Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlusse; Des Plattenspielers; Behandlung; Von Schallplatten - Sony PS-6750 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Uberpriifung
des Uberhangs
@ Stecken
Sie den
mitgelieferten
Winkelmesser
mit dem
Loch
liber die Achsspindel.
@ Setzen Sie die Nadel vorsichtig auf den Schnittpunkt der feinen
Linien des Winkelmesser.
Wenn
nach dem
Absenken
der Ton-
armkopf parallel zu den schwarzen Linien steht, ist der Uberhang
korrekt justiert.
;
© Wenn dies nicht der Fall ist, so justieren
Sie den
Nadeliber-
hang
erneut.
1) Lésen Sie die Befestigungsschraube
fiir den Tonarmkopf
und
verschieben
Sie den
Tonabnehmer
wie in der Abbildung
in der
Mitte
gezeigt.
Richtiger Uberhang
Uberhang ist zu klein.
Tonabnehmer
vor-
schieben.
Uberhang ist zu groB.
Tonabnehmer zuriick-
schieben,
2) Ziehen
Sie die Schraube fest.
3) Fiihren Sie erneut Ausbalancierung und Auflagekraftjustierung
durch.
Antiskating-Vorrichtung
@ Lésen Sie den Verriegelungsknopf fiir die Antiskating-Vorrich-
tung.
@ Stecken
Sie
das
Antiskating-Gewicht
auf
den
Antiskating-
Skalenstift und verschieben Sie das Gewicht, bis die bezeichnete
Seite mit dem
Stirnstrich des Skalenstiftes
Ubereinstimmt,
wel-
cher derAuflagekraft des verwendeten Tonabnehmers entspricht.
Jeder Stirnstrich von links nach
rechts entspricht einer Auflage-
kraft von 0,5 Gramm
(bis maximal
2,5 Gramm).
Verschieben
Sie das Gewicht
bis diese
Seite mit dem
Stirnstrich des
Skalenstiftes
Ubereinstimmt.
Antiskating-Skalenstift
Antiskating-Gewicht
22
ANSCHLUSSE
Netzkabel:
SchlieSen Sie das Netzkabel an einen
Netzanschlu8&
und
an eine Steckdose
an.
Phonokabe!l:
SchlieBen
Sie den
roten
Stecker
an den
rechten
Kanal
des
Plattenspielers
und
den
weiBen
an
den
linken
an.
SchlieBen Sie am anderen Ende des Kabels den roten Stecker an
den rechten Kanal des Verstarkers und den weiBen an den
linken
an.
Erdungsdraht:
SchlieBen Sie diesen an die Klemme
[ 747] des ,
Plattenspielers und dessen Ende an die Klemme [ 747 ] oder den
ErdanschluB [GROUND] des Verstarkers an. (Seihe © auf Seite 2.)
@Achten Sie darauf, da& Phono- oder Netzkabel nicht von einem
GehausefuB
eingeklemmt
werden.
@ Lassen Sie die Verbindungskabel etwas locker, um unbeabsich-
tigte StéBe oder Vibrationen
zu auszugleichen.
e@ Um das Kabel! herauszuziehen, fassen Sie es immer am Stecker
an.
Ziehen
Sie niemals
an der Schnur.
BEHANDLUNG
VON
SCHALLPLATTEN
Vor dem
Abspielen
@Reinigen Sie die Nadel mit einem
weichen
Pinsel (Nadelpinsel,
Malerpinsel usw.).
Streifen Sie den Pinsel von hinten nach vorne
Uber die Nadel.
@ Fir die gewohnliche Reinigung von
Schallplatten
ist ein leicht
angefeuchtetes
weiches
Tuch
(Gaze
usw.)
oder
ein
flissiges
Reinigungsmittel ausreichend.
.Wenn ein Sprihreinigungsmittel
verwendet wird, so iberzeugen Sie sich, daB es véllig getrocknet
ist, bevor Sie die Schallplatten
abspielen.
Abspielen,
wahrend
des Reinigungsmittel
noch
naB
ist, kann
die
Schallplatten
be-
schadigen.
Es ist nicht ungeschickt,
die
Schallplatten
vor
dem
Weglegen
erneut
zu reinigen.
e@Halten Sie eine Schallplatte am
Rand
und
berithren
Sie nicht
die Schalirillen.
Fingerabdriicke
auf der
Schallplattenoberflache
kénnen
Staub-
ansammlung
verursachen,
welche
die Wiedergabe
beeintrach-
tigen.
1}
j}
-
<7 °
Beim
Abspielen
von
Schaliplatten
e@Es wird empfohlen,
vor dem
Absenken
des Tonarms
auf die
Schallplatte die Lautstarke des Verstarkers
zu verringern.
e@Versuchen Sie nicht, den Plattenteller
anzuhalten
oder gegen
den Uhrzeigersinn
zu
drehen,
wahrend
der
Plattenspieler
ein-
geschaltet
ist.
@SchlieBen Sie den Klarsichtdeckel
beim
Abspielen.
Legen
Sie
nichts auf den Klarsichtdeckel.
@Versuchen
Sie
beim
Abspielen
nicht,
den
Plattenspieler
zu
bewegen
oder den Tonarm
zu berthren.
Nach
dem
Abspielen
,
@Vermeiden
Sie es, Schallplatten
irgendwelchen
Warmequellen
auszusetzen,
wie etwa
direktem
Sonnenlicht,
einem
Warmluft-
strom 0.4.
Bewahren
Sie Schaliplatten
vertikal aufgestellt auf,,
ohne irgendwelchen
Druck
und ohne sie schragzustellen.
Dies
schiitzt am
besten
vor dem
Verziehen.
@SchlieBen Sie die Klarsichtdeckel,
wenn
Sie den
Plattenspieler
nicht verwenden.
Weitere
Hinweise
e@Legen Sie nur Schaliplatten
auf dem
Plattenteller.
@Legen Sie auBer dem Zusatztonabnehmer
und dem
Mittelstiick
fiir 45-UpM-Platten
nichts anderes
auf das
Gehause.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis