheit an das Netz. Die Anzeige-Einheit kann ständig an das Stromnetz an- geschlossen bleiben, eine Überladung des Akkus ist nicht möglich.
  • Seite 8: Anzeige

    04.08 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 4. Anzeige 4.1. Allgemeines Die Anzeige besteht aus einem zweizeiligen LCD-Display mit 16 Zeichen pro Zeile; Zei- chenhöhe: 7,5 mm. Die Einstellung des Zeichenkontrastes erfolgt über die Bedienungstas- ten im Setup-Modus oder einen angeschlossenen PC (siehe Kap. 6.2 / 6.3). Die Anzeige- sprache ist wählbar/programmierbar in Deutsch oder Englisch (ebenfalls im Setup-Modus).
  • Seite 9 04.09 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 Gaszählertyp Volumen Durchfluss Zeitfenster für Berechnung Volumenstrom [ltr] [ltr/h] [sec] TG 05, TG 1 00000,00 000,00 TG 3, TG 5, TG 10 000000,0 0000,0 TG 20, TG 50 0000000...
  • Seite 10: Anzeige-Überlauf „Volumen

    Schutz vor versehentlicher Betätigung hat diese Taste eine kurze Verzögerungszeit und muss für ca. 0,5 Sekunden gedrückt gehalten werden, um eine Rückstellung auszulösen. Nach der Rückstellung erfolgt wieder für ca. 3 Sekunden die Initialmeldung mit der Ken- nung EDU 32 FP und der Versionsnummer. Änderungen vorbehalten...
  • Seite 11: Mittelwertbildung Bei Der Berechnung Des Volumenstromes

    04.11 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 5. Mittelwertbildung bei der Berechnung des Volumenstromes Bei der Berechnung des Volumenstromes wird ein Zeitfenster zugrunde gelegt, das aus der Tabelle 2 in Ziffer 4.4 entnommen werden kann. Die Berechnung des Volumenstromes erfolgt über Messung des Zeitabstandes der eingehenden Impulse.
  • Seite 12: Set-Up-Menü

    04.12 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 Das Setup-Menü wird nach dem letzten Menüpunkt durch eine Neuinitialisierung beendet. Dabei werden die eingestellten Daten gespeichert. 6.2. Set-up-Menü: 6.2.1. Sprache >>>>Setup<<<< >>>>Setup<<<< Deutsch english 6.2.2. Kontrast >>>>Setup<<<< >>>>Setup<<<<...
  • Seite 13: Impulsscheibe

    Aktivierung der durch individuelle Programmierung geänderten Werte (Die Konfiguration der „Parameter extra“ kann nur über die RS 232 Schnittstelle und PC erfolgen, nicht über die Tastatur der EDU 32 FP selbst.) Wurde eine individuelle Programmierung vorgenommen und ist diese aktiviert worden, wird im Display dem angezeigten Gaszählertyp ( siehe Menüpunkt 3)
  • Seite 14: Alarmfunktion „Minimaler Volumenstrom

    Stromschnittstelle der EDU (4-20 mA oder 0-20 mA ) kann die EDU-interne Spannungsquelle verwendet werden. „Stromausgang EIN“:  In der EDU 32 FP wird über einen internen DC/DC-Wandler aus der Betriebs- spannung der EDU 32 FP eine 24-Volt-Hilfsspannung erzeugt, so dass die Stromschnittstelle ohne externe Spannungsversorgung betrieben werden kann. ...
  • Seite 15: Auswahl Des Messbereiches Für Das Stromsignal

    04.15 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013  Der Spannungsausgang liefert 0 – 1 Volt Die Erzeugung der 24-Volt-Hilfsspannung erfordert einen höheren Strom, wodurch sich die Betriebsdauer des Gerätes im Batteriebetrieb reduziert (siehe auch Kap. 3.3.2). Bei nicht benötigter Stromschnittstelle sollte daher der Stromausgang auf „AUS“...
  • Seite 16: Programmierung Durch Angeschlossenen Pc

    04.16 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 Bei einmaligem Drücken der SELECT-Taste wird der Volumenwert um den Betrag des un- teren Grenzwertes erhöht. Bei konstantem Drücken der SELECT-Taste wird dieser Wert automatisch hochgezählt, je länger die Taste gedrückt gehalten wird, desto schneller wird der Wert hochgezählt.
  • Seite 17: Ein-/Ausgänge

    Rev. 01/2013 Hierzu sind jedoch detaillierte Kenntnisse der internen Programmierung der EDU erforder- lich. Im Bedarfsfall wenden Sie sich bitte an Fa. Ritter oder Ihren lokalen Händler. Zur Übertragung von Daten vom PC zur EDU müssen vorhanden sein:  PC ...
  • Seite 18: Buchse „Analog Output" (Ausgang)

    Versorgung von 24 Volt ab und im Display erscheint oben links der Text „24 Volt“. Gleichzeitig erlischt die grüne LED auf der Rückseite der EDU 32 FP und der interne Summer gibt einen Dauerton ab. Nach ca. 3 Sekunden prüft das Gerät, ob die Überlastung noch gegeben ist.
  • Seite 19: Spannungs-Ausgang

    04.19 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 7.2.2. Spannungs-Ausgang Um den Analogausgang als Spannungsausgang zu aktivieren, muss der Stromausgang ausgeschaltet werden. Die Auswahl/Programmierung erfolgt über das Setup-Menü (siehe „Programmierung des Gerätes“, Ziffer 6.2.10). Die Ausgangs-Impedanz des Spannungsausgangs beträgt ca. 3 kOhm. Angeschlossene Schreiber o.ä.
  • Seite 20: Signal-Überlauf Bei Zu Großem Volumenstrom

    04.20 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 7.2.4. Signal-Überlauf bei zu großem Volumenstrom Bei der Auswahl des angeschlossenen Gaszählers wird standardmäßig der max. Volu- menstrom laut Datenblatt des Gaszählers als solcher definiert. Bei Sonderausführungen des Gaszählers kann der für diesen Gaszähler gültige max. Volumenstrom programmiert werden (siehe Kap.
  • Seite 21: Hardware Hand-Shake

    04.21 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 TG 10 Netz TG 20 Low Batt usw. Die Schnittstelle sendet immer nur dann Daten, wenn ein Steuerzeichen empfangen wur- de. Die Texte werden je nach Programmierung in deutsch oder englisch ausgegeben.
  • Seite 22: Belegungspläne Der Ein- Und Ausgangsbuchsen

    04.22 IGITALANZEIGE INHEIT EDU 32 FP V 5.2 Bedienungsanleitung Rev. 01/2013 8. Belegungspläne der Ein- und Ausgangsbuchsen Buchse „Pulse/Input“: (gemäß DIN 41524, Typ D) Input 1 Input 2 External System Buchse "Analog Output": (gemäß DIN 41524, Typ D) Ausgang Spannungs-Signal...

Inhaltsverzeichnis