Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ALCATECH RC V3 Handbuch Seite 49

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RC V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RCP-2001 Beschreibung
[21] SET-Taste
Im Standard-Modus wird mit einem Druck auf die
SET-Taste der aktuelle Titel ausgeblendet und der
nächste Titel aus der Playliste gestartet. (in der
Professional Software ist dies die BPM Match
Taste).
Ist der Programmiermodus ( [MODE] -Taste [19]
gedrückt) aktiv, dann wird mit der SET-Taste die
angewählte Funktion ein- bzw. ausgeschaltet.
[22] TEMPO-Taste
Drücken Sie diese Taste um eine Änderung der
Abspielgeschwindigkeit ohne Tonhöhen-
veränderung durchzuführen. Die TEMPO-LED
[23] signalisiert die eingeschaltete Master-Tem-
po Funktion. Achtung! Die Pitch-Bereiche verän-
dern sich bei Zu- bzw. Abschalten der Master-
Tempo Funktion. Lesen Sie hierzu bitte auch die
Informationen im Kapitel Player in diesem Hand-
buch.
[23] TEMPO-LED
leuchtet bei eingeschalteter Master-Tempo Funk-
tion.
[24] PITCH-Taste
Mit dieser Taste können Sie die Einstellung der
Abspielgeschwindigkeit über den [Pitch-Regler]
[10] abschalten.
[25] PITCH-LED
leuchtet bei eingeschalteter Pitch Funktion.
[26] BRAKE-LED
leuchtet bei eingeschalteter BRAKE Funktion.
Während der Ausführung von BRAKE blinkt die-
se LED.
[27] BRAKE-Taste
Die BRAKE-Funktion simuliert ein Abbremsen bis
auf 0 bzw. Anschieben eines Plattentellers. Der
Effekt wird ausgelöst wenn die BRAKE-Funktion
eingeschaltet ist und der Titel nun mit der [PLAY] -
Taste [5] gestoppt bzw. gestartet wird. Während
der Titel anläuft bzw. abgebremst wird kann mit
der inneren Scheibe des Jog Wheels die Wie-
dergabe zusätzlich manuell beschleuningt (an-
geschoben) oder abgebremst werden.
[28] Sample-Tasten 1 bis 9
Diese Tasten starten die Samples 1 bis 9 des
Sample-Players von BPM Studio. Lesen Sie im
Abschnitt Sample Player in diesem Handbuch
über die verschiedenen Möglichkeiten bei der
Arbeit mit Samples.
[29] Sampler-Status-LED
Die dreifarbige Status-LED zeigt den Zustand des
Sample-Players an. Leuchtet diese grün, dann
ist der Sample-Player betriebsbereit. Orange si-
gnalisiert Betriebsbereitschaft im Scratch Modus.
Eie rote Anzeige signalisiert daß Daten in den
Sampler geladen werden. In dieser Zeit kann kein
Sample wiedergegeben werden.
[30] Sampler-Steuerung bzw. Steue-
rung des Preview-Players
Mit den beiden Tasten
die Ausgabe des Sample-Players dem Player A
bzw. Player B zuweisen. Dies ist nur dann nötig
wenn dem Sample-Player kein eigener Sound-
kartenkanal zugewiesen ist bzw. nur zwei Aus-
gabekanäle zur Verfügung stehen (je nach Soft-
ware- und Hardwareausstattung Ihres Systems).
Die [0]-Taste stoppt die Wiedergabe aller
Samples.
Steuerung des Preview-Players:
Wenn sich der Sample-Player im Pause-Modus
befindet, das heißt, wenn kein Sample wieder-
gegeben wird, dann können Sie mit der [0]-Taste
den Preview-Player im File Archiv starten. Nun
wird der selektierte Titel über den Monitor-Kanal
wiedergegeben und kann unabhänig vom laufen-
den Programm vorgehört werden. In diesem
Modus arbeiten die Tasten
schneller Vor- bzw. Rücklauf.
[31], [32], [33] Fade-Control
(nicht aktiv bei BPM Studio LE)
und
läßt sich
und
als

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ALCATECH RC V3

Diese Anleitung auch für:

Rcp-1001Rcp-2001-aRcp-2001-bBpm studio 4 le

Inhaltsverzeichnis