Vorderseite..................................... 9 Unten..................................... 10 Service Tag................................... 10 Anzeige für Akkuladestand und Akkustatus........................11 Kapitel 2: Einrichten des Inspiron 14 Plus 7440................. 12 Kapitel 3: Technische Daten des Inspiron 14 Plus 7440..............15 Abmessungen und Gewicht..............................15 Prozessor....................................15 Chipsatz....................................16 Betriebssystem..................................16 Arbeitsspeicher..................................16...
Seite 4
BitLocker..................................30 Empfohlene Werkzeuge..............................30 Schraubenliste..................................30 Hauptkomponenten des Inspiron 14 Plus 7440........................ 31 Kapitel 5: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)....34 Bodenabdeckung................................. 34 Entfernen der Bodenabdeckung..........................34 Anbringen der Bodenabdeckung..........................36 SSD-Laufwerk..................................38 Entfernen des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks..................... 38 Installieren des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks....................39 Entfernen des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks.....................
Seite 5
Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern............104 Kapitel 9: Troubleshooting......................105 Umgang mit aufgeblähten, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus................. 105 Suchen Sie die Service-Tag-Nummer oder den Express-Service-Code Ihres Dell Computers..... 105 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............106 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............106 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST)......................106...
Seite 6
Kapitel 10: Hilfe erhalten und Kontaktaufnahme mit Dell..............111 Inhaltsverzeichnis...
Ansichten des Inspiron 14 Plus 7440-Systems Rechts Abbildung 1. Rechte Seitenansicht 1. Universelle Audio-Buchse Zum Anschluss eines Kopfhörers oder eines Headsets (Kopfhörer-Mikrofon-Kombi). 2. microSD-Kartensteckplatz Führt Lese- und Schreibvorgänge von und auf microSD-Karten aus. Der Computer unterstützt die folgenden Kartentypen: ● microSD (microSecure Digital) ●...
Unterstützt Thunderbolt 4 und DisplayPort 2.1 und ermöglicht auch den Anschluss an einen externen Bildschirm mithilfe eines Bildschirmadapters. Ermöglicht Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s für Thunderbolt 4. ANMERKUNG: Sie können eine Dell Docking-Station mit den Thunderbolt 4-Ports verbinden. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource unter www.dell.com/support. ANMERKUNG: Ein USB-Typ-C-auf-DisplayPort-Adapter ist erforderlich, um eine Verbindung zum DisplayPort-Gerät...
3. Kamera Ermöglicht Video-Chats, Fotoaufnahmen und Videoaufzeichnungen. 4. Kamerastatusanzeige Leuchtet, wenn die Kamera verwendet wird. 5. Rechtes Mikrofon Ermöglicht digitale Toneingaben für Audioaufnahmen und Sprachanrufe. 6. Bildschirm Bietet dem Benutzer eine visuelle Ausgabe. Ansichten des Inspiron 14 Plus 7440-Systems...
Abbildung 5. Unterseite 1. Linker Lautsprecher Ermöglichen die Audioausgabe. 2. Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. 3. Rechter Lautsprecher Ermöglichen die Audioausgabe.
Abbildung 6. Service-Tag-Position Anzeige für Akkuladestand und Akkustatus Die folgende Tabelle enthält eine Liste des Anzeigeverhaltens für Akkuladestand und Akkustatus Ihres Inspiron 14 Plus 7440. Tabelle 1. Anzeigeverhalten für Akkuladestand und Akkustatus Stromquelle LED-Funktionsweise Energiezustand des Systems Akkuladestand Netzadapter Off (Aus) S0–S5...
Stellen Sie sicher, dass der Netzadapter an den Computer angeschlossen ist, wenn er zum ersten Mal eingeschaltet wird. 2. Schließen Sie das Windows-Setup ab. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Setup abzuschließen. Beim Einrichten wird Folgendes von Dell Technologies empfohlen: ●...
Seite 13
Kontozugriff, Geräteinformationen und Hardwareeinstellungen. Diese Software bietet intelligente Funktionen, die Ihren Computer automatisch für die bestmögliche Audio-, Stromversorgungs- und Leistungsleistung optimieren. Holen Sie das Beste aus Ihrem Dell Gerät heraus – mit intelligenter, personalisierter Technologie von MyDell. Es folgen die Hauptfunktionen von MyDell: ●...
Seite 14
Tabelle 3. Dell Apps in Windows ausfindig machen (fortgesetzt) Ressourcen Beschreibung ANMERKUNG: Klicken Sie in SupportAssist auf das Ablaufdatum, um den Service zu verlängern bzw. zu erweitern. Einrichten des Inspiron 14 Plus 7440...
1,77 kg (3,90 lb), maximal ANMERKUNG: Das Gewicht des Computers variiert je nach bestellter Konfiguration und Fertigungsunterschieden. Prozessor In der folgenden Tabelle sind die Details der von Ihrem Inspiron 14 Plus 7440 unterstützten Prozessoren aufgeführt. Tabelle 5. Prozessor Beschreibung Option 1 Option 2...
18 MB 24 MB Integrierte Grafikkarte Intel Arc-Grafikkarte Intel Arc-Grafikkarte Intel Arc-Grafikkarte Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des von Ihrem Inspiron 14 Plus 7440 unterstützten Chipsatzes aufgeführt. Tabelle 6. Chipsatz Beschreibung Werte Chipsatz In Prozessor integriert Prozessor Intel Core Ultra 5/7/9 der 14. Generation...
Weitere Informationen über die Funktionen der verschiedenen Arten von M.2-Karten finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel auf www.dell.com/support. Wireless-Modul In der folgenden Tabelle ist das vom Inspiron 14 Plus 7440 unterstützte WLAN-Modul (Wireless Local Area Network) aufgeführt. Tabelle 10. Wireless-Modul – Technische Daten Beschreibung Option 1...
Bluetooth 5.4 Wireless-Karte ANMERKUNG: Die Version der Bluetooth-Wireless-Karte kann je nach dem auf Ihrem Computer installierten Betriebssystem variieren. Audio Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Audios für das Inspiron 14 Plus 7440-System. Tabelle 11. Audio Beschreibung Werte Audio-Controller...
Ihr Inspiron 14 Plus 7440 unterstützt ein M.2 2230- oder M.2 2280-Solid-State-Laufwerk. Das primäre Laufwerk des Inspiron 14 Plus 7440 ist das installierte M.2-Solid-State-Laufwerk. Tabelle 12. Speicherspezifikationen Speichertyp Schnittstellentyp Kapazität M.2-2230-Solid-State-Laufwerk PCIe NVMe Gen4 x4, bis zu 64 Gbit/s Bis zu 1 TB M.2-2280-Solid-State-Laufwerk...
Fn + Pfeil nach links Startseite Fn + Pfeil nach rechts Ende Kamera Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Kamera für das Inspiron 14 Plus 7440-System. Tabelle 17. Technische Daten der Kamera Beschreibung Werte Anzahl der Kameras Eins...
Die Temperaturbereiche für Betrieb und Lagerung können je nach Komponente variieren, sodass das Betreiben oder Lagern des Geräts außerhalb dieser Bereiche die Leistung bestimmter Komponenten beeinträchtigen kann. Akku Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Akkus für das Inspiron 14 Plus 7440-System. Tabelle 20. Akku – Technische Daten Beschreibung Option 1...
Wenn der Akku entleert ist, schließen Sie das Netzteil an, schalten Sie den Computer ein und starten Sie den Computer neu, um den Stromverbrauch zu reduzieren. Display Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Anzeige für das Inspiron 14 Plus 7440-System. Tabelle 21. Anzeige – technische Daten Beschreibung...
Sensortechnologie des Fingerabdruck-Lesegeräts Trans-kapazitive Sensorik Sensorauflösung des Fingerabdruck-Lesegeräts 500 DPI Sensorpixelgröße des Fingerabdruck-Lesegerät 108 Pixel x 88 Pixel GPU – Integriert Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des vom Inspiron 14 Plus 7440 unterstützten integrierten Grafikprozessors (GPU). Technische Daten des Inspiron 14 Plus 7440...
Prozessor Intel Arc-Grafikkarte Gemeinsam genutzter Systemspeicher Intel Core Ultra 5/7/9 der 14. Generation Betriebs- und Lagerungsumgebung In dieser Tabelle sind die Betriebs- und Lagerungsspezifikationen Ihres Inspiron 14 Plus 7440-System aufgeführt. Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß ISA-S71.04-1985 Tabelle 24. Computerumgebung Beschreibung Betrieb Storage Temperaturbereich 0 °C bis 35 °C (32 °F bis 95 °F)
Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das Dell Team für technische Unterstützung dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit dem Produkt erhalten haben bzw.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Computer heruntergefahren und der Netzadapter getrennt ist. a. Halten Sie die <B>-Taste auf der Tastatur gedrückt und drücken Sie dann den Netzschalter 3 Sekunden lang oder bis das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Da die Branche auf geringeren Leistungsbedarf und höhere Dichte drängt, ist der ESD-Schutz von zunehmender Bedeutung. Aufgrund der höheren Dichte von Halbleitern, die in aktuellen Produkten von Dell verwendet werden, ist die Empfindlichkeit gegenüber Beschädigungen durch elektrostatische Entladungen inzwischen größer als bei früheren Dell-Produkten. Aus diesem Grund sind einige zuvor genehmigte Verfahren zur Handhabung von Komponenten nicht mehr anwendbar.
Es wird empfohlen, das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Schutzmatte immer bei der Wartung von Dell Produkten zu verwenden. Darüber hinaus ist es äußerst wichtig, dass Techniker während der Wartung empfindliche Teile separat von allen Isolatorteilen aufbewahren und dass sie einen antistatischen Beutel für den Transport empfindlicher Komponenten verwenden.
Wiederherstellungsschlüssel. Wenn der Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
Fingerabdruck-Lesegerät Typ-C-Anschlusshalterung M2x4 Bildschirmbaugruppe M2.5x5 E/A-Platine M2x3 USB-Platine M2x3 Systemplatine M2x1.8 Touchpad M2x1.8 Touchpad M2x2,5 Hauptkomponenten des Inspiron 14 Plus 7440 Die folgende Abbildung zeigt die wichtigsten Komponenten des Inspiron 14 Plus 7440. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Seite 32
Abbildung 8. Abbildung: Hauptkomponenten des Inspiron 14 Plus 7440 1. Bodenabdeckung 2. Netzadapteranschluss 3. Kühlkörper 4. Halterung des USB-Typ-C-Anschlusses 5. Systemplatine 6. Lautsprecher mit Antennenkabeln (2) 7. Akku 8. Touchpad 9. Bildschirmbaugruppe 10. E/A-Platine Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Seite 33
16. USB-Platine 17. Netzschalter ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
Seite 35
Abbildung 9. Entfernen der Bodenabdeckung Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Abbildung 10. Entfernen der Bodenabdeckung 2 Schritte 1. Entfernen Sie die fünf Schrauben (M2x4), mit denen die Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Lösen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben (M2x8,6) zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe.
Seite 37
Abbildung 11. Anbringen der Bodenabdeckung Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Abbildung 12. Anbringen der Bodenabdeckung 2 Schritte 1. Platzieren Sie die Bodenabdeckung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Drücken Sie auf die Seiten der Bodenabdeckung, um sie einrasten zu lassen. 3. Ziehen Sie die zwei unverlierbaren Schrauben (M2x8.6) zur Befestigung der Bodenabdeckung an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe fest.
ANMERKUNG: Eine M.2 2230-Kühlabdeckung ist erforderlich, um ein M.2 2230-Solid-State-Laufwerk zu installieren. Wenn diese Kühlabdeckung nicht auf Ihrem Computer vorhanden ist, wenden Sie sich an den Dell Support, um die M.2 2230-Kühlabdeckung zu erwerben. Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
ANMERKUNG: Der M.2-Steckplatz unterstützt die Installation eines der folgenden Solid-State-Laufwerke: ● M.2 2230-Solid-State-Laufwerk und M.2 2230-Kühlabdeckung. Ihr M.2 2230 ist auf einer 2230-spezifischen Kühlabdeckung montiert. ● M.2 2280-Solid-State-Laufwerk und eine 2280-spezifische Kühlabdeckung. Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2-2230-Solid-State-Laufwerks und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 14.
ANMERKUNG: Eine M.2 2280-Kühlabdeckung ist erforderlich, um ein M.2 2280-Solid-State-Laufwerk zu installieren. Wenn diese Kühlabdeckung nicht auf Ihrem Computer vorhanden ist, wenden Sie sich an den Dell Support, um die M.2 2280-Kühlabdeckung zu erwerben. Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
ANMERKUNG: Der M.2-Steckplatz unterstützt die Installation eines der folgenden Solid-State-Laufwerke: ● M.2 2230-Solid-State-Laufwerk und M.2 2230-Kühlabdeckung. Ihr M.2 2230 ist auf einer 2230-spezifischen Kühlabdeckung montiert. ● M.2 2280-Solid-State-Laufwerk und eine 2280-spezifische Kühlabdeckung. Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des M.2-2280-Solid-State-Laufwerks und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 16.
Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Lüfters und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 17. Entfernen des Lüfters Schritte 1. Trennen Sie das Lüfterkabel von seinem Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen der Lüfter an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3.
Abbildung 18. Einbauen des Lüfters Schritte 1. Positionieren Sie den Lüfter auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und richten Sie die Schraubenbohrungen des Lüfters an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x3) zur Befestigung des Lüfters an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 3.
Abbildung 19. Entfernen der Wireless-Karte Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Wireless-Kartenhalterung an der Systemplatine befestigt ist. 2. Heben Sie die Wireless-Kartenhalterung von der Wireless-Karte. 3. Trennen Sie die Antennenkabel von der Wireless-Karte. 4. Heben Sie die Wireless-Karte schräg an und schieben Sie sie aus dem M.2-Wireless-Kartensteckplatz auf der Hauptplatine. Einbauen der Wireless-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren...
Seite 46
Abbildung 20. Einbauen der Wireless-Karte Schritte 1. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der Wireless-Karte. Tabelle 26. Farbcodierung des Antennenkabels Anschlüsse auf der Antennenkabelfarbe Siebdruckbeschriftung Wireless-Karte △ (weißes Dreieck) Main Weiß MAIN Hilfskabel Schwarz ▲ (schwarzes Dreieck) 2. Richten Sie die Kerbe der Wireless-Karte an der Lasche des M.2 Wireless-Kartensteckplatzes auf der Systemplatine aus. 3.
Seite 47
2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise im Verlauf von FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
Entfernen des Akkus VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 6 im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Einsetzen des Akkus VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Akkus und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 22.
Batteriekabel Entfernen des Akkukabels VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 6 im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Abbildung 24. Einsetzen des Akkukabels Schritte 1. Führen Sie das Akkukabel durch die Kabelführungen am Akku. 2. Verbinden Sie das Akkukabel mit dem entsprechenden Anschluss am Akku. 3. Schieben Sie die Klammer nach oben, um das Akkukabel am Akku zu befestigen. Nächste Schritte 1.
Seite 53
Abbildung 25. Entfernen der Bildschirmbaugruppe Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Abbildung 26. Bildschirmbaugruppe Schritte 1. Heben Sie die Verriegelung an und trennen Sie das Kabel der Bildschirmbaugruppe vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5), mit denen das linke Scharnier der Bildschirmbaugruppe an der Hauptplatine befestigt ist. 3.
Seite 55
Abbildung 27. Einbauen der Bildschirmbaugruppe Schritte 1. Legen Sie die Bildschirmbaugruppe mit dem Bildschirm nach oben auf eine saubere und ebene Fläche. 2. Richten Sie die Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe an den Bildschirmscharnieren aus und platzieren Sie sie darunter. 3. Schließen Sie das linke Bildschirmscharnier und richten Sie die Schraubenbohrungen des linken Bildschirmscharniers an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
6. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5) zur Befestigung des rechten Bildschirmscharniers an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 7. Verbinden Sie das Kabel der Bildschirmbaugruppe mit dem entsprechenden Anschluss auf der Hauptplatine und schließen Sie die Verriegelung. 8. Befestigen Sie das Klebeband, mit dem das Kabel der Bildschirmbaugruppe an der Verriegelung auf der Hauptplatine befestigt wird. Nächste Schritte 1.
Abbildung 28. Entfernen der E/A-Platine Schritte 1. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das E/A-Platinenkabel vom Anschluss auf der E/A-Platine. 2. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x3), mit denen die E/A-Platine an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 3.
Abbildung 29. E/A-Platine einbauen Schritte 1. Platzieren Sie die E/A-Platine auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Richten Sie die Ports der E/A-Platine an den Steckplätzen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der E/A-Platine an den Schraubenbohrungen auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
Seite 59
Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 6 im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
3. Entfernen Sie das Tastaturkabel von den Lautsprecher- und Antennenkabeln. 4. Heben Sie die Verriegelung an und trennen Sie das Kabel für die Tastaturhintergrundbeleuchtung vom Anschluss auf der Hauptplatine. 5. Entfernen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung von den Lautsprecher- und Antennenkabeln. 6.
Seite 61
Abbildung 31. Einbauen der Lautsprecher- und Antennenbaugruppe Schritte 1. Platzieren Sie den linken und den rechten Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die vier Gummidichtungen im Steckplatz sitzen und korrekt auf den Lautsprechern installiert sind.
3. Bringen Sie die Bodenabdeckung 4. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kühlkörper Kühlkörper entfernen VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Schritte 1. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper an der Hauptplatine befestigt ist. Gehen Sie dabei in umgekehrter Reihenfolge vor (4 > 3 > 2 > 1). 2. Heben Sie den Kühlkörper von der Systemplatine. Einsetzen des Kühlkörpers VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Nächste Schritte 1. Bringen Sie die Bodenabdeckung 2. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Netzadapteranschluss Entfernen des Netzadapteranschlusses VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Einbauen des Netzadapteranschlusses VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzteilanschlusses und stellen das Verfahren zum Einbauen bildlich dar. Abbildung 35.
Systemplatine Entfernen der Hauptplatine VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 6 im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Seite 67
1. Lüfterkabelanschluss 2. Kabelanschluss der Bildschirmbaugruppe 3. Anschluss des Netzadapteranschlusskabels 4. Anschluss für Kabel der E/A-Platine und der USB-Platine 5. M.2-Wireless-Kartensteckplatz 6. Touchpadkabelanschluss 7. Tastaturkabelanschluss 8. Anschluss für Lautsprecherkabel 9. Kabelanschluss für Tastaturbeleuchtung 10. Batteriekabelstecker 11. M.2-SSD-Steckplatz Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der Systemplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 68
Abbildung 37. Entfernen der Hauptplatine ANMERKUNG: Die Abbildung zeigt, wie die Hauptplatine und ihr Kühlkörper entfernt wurden. Schritte 1. Heben Sie die Verriegelung an und trennen Sie das E/A-Platinen- und USB-Platinenkabel vom Anschluss auf der Hauptplatine. 2. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Touchpadkabel vom Anschluss auf der Hauptplatine. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
3. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Tastaturkabel vom Anschluss auf der Hauptplatine. 4. Trennen Sie die Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Hauptplatine. 5. Heben Sie die Verriegelung an und trennen Sie das Kabel für die Tastaturhintergrundbeleuchtung vom Anschluss auf der Hauptplatine. 6.
Seite 70
Abbildung 38. Systemplatinenbeschriftung 1. Lüfterkabelanschluss 2. Kabelanschluss der Bildschirmbaugruppe 3. Anschluss des Netzadapteranschlusskabels 4. Anschluss für Kabel der E/A-Platine und der USB-Platine 5. M.2-Wireless-Kartensteckplatz 6. Touchpadkabelanschluss 7. Tastaturkabelanschluss 8. Anschluss für Lautsprecherkabel 9. Kabelanschluss für Tastaturbeleuchtung 10. Batteriekabelstecker 11. M.2-SSD-Steckplatz Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Systemplatine und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens.
Seite 71
Abbildung 39. Einbauen der Systemplatine Schritte 1. Richten Sie die Systemplatine auf der Handstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 2. Richten Sie die Anschlüsse auf der Hauptplatine an den Anschlussöffnungen auf der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Richten Sie die Schraubenbohrungen auf der Systemplatine auf die Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus.
5. Platzieren Sie die Typ-C-Halterung auf der Systemplatine und richten Sie die Schraubenbohrungen der Typ-C-Port-Halterung an den Schraubenbohrungen in der Systemplatine aus. 6. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x4) wieder an, mit denen die Typ-C-Porthalterung an der Systemplatine befestigt wird. ANMERKUNG: Befestigen Sie die zwei Schrauben (M2x4) nicht ohne die Typ-C-Porthalterung an der Systemplatine.
Seite 73
Abbildung 40. Abbildung: Entfernen der USB-Platine Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5), mit denen das linke Bildschirmscharnier an der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist. 2. Öffnen Sie das linke Scharnier der Bildschirmbaugruppe in einem 90-Grad-Winkel. 3. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das Kabel des Fingerabdrucklesers von seinem Anschluss auf der USB-Platine. ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt nur für Computer, die mit dem Netzschalter mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät ausgeliefert werden.
5. Heben Sie die USB-Platine aus der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe und drehen Sie sie um, indem Sie das USB- Platinenkabel vorsichtig falten. 6. Halten Sie die USB-Platine fest und heben Sie den Riegel an, um das USB-Platinenkabel vom Anschluss auf der USB-Platine zu trennen.
Seite 75
Abbildung 41. Einbauen der USB-Platine Schritte 1. Positionieren Sie die USB-Platine in der Nähe des USB-Platinenkabels und stellen Sie sicher, dass die Verriegelung des USB- Platinenkabels der USB-Platine sichtbar ist. 2. Falten Sie das Kabel der USB-Platine in Richtung der USB-Platine. 3.
ANMERKUNG: Dieser Schritt gilt nur für Computer, die mit dem Netzschalter mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät ausgeliefert werden. 7. Schließen Sie das linke Bildschirmscharnier und richten Sie die Schraubenbohrungen des linken Bildschirmscharniers an den Schraubenbohrungen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 8. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2.5x5) zur Befestigung des linken Bildschirmscharniers an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an.
Seite 77
Abbildung 42. Entfernen des Netzschalters Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Abbildung 43. Entfernen des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des Netzschalters an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe. 2. Lösen Sie das Klebeband, mit dem das Kabel des Fingerabdruck-Lesegeräts an der Handauflagen- und Tastaturbaugruppe befestigt ist.
Seite 79
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn die Hauptplatine oder der Kühlkörper ausgetauscht wird, verwenden Sie die im Kit enthaltene Wärmeleitpaste, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzschalters und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. ANMERKUNG: Je nach Konfiguration Ihres Computers ist möglicherweise ein Netzschalter mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät installiert.
Seite 80
Abbildung 45. Einbauen des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät Abbildung 46. Einbauen des Netzschalters Schritte 1. Setzen Sie den Netzschalter in den Steckplatz in der Handauflage/Tastatur-Baugruppe ein. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
2. Richten Sie die Schraubenbohrung auf dem Netzschalter an der Schraubenbohrung auf der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe aus. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) zur Befestigung des Netzschalters an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe wieder an. 4. Bringen Sie das Klebeband wieder an, mit dem das Kabel des Fingerabdrucklesers an der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe befestigt wird.
Abbildung 47. Entfernen des Touchpads Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung des Touchpadkabelanschlusses und trennen Sie das Touchpadkabel vom Touchpadkabelanschluss auf der Hauptplatine. 2. Öffnen Sie die Verriegelung des Touchpadkabelanschlusses und trennen Sie das Touchpadkabel vom Touchpadkabelanschluss auf dem Touchpad. 3.
Seite 83
Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Touchpads und bieten eine visuelle Darstellung des Installationsverfahrens. Abbildung 48. Installieren des Touchpads Schritte 1.
Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Batterie ein. 2. Bringen Sie die Bodenabdeckung 3. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Kabel der E/A-Platine und der USB-Platine Entfernen des Kabels der E/A-Platine und der USB-Platine VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
Einbauen des Kabels der E/A-Platine und der USB-Platine VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn die Hauptplatine oder der Kühlkörper ausgetauscht wird, verwenden Sie die im Kit enthaltene Wärmeleitpaste, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen.
Handauflage/Tastatur-Baugruppe Entfernen der Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter Schritt 6 im Abschnitt Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Abbildung 51. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe Schritte Nachdem die Schritte unter Voraussetzungen ausgeführt wurden, verbleibt die Handauflagen- und Tastaturbaugruppe. ANMERKUNG: Die Handauflagen- und Tastaturbaugruppe besteht aus folgenden Komponenten: ● Handballenauflage ● Tastatur Einbauen der Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 88
Abbildung 52. Handballenstützen- und Tastaturbaugruppe Schritte Platzieren Sie die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe auf einer ebenen und sauberen Oberfläche und führen Sie die Aufgaben unter Nächste Schritte aus, um die Handballenstützen-Tastatur-Baugruppe zu installieren. ANMERKUNG: Die Handauflagen- und Tastaturbaugruppe besteht aus folgenden Komponenten: ● Handballenauflage ●...
● Windows 11 Pro National Education (64 Bit) ● Windows 11 Home (64 Bit) Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347. Software...
BIOS-Setup VORSICHT: Die Einstellungen im BIOS-Setup sollten nur von erfahrenen Computerbenutzern geändert werden. Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt.
Abhängig von diesem Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Elemente möglicherweise nicht angezeigt. Tabelle 28. System-Setup-Optionen – Menü „Overview“ (Übersicht) Übersicht Inspiron 14 Plus 7440 BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an. Service Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an.
Tabelle 28. System-Setup-Optionen – Menü „Overview“ (Übersicht) (fortgesetzt) Übersicht Microcode Version Zeigt die Mikrocode-Version an. Intel® Hyper-Threading-fähig Zeigt an, ob der Prozessor Hyper-Threading-fähig (HT) ist. 64-Bit Technology Zeigt an, ob 64- Bit-Technologie verwendet wird. ARBEITSSPEICHER Memory Installed Zeigt den installierten Gesamtspeicher des Computers an. Memory Available Zeigt den verfügbaren Gesamtspeicher des Computers an.
Seite 93
Tabelle 29. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration“ (Startkonfiguration) (fortgesetzt) Startkonfiguration Enable Custom Mode Ermöglicht die Änderung der PK-, KEK-, db- und dbx- Sicherheitsschlüsseldatenbanken. Standardeinstellung: OFF (Aus) ANMERKUNG: Wenn der benutzerdefinierte Modus nicht aktiviert ist, werden alle in Bezug auf die Schlüssel vorgenommenen Änderungen nicht gespeichert. Custom Mode Key Management Ermöglicht die Auswahl der Schlüsseldatenbank.
Seite 94
Tabelle 30. System-Setup-Optionen – Menü „Integrated Devices“ (fortgesetzt) Integrierte Geräte Enable Thunderbolt™ (and PCIe behind Aktiviert oder deaktiviert die Vorstartausführung von Options-ROMs von PCle- TBT) pre-boot modules Geräten, die über die Thunderbolt-Adapterfunktionen verbunden sind. Standardeinstellung: OFF (Aus) Miscellaneous Devices Aktiviert oder deaktiviert das Fingerabdrucklesegerät. Tabelle 31.
Seite 95
Konfiguration der Einstellungen für das Kühlungslüfter- und Prozessor- Wärmemanagement. Standardeinstellung: Optimiert USB Wake Support Wake on Dell USB-C Dock Aktiviert oder deaktiviert das Reaktivieren eines Computers aus dem Standbymodus, Ruhezustand oder Ausschalten, wenn eine Dell USB-C-Dockingstation angeschlossen wird. Standardeinstellung: ON (Ein) BIOS-Setup...
Tabelle 34. System-Setup-Optionen – Menü „Power“ (fortgesetzt) Strom Block Sleep Ermöglicht oder verhindert das Blockieren des Energiesparmodus (S3) im Betriebssystem. Standardeinstellung: OFF (Aus) Lid Switch Enable Lid Switch Aktiviert oder deaktiviert den Abdeckungsschalter. Standardeinstellung: ON (Ein) Power On Lid Open Ermöglicht oder verhindert, dass der ausgeschaltete Computer hochgefahren wird, wenn der Deckel geöffnet wird.
Seite 97
Tabelle 36. System-Setup-Optionen – Menü „Passwords“ (fortgesetzt) Kennwörter System Password Ermöglicht dem Benutzer das Festlegen, Ändern oder Löschen des Systemkennworts. M.2 PCIe SSD-0 Ermöglicht dem Benutzer das Festlegen, Ändern oder Löschen des Kennworts für den internen Speicher. Password Configuration Großbuchstaben: A-Z Das Kennwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten.
Seite 98
Aktiviert oder deaktiviert die Wiederherstellung des Cloud-Service-Betriebssystems, wenn das Hauptbetriebssystem nicht innerhalb der Anzahl von Ausfällen bootet, die gleich oder größer als der von Dell Auto OS Recovery Threshold angegebene Wert ist, und der lokale Service nicht bootet oder nicht installiert ist.
Seite 99
Tabelle 39. System-Setup-Optionen – Menü „Keyboard“ (fortgesetzt) Tastatur Standardeinstellung: ON (Ein) Lock Mode Wählt den Sperrmodus aus. Standardeinstellung: Lock Mode Secondary. Keyboard Illumination Ermöglicht die Auswahl der Einstellungen für die Tastaturbeleuchtung. Standardeinstellung: Bright Keyboard Backlight Timeout on AC Ermöglicht die Auswahl des Timeout-Werts für die Tastaturhintergrundbeleuchtung, wenn ein Netzadapter an den Computer angeschlossen ist.
Seite 100
Tabelle 41. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization Support“ (fortgesetzt) Unterstützung der Virtualisierung DMA-Unterstützung vor dem Start aktivieren Aktiviert oder deaktiviert den DMA-Schutz vor dem Start für interne und externe Anschlüsse. Standardeinstellung: ON (Ein) BS-Kernel-DMA-Unterstützung aktivieren Aktiviert oder deaktiviert den Kernel-DMA-Schutz für interne und externe Anschlüsse.
F12-Startmenü auf dem System aktualisieren. Die meisten Computer von Dell, die nach 2012 hergestellt wurden, verfügen über diese Funktion, und Sie können es überprüfen, indem Sie das einmalige F12-Startmenü auf Ihrem Computer ausführen, um festzustellen, ob BIOS FLASH UPDATE als Startoption für Ihren Computer aufgeführt wird.
Um Ihr BIOS über das einmalige F12-Startmenü zu aktualisieren, brauchen Sie Folgendes: ● einen USB-Stick, der für das FAT32-Dateisystem formatiert ist (der Stick muss nicht bootfähig sein) ● die ausführbare BIOS-Datei, die Sie von der Dell Support-Website heruntergeladen und in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopiert haben ●...
Schritte 1. Wählen Sie im Bildschirm System-BIOS oder System-Setup die Option Sicherheit aus und drücken Sie die Eingabetaste. Der Bildschirm Sicherheit wird angezeigt. 2. Wählen Sie System/Administratorkennwort und erstellen Sie ein Passwort im Feld Neues Passwort eingeben. Verwenden Sie zum Zuweisen des Systemkennworts die folgenden Richtlinien: ●...
Bodenabdeckung wieder an. Löschen von Kennwörtern für BIOS (System-Setup) und Systemkennwörtern Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter www.dell.com/contactdell beschrieben auf, um System- oder BIOS-Kennwörter zu löschen. ANMERKUNG: Informationen zur Vorgehensweise beim Zurücksetzen von Windows- oder Anwendungspasswörtern finden Sie in der Dokumentation für Windows oder Ihrer Anwendung.
● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer originale Akkus von https://www.dell.com...
Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
ANMERKUNG: Beim Start leitet die Dell SupportAssist-Diagnose vor dem Hochfahren zunächst einen BIST für den LCD ein. Hierbei wird ein Eingreifen des Benutzers zur Bestätigung der Funktionalität des LCD erwartet. Systemdiagnoseanzeigen In diesem Abschnitt werden die Systemdiagnoseanzeigen des Inspiron 14 Plus 7440 aufgeführt.
SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit installiertem Windows- Betriebssystem vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
6. Setzen Sie den Akku ein. 7. Bringen Sie die Bodenabdeckung an. 8. Schließen Sie den Netzadapter an den Computer an. 9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines harten Reset finden Sie in der Knowledgebase-Ressource unter www.dell.com/support. Troubleshooting...
Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie unter www.dell.com/contactdell. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit ist je nach Land/Region und Produkt unterschiedlich und bestimmte Services sind in Ihrem Land/ Ihrer Region eventuell nicht verfügbar.