Wichtige Hinweise
Bestimmungsgemäße Verwendung
KVS-Regelgeräte der Serie EN-Ex werden zur
konstanten Volumenstromregelung in raumlufttech-
nischen Lüftungsanlagen eingesetzt. Sie können in
Zu- und Abluftanlagen in folgenden explosionsge-
fährdeten Bereichen eingesetzt werden.
II 2G Ex h IIC T6 Gb
II 2D Ex h IIIC T80 °C Db
Das Regelgerät darf nicht mit einer motorischen
Verstellung betrieben werden!
In Küchenabluftanlagen dürfen KVS-Regelgeräte
nur eingesetzt werden, wenn sichergestellt ist, dass
die Abluft durch hochwirksame Aerosolabscheider
so gut wie möglich gereinigt wird, VDI 2052
beachten.
Der Einsatz der Geräte in Feuchträumen und
Räumen mit stark staubhaltiger oder aggressiver
Luft ist individuell zu prüfen.
Technischer Service von TROX
Zur schnellen und effektiven Bearbeitung folgende
Informationen bereithalten:
Produktbezeichnung
TROX-Auftrags- und Positionsnummer
Lieferdatum
Kurzbeschreibung der Störung oder der Rück-
frage
Online
Telefon
Personalqualifikation
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik ATEX
Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs-
und Klimatechnik ist für den speziellen Aufgabenbe-
reich, in dem er tätig ist, ausgebildet und führt seine
Arbeit unter Beachtung der einschlägigen Vor-
schriften und Sicherheitsbestimmungen selbständig
nach Unterlagen und Anweisungen aus. Der Anla-
genmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klima-
technik besitzt vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten
im Handlungsfeld Luft- und Klimatechnik und ist
verantwortlich für die fachgerechte Ausführung.
2
www.trox.de
+49 2845 202-0
KVS-Regelgerät EN-Ex
Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik kann aufgrund seiner fachlichen Aus-
bildung und Erfahrungen Arbeiten an sanitär-, hei-
zungs-, lüftungs- und klimatechnischen Anlagen
ausführen und mögliche Gefahren selbstständig
erkennen und vermeiden.
Der Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und
Klimatechnik ist zusätzlich für Arbeiten in explosi-
onsgefährdeten Bereichen zertifiziert und mit allen
Explosionsschutz relevanten Normen und Bestim-
mungen vertraut.
Persönliche Schutzausrüstung
Bei der Arbeit ist das Tragen von persönlicher
Schutzausrüstung erforderlich, um die Gesund-
heitsgefahren zu minimieren.
Die für die jeweilige Arbeit notwendige Schutzaus-
rüstung während der Arbeit stets tragen.
Industrieschutzhelm
Industrieschutzhelme schützen den Kopf gegen
herabfallende Gegenstände, pendelnde Lasten und
Anstoßen an feststehenden Gegenständen.
Schutzhandschuhe
Schutzhandschuhe dienen zum Schutz der Hände
vor Reibung, Abschürfungen, Einstichen oder tie-
feren Verletzungen sowie vor Berührung mit heißen
Oberflächen.