Herunterladen Diese Seite drucken

Comelit Logos LS8731 Handbuch Seite 29

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logos LS8731:

Werbung

| Inhalt |
Programmierung über die MyComelit-App (Ver. 2.0.0 oder höher)
Mit der MyComelit-App lässt sich die Videosprechstelle schnell und einfach programmieren, auch wenn sie
ausgeschaltet ist.
Bei Verwendung der MyComelit-App für die Konfiguration der Videosprechstelle werden Sprache, Datum und
Uhrzeit automatisch konfiguriert.
Über die MyComelit-App ist wie folgt möglich:
Lesen aller Programmierungen der Videosprechstelle.
Ändern und Umschreiben der Programmierung.
Offline eine Programmierung erstellen, sie auf seinem Smartphone zu speichern und sie später auf die
Videosprechstelle zu übertragen.
Erstellung und Speicherung der bevorzugten Programmierungen auf dem Smartphone.
Inkrementierung des Teilnehmercodes um einen konfigurierbaren Wert, um eine sequenzielle
Programmierung von Videosprechstellen zu ermöglichen.
Kopieren der Programmierung einer Videosprechstelle auf eine andere Videosprechstelle.
Teilen der Programmierungen der Videosprechstelle mit anderen Teilnehmern (über WhatsApp usw.), um
den technischen Support zu erleichtern.
...
Zusätzlich zu diesen Funktionen kann die MyComelit-App für die folgenden Funktionen verwendet werden:
Programmierung des Teilnehmercodes (nur, wenn nicht über DIP-Schalter programmiert, siehe
Programmierung des Teilnehmercodes über die MyComelit-App auf Seite 12).
Programmierung der Funktionen über zugeordnete Tasten.
Programmierung der Videosprechstelle als Haupt-/Nebensprechstelle (siehe Haupt- und Neben-
Videosprechstelle auf Seite 30).
Änderung des Klingeltons für:
• Den Ruf von der Türstation.
• Etagenruf (CFP).
• Den Ruf von der Zentrale.
• Den Internruf.
• Den Ruf mit Rufbereich.
Ändern der mit dem CFP Eingang verbundenen Funktionen (siehe Mit dem CFP Eingang verknüpfte
Funktionen auf Seite 31).
Programmierung der Funktionen:
• Intercom-Anruf (siehe Intercom-Anruf auf Seite 30).
• Selektiver Intercom-Anruf (siehe Selektiver Intercom-Anruf auf Seite 30).
• Selektive Intercom-Gruppenverbindung (siehe Selektive Intercom-Gruppenverbindung auf Seite 31).
Autorisierung des Teilnehmers zur Nutzung der Funktionen:
• „Türöffnung bei Ruf" / Arztruf-Funktion (siehe Automatischer Türöffner bei Anruf auf Seite 5).
• „Automatische Antwort" (siehe Automatische Antwort auf Seite 5).
Programmierung der Mindest- und Höchstzahl der Anrufcodes für die Rufbereichsfunktion (siehe
Rufbereich auf Seite 31).
Deaktivierung des Teilnehmer- und/oder Errichtermenüs der Videosprechstelle.
Deaktivierung der Taste „Stummschaltung" oder Auswahl der stummzuschaltenden Klingeltöne.
Zurücksetzen der Videosprechstelle auf die Werkseinstellungen.
29

Werbung

loading