Herunterladen Diese Seite drucken

SW-Stahl 21055L Bedienungsanleitung Seite 4

Gasleck-suchgerät

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

21055L
Wichtige Hinweise
1. Wenn das Gerät mit Silikondämpfen in Verbindung gerät, wird die Sonde
verschmutzt. Vermeiden Sie die Benutzung des Geräts dort, wo Silikonhaftungen
vorhanden sind, mit Putzmitteln gearbeitet wird und Gummi-/Kautschukmaterialen
verarbeitet sind.
2. Umgebungen mit einer hohen Dichte an zersetzenden Gasen wie H2S, SOx, CI2,
HCI etc. Das Gerät könnte sonst korrodieren und die Hauptleitung sowie die
Aufwärmeinheit des Geräts könnten beschädigt werden.
3. Messabweichungen können vorkommen, sobald die Sonde mit alkalinen Metallen
verschmutzt wird oder mit Salzwasserdampf in Berührung gerät.
4. Messabweichungen können durch den Kontakt mit Wasser (Spritzwasser)
entstehen.
5. Sollte Wasser an der Sonde hafte und gefrieren, kann die Sonde zerspringen und
die Messergebnisse würden verfälscht.
6. Das Gerät arbeitet am besten bei einer Umgebungsluft mit einem Sauerstoffgehalt
von 21%. Das Gerät funktioniert nicht bei einer Umgebungsluft ohne Sauerstoff oder
mit weniger als einem 21%igen Anteil.
7. Leichte Kondensationen bei einer Benutzung des Geräts in geschlossenen Räumen
Sollten kein Problem darstellen. Sollte sich jedoch Kondensationsflüssigkeit an der
Sonde sammeln würden die Messergebnisse verfälscht.
8. Bei einem längeren Aussetzen des Geräts mit hochkonzentrierten Gasen – auch
wenn das Gerät abgeschaltet ist – kann eine zukünftige Messung verfälscht werden.
9. Wenn das Gerät lange Zeit abgeschaltet ist, könnte die Sonde leichte
Messungenauigkeiten erzeugen (je nachdem, wie das Gerät gelagert worden ist).
Also sollte das Gerät in einer verschlossenen Tasche/Tüte mit sauberer Luft gelagert
werden.
10. Unabhängig von der Stromversorgung kann das Gerät stark in Mitleidenschaft
Gezogen werde, wenn die Sonde extremen Bedingungen wie Feuchtigkeit, hoher
Temperatur, oder andauernder Kontamination mit Gasen für einen langen Zeitraum
ausgesetzt wird.
HINWEIS: Wird das Messgerät längere Zeit nicht benutzt, braucht das Gerät eine
längere Aufwärmphase. Sie können das Gerät von Zeit zu Zeit kurz anschalten, um eine
lange Aufwärmphase Langzeitwirkung zu vermeiden.
SW-Stahl und Werkzeugvertriebs GmbH
Leverkuser Straße 65
D-42897 Remscheid
Tel. +49 (0) 2191 / 46438-0
Fax +49 (0) 2191 / 46438-40
E-Mail: info@swstahl.de

Werbung

loading